140 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Immobilienkauf und Hausbau

rückwärts Zum Thema
  • test warntBetrug mit Ferien­häusern

    - Ein Traum­haus für kleines Geld? Vorsicht, der Betrug mit Ferien­häusern boomt. Auch auf großen Internetportalen sind Gauner unterwegs. Auf ansprechend gestalteten Seiten bieten sie mit vielen Fotos Immobilien an. Der Kunde leistet die Anzahlung,...

  • Bauschadens­berichtPfusch beim Bau hat stark zugenommen

    - Die Zahl der Bauschäden beim Neubau von Wohn­häusern hat seit 2009 um 89 Prozent zugenommen. Das ist das Ergebnis des Bauschadens­berichts 2018 des Bauherren-Schutz­bundes (BSB). Grund­lage sind Versicherungs­fälle der AiA, einer...

  • Immobilien­krediteSchlüssel zum Kredit­vergleich

    - Wie viel ein Kredit wirk­lich kostet, zeigt der Effektivzins. Er enthält auch Neben­kosten, die Kunden an die Bank zahlen müssen.

  • Immobilien­krediteSo wird der Effektivzins berechnet

    - Banken sind nach der Preis­angaben­ver­ordnung verpflichtet, für ihre Kredit­angebote den effektiven Jahres­zins zu nennen. Die Angabe des Effektivzinses soll es Verbrauchern leichter machen, verschiedene Kredit­angebote zu vergleichen. Hier lesen...

  • Immobilien­finanzierungDas müssen Sie über den Kredit­vertrag wissen

    - Trotz Verbraucher­schutz sollten Bauherren und Immobilienkäufer jeden Kredit­vertrag gut prüfen – damit die Eckpunkte stimmen. Hier lesen Sie, worauf Sie ganz genau achten sollten. Zudem erfahren Sie, wann und wie Sie aus einem einmal geschlossenen...

  • Grund­wissen BaufinanzierungVom Konzept zum Baukredit

    - Das passende Finanzierungs­konzept ist beim Immobilienkauf wichtiger als nied­rige Zinsen. Lesen Sie dieses kostenlose Special, bevor es mit der Baufinanzierung losgeht!

  • Eigentümer­gemeinschaftAlleine zahlen für Terrasse und Balkon

    - Wenn die Teilungs­erklärung es vorsieht, müssen Eigentümer einer Wohnung allein für die Instandhaltung von Balkonen, Loggien und ähnlichem Gemein­schafts­eigentum zahlen, sofern nur Bewohner ihrer Wohnung es benutzen können. Das hat der...

  • Steuern für VermieterBrutto- oder Nettomiete angeben?

    - Muss ich als Vermieter in der Steuererklärung 2017 die Brutto- oder die Nettomiete angeben?

  • Grundstücks­grenzeNicht eigenmächtig verändern

    - Grund­stücks­eigentümer dürfen nicht eigenmächtig den Grenz­zaun zum Nach­barn verändern – auch nicht indem sie hinter einen bereits vorhandenen Maschendrahtzaun einen Holz­flecht­zaun setzen. Auch wenn dieser Holz­zaun auf dem eigenen Grund­stück...

  • Baum­pflegeGemeinschaft trägt die Kosten

    - Ein Wohnungs­eigentümer muss nicht unbe­dingt für die Pflege von Bäumen in dem Garten­teil aufkommen, für den er ein Sondernut­zungs­recht hat. Das hat das Amts­gericht München entschieden (Az. 481 C 24911/16 WEG).

  • BaufinanzierungElf teure Fehler – und wie Sie diese vermeiden

    - Fehler bei der Baufinanzierung kosten viele Tausend Euro. Finanztest zeigt elf häufige Fallen und gibt Tipps, wie Bauherren und Wohnungs­käufer Fehler sicher vermeiden.

  • Eigentümer­gemeinschaftMindestens drei Angebote einholen

    - Will eine Eigentümer­gemeinschaft etwa für Instandhaltungs­arbeiten einen Auftrag vergeben, sollte sie vor dem Beschluss mindestens drei verschiedene Angebote einholen. Sonst riskiert sie, dass ein Miteigentümer den Beschluss erfolg­reich anficht.

  • Bereit­stellungs­zinsenSo werden Bauherren geschröpft

    - Wer ein Haus baut, muss meist schon vor dessen Fertigstellung Rechnungen bezahlen. Daher rufen Bauherren ihr Darlehen üblicher­weise in Etappen ab. Für den noch nicht abge­rufenen Teil verlangen Banken aber oft über­höhte Bereit­stellungs­zinsen. 3...

  • Geld anlegen im AuslandWie ein Ex-Radsportler Anleger köderte

    - Bei grenz­über­schreitenden Investments haben es Anleger oft schwer, ihre Rechte durch­zusetzen. Das zeigt das Beispiel der Mount-Whitney-Gruppe aus den USA. Führender Kopf ist der Ex-DDR-Radsportler Volker Tabaczek. Er stellte dem Fußball­ver­ein...

  • Immobilienkauf unter Zeit­druckSo vermeiden Sie teure Fehler

    - Der Immobilienmarkt ist vieler­orts über­hitzt. Da heißt es, kühlen Kopf zu bewahren und keine teuren Fehl­entscheidungen zu treffen. Wir erklären, wie ein Immobilienkauf normaler­weise funk­tioniert, was es mit Bieter­verfahren auf sich hat und wie...

  • Immobilie verkaufenSo erzielen Sie einen Top-Preis

    - Aktuell lassen sich Häuser und Wohnungen zu Spitzen­preisen verkaufen – wenn die Taktik stimmt. Dank anhaltend nied­riger Zinsen sind Immobilien begehrt wie lange nicht. Wer etwa aus dem zu großen Eigenheim in eine alters­gerechte Wohnung ziehen oder...

  • Grund­erwerb­steuerTausend Euro und mehr sparen

    - Ein Grund­stück, ein Haus oder eine Eigentums­wohnung sind oft schon teuer genug. Doch beim Kauf wollen auch die Bundes­länder mitverdienen und verlangen Grund­erwerb­steuer. Diese kann je nach Bundes­land bis zu 6,5 Prozent betragen. Wer die Regeln...

  • ImmobilienkaufMakler darf keine Reser­vierungs­gebühr verlangen

    - Immobilienmakler dürfen von Kauf­interes­senten keine Reser­vierungs­gebühr verlangen. Das hat das Land­gericht Berlin nach einer Klage der Berliner Verbraucherzentrale gegen die Ziegert Bank- und Immobilienconsulting GmbH entschieden (Az 15 O 152/16...

  • Private BausparkassenZusätzliche Einlagensicherung fällt weg

    - Zehn Bausparkassen werden Ende Februar 2017 die unbe­grenzte Einlagensicherung für Bauspar­verträge streichen sowie den Schutz bis 250 000 Euro für Tages- und Fest­geld­konten. Eine Über­gangs­frist gibt es nicht. Danach sind die Guthaben nur noch...

  • BausparenDie neuen Tricks der Bausparkassen

    - Alte Bauspar­verträge sind für Sparer kleine Schätze. Sie sind absolut sicher und bieten noch Gutha­benzinsen von 2 bis 5 Prozent im Jahr. Vergleich­bare Geld­anlagen werden heute nicht einmal annähernd so gut verzinst. Das ist ein Problem für...