Schwups. Nur allzu leicht sind Kaugummis versehentlich verschluckt und dann laut Volksmund eine Gefahr. Sie bleiben im Magen kleben, heißt es, bilden mit der Zeit womöglich einen riesigen Klumpen. In Wahrheit sind sie nur harmlose Durchreisende auf dem Weg gen Toilette. So gut wie nichts von ihnen wird verdaut, sie können in unserem Innern nichts verkleben. Der Feuchtigkeitsfilm in Mund, Speiseröhre, Magen und Darm verhindert das. Ein Risiko hat höchstens, wer enorm viele Kaugummis in dichter Folge schluckt. Kleinkinder sollten sie aus einem anderen Grund gar nicht bekommen: Sie geraten bei ihnen leicht in die Atemwege. Das gilt auch für andere „Stückchenkost“ wie Nüsse oder Bonbons.
-
- Diese Viren können bei Babys schlimmen Durchfall verursachen, teils mit Erbrechen, Fieber, Bauchweh. Die Beschwerden werden teils so schlimm, dass Kinder zu viel...
-
- Gerade bei Kindern ist das richtige Medikament und die optimale Dosierung wichtig. Wir sagen, welche rezeptfreien Arzneimittel helfen und welche auch schaden können.
-
- In Deutschland dürfen bis Januar 2023 keine Präparate mit dem Wirkstoff Ranitidin mehr vertrieben werden. Das hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.