419 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema häufige Erkrankungen

rückwärts Zum Thema
  • Ikea ruft Schaum­konfekt zurückRiskant für Milchal­lergiker

    - Ikea ruft vorsorglich das Schaum­gebäck „Sötsak Skumtopp“ zurück, weil die Angaben zum All­ergen Milch in der Zutaten­liste ungenau sind. Die Schaumküsse enthalten Süßmolkenpulver. Dies kann bei Menschen, die eine Milch-Allergie oder...

  • Medtronic Herz­schritt­macherRück­ruf wegen Programmier­fehler

    - Der Medizin­produkt-Hersteller Medtronic muss Herz­schritt­macher zurück­rufen: Einige Geräte können in seltenen Fällen für einen kurzen Moment aussetzen, es kommt zu einer Pause in der Stimulation des Herz­schritt­machers, informiert der Hersteller...

  • ThermalbäderGut für Blut­druck, Stimmung und den Rücken

    - 28 Millionen Menschen gehen laut einer Allens­bach-Umfrage in Deutsch­land ab und zu in eine Therme. Doch wie sieht es mit den gesundheitlichen Wirkungen aus? Was müssen Badende beachten? Rainer Stange, Inter­nist und Experte für Naturheil­verfahren...

  • Aspirin und CoDauer­einnahme nützt vielen nicht

    - Täglich eine Aspirin – nicht wenige nehmen die Schmerz­tablette in der Hoff­nung ein, so einem Herz­infarkt oder Schlag­anfall vorzubeugen. Ist die Hoff­nung berechtigt? Bisher ist der Nutzen des Wirk­stoffs Acetylsalicylsäure (ASS) nur für Patienten...

  • Trockene ScheideHelfen Hormonpräparate besser als Feuchtig­keits­gele?

    - In den Wechsel­jahren leiden viele Frauen nicht nur an Hitzewal­lungen und Schlafstörungen. Oft produziert die Scheide durch die Hormon­umstellung auch weniger Feuchtig­keit. Das kann Infektionen begüns­tigen und zu Schmerzen beim Sex führen....

  • Valette, Maxim und CoErhöhtes Thrombose-Risiko bei Pillen mit Dieno­gest

    - Das Arznei­mittel­unternehmen Jenapharm, Hersteller von hormonellen Verhütungs­mitteln, informiert über neue Erkennt­nisse zu Neben­wirkungen von Kombi-Pillen mit dem Gestagen Dieno­gest. Bekann­tester Vertreter ist Valette. Im aktuellen...

  • Erkältungs­mythenWelche Ratschläge helfen – und welche Sie vergessen können

    - Niesen, Husten, Hals­schmerzen: Fast jeden erwischt es, fast jeder bekommt gut gemeinte Ratschläge. Unsere Gesund­heits­experten sagen, was wahr ist und was nicht.

  • SüßholzBei Blut­hoch­druck und Schwangerschaft vorsichtig sein

    - Wenns draußen ungemütlich ist, wärmt heißer Kräuter- oder Gewürztee. Neben Minze, Ingwer oder Fenchel enthalten die Teebeutel oft auch Süßholz. Wie der Name schon sagt, lässt die Wurzel der Süßholz­pflanze den Aufguss süß schme­cken. Auch in Lakritz...

  • Erdnussöl in KosmetikStrengere Vorgaben sollen Allergiker schützen

    - Erdnussöl in Cremes, Lotionen oder Bade­zusätzen soll die Haut glatt und geschmeidig machen. Durch den Haut­kontakt mit derartigen Produkten können Allergiker aber auf das Öl reagieren – mit möglicher­weise schweren gesundheitlichen Folgen. In der...

  • Schlag­anfallSo helfen Sie im Ernst­fall

    - Wer gesund lebt, senkt das Risiko, einen Schlag­anfall zu erleiden. Zum heutigen Welt-Schlag­anfall­tag gibt es aber auch gute Nach­richten für Betroffene und ihre Angehörigen: Mit den richtigen Tipps fällt der Weg zurück ins Leben leichter. Ein...

