538 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Grauer Kapitalmarkt & Risikoinvestments

rückwärts Zum Thema
  • Bargeld durch WohnungskaufDirekt in den Ruin

    - Das dicke Ende kommt bestimmt. Wer sich auf das Konzept „Bargeld durch Wohnungskauf“ einlässt, riskiert seinen Ruin. Getäuscht durch dubiose Vermittler nehmen die Opfer einen Kredit für den Kauf einer vermieteten und überteuerten Immobilie auf. Als...

  • FalschberatungDas Geld retten

    - Anleger müssen nicht jeden Verlust hinnehmen. Berater und Firmen haften, wenn sie falsch oder unvollständig über eine Geldanlage informiert haben. Das Problem dabei: Anleger müssen die Falschberatung beweisen. Bei einem Fehler im Prospekt ist das...

  • FondssparpläneVermittlers Liebling

    - Bei gezillmerten Fondssparplänen fallen alle Abschlusskosten zu Beginn der Laufzeit an. Beim klassischen Sparplan dagegen müssen Anleger über die ganze Laufzeit hinweg auf jede Rate einen Ausgabeaufschlag zahlen. Welches Produkt ist für Anleger das...

  • Cinerenta-MedienfondsEtappensieg für ­geschädigte Anleger

    - Anleger der Filmfonds „Cinerenta II“ und „Cinerenta III“ dürfen Einsicht in die Ermittlungsakten der Staatsan­waltschaft nehmen, damit sie Schadenersatzansprüche prüfen können. Das hat eine große Strafkammer des Landgerichts München entschieden (Az....

  • ImmobiliengeschäfteHoffnung für geprellte Käufer

    - Viele Anleger, denen ein Vermittler zu Hause ein Immobiliengeschäft auf Kredit aufgeschwatzt hat, haben es jetzt einfacher. Sie dürfen den Kreditvertrag in praktisch jedem Fall widerrufen.

  • AltersvorsorgeMit Sparplänen in die Pleite

    - Die Euro-Gruppe aus Würzburg ist pleite. Das Unternehmen hat für alle Beteiligungsgesellschaften beim Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Davon betroffen sind vor allem rund 40 000 Kleinanleger, die sich mit einem Sparplan als atypisch stille...

  • Geldanlagen bei Euro-GruppeIbeka unter vorläufiger Insolvenzverwaltung

    - Nach der Insolvenz der AVB Allgemeine Vermögensberatungs GmbH steht jetzt offenbar auch die Ibeka Immobilien Beteiligungs AG aus Würzburg kurz vor dem Zusammenbruch. Das Geld tausender Anleger ist in Gefahr. Ein Ex-Mitarbeiter des Unternehmens hat...

  • Private EquityNichts für Kleinanleger

    - „Private Equity“ ist ein Zauberwort bei Anlageberatern. Zunehmend werden diese Fonds auch Kleinanlegern angeboten. Dabei wird mit Renditen von 10, 12 oder 16 Prozent gewunken. Die in der Heuschreckendiskussion kritisierten Fonds kaufen Firmen, um sie...

  • UrteilSchluss mit Nachschuss

    - Anleger eines geschlossenen Fonds in der Rechtsform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) müssen im Falle einer Schieflage des Fonds kein Geld nachschießen, wenn im Gesellschaftsvertrag für die Nachschusspflicht nicht eindeutig eine Obergrenze...

  • Bema-UnternehmensbeteiligungNeuen Kreditvertrag ablehnen

    - Anleger der Investitions- und Beteiligungsgesellschaft Bema sollten ihren Kreditvertrag mit der Ostseesparkasse (Ospa) nicht durch einen neuen Vertrag ablösen, wie von der Bema vorge-schlagen. Das rät das Deutsche Institut für Anlegerschutz (DIAS).

  • UnternehmensbeteiligungenSchlechte Aussichten für Bema-Anleger

    - Die Bema Investitions- und Beteiligungsgesellschaft mbH hat wirtschaftliche Schwierigkeiten. Anleger des Unternehmens, die sich dort in der Hoffnung auf steigende Immobilienpreise an einer Neubausiedlung in Mahlow bei Berlin beteiligt haben, müssen...

  • European Energy Consult Holding (EECH) AGAn dieser „Solaranleihe“ können sich Anleger die Finger verbrennen

    - Angebot: Die Hamburger Firma European Energy Consult Holding (EECH) AG gibt eine Anleihe heraus, die sechs Jahre läuft und mit 8,25 Prozent verzinst wird. EECH entwickelt und vertreibt Fonds, die in erneuerbare Energien investieren.

  • Dubiose KreditgeschäfteWo ist Doktor Kloiber?

    - Millionen für lau könnte das Motto der Firma Evantus lauten. Evantus - angeblich ein millionenschwerer Konzern mit Sitz in Wien und Hennigsdorf - verspricht Traumkredite. Einzige Bedingung: Der Kunde muss Eigenkapital vor Vertragsschluss bei einer so...

  • AKJ-UnternehmensgruppeJust verurteilt, aber frei

    - Wilhelm Just, früherer Alleinvorstand der AKJ-Unternehmensgruppe ist vom Landgericht Gießen wegen Betrugs und Untreue zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Da er – zusammen mit seiner Haft in Brasilien – bereits drei Viertel seiner Strafe verbüßt...

  • FinanzberaterVerwirrspiel mit Kunden

    - Freie Finanzberater leben von Provisionen. Sie erhalten sie für das Vermitteln von Verträgen und das Werben neuer Mitarbeiter. Viele wenden Tricks an. So kommen sie leichter an Gesprächstermine und können möglichst viele Verträge an Kunden verkaufen....

  • Geschlossene ImmobilienfondsRaus durch die Hintertür

    - Wenn Käufer von Anteilen an geschlossenen Fonds schnell Geld brauchen, wirds schwierig. Der vorzeitige Ausstieg ist in der Regel nicht möglich und der Verkauf der Anteile schwierig. Doch allmählich kommt Bewegung in den Markt. Manche Fondsinitiatoren...

  • SchiffsfondsSchwankende Schiffe

    - Das Werben mit Steuervorteilen bescherte Schiffsfonds im vergangenen Jahr so viel Zulauf wie selten zuvor. Dabei ist das Investment gerade für Kleinanleger gar nicht und bei größeren Anlagesummen höchstens als Beimischung geeignet. Denn...

  • BeteiligungsfondsSorge um Vorsorge

    - Der Mann heißt Rudolf Döring, ist Vorstand der Frankonia AG und hat angeblich „ein sicheres Konzept“ für die Vorsorge. Der Capital Sachwert Alliance Beteiligungsfonds 5 will laut Produktinformation eine durchschnittliche Rendite in Höhe von 14...

  • UrteilKreditverträge unwirksam

    - Das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg hat einen Kreditvertrag für unwirksam erklärt, weil ein Anleger ihn über einen Treuhänder abschließen musste. Das verstoße gegen das Rechtsberatungsgesetz. Der Anleger hatte mit dem Geld Anteile an einem...

  • FalschberatungDer Spatz in der Hand

    - Glück gehabt: Der Allgemeine Wirtschaftsdienst (AWD) hat einem geschädigten Anleger des Dreiländerfonds DLF 94/17 offenbar eine hohe Entschädigung angeboten, nachdem dieser einem außergerichtlichen Vergleich zugestimmt hatte. Der AWD verhinderte...