Für natürliche Knackgeräusche, vorzugsweise im Knie- oder Fußgelenk, lautet die Antwort: Nein, wenn sie nicht mit Schmerzen verbunden sind. Wer aber absichtlich die Finger auseinanderzieht, riskiert, Bänder und Sehnen auszuleiern. Seit Jahrzehnten suchen Forscher nach dem Ursprung des Geräuschs. Ein Team aus Frankreich und den USA bestätigte jüngst: Winzige Bläschen, die im Gelenk entstehen, sogenannte Kavitationsblasen, verursachen das Geräusch. Zerspringen sie, macht es plopp. Frühere Studien hatten gezeigt: Finger-Knacken lässt sich erst nach etwa 20 Minuten wiederholen.
-
- Unter dem Namen Hyalart ist ein Arzneimittel im Handel, das die Schmerzen arthrotisch veränderter Kniegelenke lindern und ihre Funktionsfähigkeit verbessern soll. Der...
-
- Wie bildet der Körper Vitamin D? Wem helfen Ersatzpräparate? Und wie steht es mit Wirksamkeitsbeweisen? Hier gibt es Antworten rund um das Sonnenvitamin.
-
- Wenn sich Ablagerungen in den Blutgefäßen bilden, können arterielle Durchblutungsstörungen entstehen. Neben einem eher ungesunden Lebenswandel können Diabetes, Rauchen...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Jetzt beende ich den ersten Kurs der Gelenkkapseln Synchrovitals VI. Eindeutig ist dies nicht der letzte Kurs, mir gefällt sehr, wie diese Kapseln wirken. Die Bewegung in den Gelenken wurde erleichtert, kein Knacken und Schmerzen, die mich in letzter Zeit sehr belästigt haben. Ich habe wieder angefangen morgens zu laufen, spaziere auch mehr. Sie halfen gut, ich nehme sie weiter.