  • Vorsicht, AllergierisikoErdnussöl-Kosmetik ist nichts für Kinder

    - Erdnussöl in Cremes und Lotionen soll die Haut glatt und geschmeidig machen. Vor allem Hersteller von Naturkosmetik setzen es ein. Aber durch den Haut­kontakt können Anwender eine Erdnussal­lergie entwickeln – mit möglicher­weise schweren...

  • Gesunde ErnährungZehn Ernährungs­mythen im Check

    - Schokolade macht schlau, Honig ist gesünder als Zucker, Nüsse essen verlängert das Leben: Nicht immer ist richtig, was als erwiesen gilt. Und manchmal trifft zu, was unvor­stell­bar scheint. Die Gesund­heits­experten der Stiftung Warentest haben zehn...

  • Abge­klopftIst Gelenk­knacken schädlich?

    - Für natürliche Knack­geräusche, vorzugs­weise im Knie- oder Fußgelenk, lautet die Antwort: Nein, wenn sie nicht mit Schmerzen verbunden sind. Wer aber absicht­lich die Finger auseinander­zieht, riskiert, Bänder und Sehnen auszuleiern. Seit...

  • EpilepsieValpro­insäure in der Schwangerschaft möglichst meiden

    - Valpro­insäure wird erfolg­reich bei Epilepsie, bipolarer Störung und zur Vorbeugung von Migräne einge­setzt. Für Schwangere birgt der Wirk­stoff jedoch hohe Risiken: Er kann nach­weislich dem Ungeborenen schaden. Viele Patientinnen wissen das nicht....

  • Abge­klopftVerkleben Kaugummis den Magen?

    - Schwups. Nur allzu leicht sind Kaugummis versehentlich verschluckt und dann laut Volks­mund eine Gefahr. Sie bleiben im Magen kleben, heißt es, bilden mit der Zeit womöglich einen riesigen Klumpen. In Wahr­heit sind sie nur harmlose Durch­reisende...

  • Betreuungs­rechtDemente dürfen Betreuer selbst wählen

    - Der Bundes­gerichts­hof stärkt die Rechte von Menschen mit Demenz. Bei der Suche nach gesetzlichen Betreuern zählt ihr Wunsch. Nur wenn das Wohl der an Demenz erkrankten Person gefährdet sein könnte, können Gerichte den gewünschten Betreuer ablehnen.

  • Kreuzal­lergieWenn Erdbeeren, Äpfel und Tomaten zu Juck­reiz führen

    - Manche Pollen­allergiker reagieren auch auf Äpfel, Erdbeeren oder Tomaten. Die Beschwerden reichen von Juck­reiz im Mund über geschwollene Haut bis zu Atemnot – und treten meist sofort nach dem Verzehr auf. Unter­suchungen zeigen indes, dass einige...

  • Nasen­blutenKopf in den Nacken – hilft das?

    - Manchmal reicht schon ein Schnäuzen und es bricht heraus. Die Nasen­schleimhaut ist stark durch­blutet und die feinen Gefäße können leicht einreißen. Das ist in aller Regel harmlos. Nun aber nicht den Fehler machen, den Kopf in den Nacken zu legen....

  • Blut­hoch­druckVerunreinigte Medikamente zurück­gerufen

    - Pharmafirmen rufen bestimmte Präparate gegen Blut­hoch­druck zurück, die den Wirk­stoff Val­sartan enthalten. Sie könnten mit einer wahr­scheinlich krebs­er­regenden Substanz verunreinigt sein. Das Bundes­institut für Arznei­mittel und...

  • Impf­komplikationStaat muss zahlen

    - Wer sich 2009 gegen Schweinegrippe impfen ließ und darauf­hin an Narkolepsie (Schlafkrankheit) erkrankte, kann Anspruch auf eine Versorgung nach dem Infektions­schutz­gesetz haben, entschied das Sozialge­richt Koblenz (Az. 4 VJ 4/15). Die ständige...