Die Euro-Gruppe aus Würzburg ist pleite. Das Unternehmen hat für alle Beteiligungsgesellschaften beim Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Davon betroffen sind vor allem rund 40 000 Kleinanleger, die sich mit einem Sparplan als atypisch stille Gesellschafter an den Firmen der Euro-Gruppe beteiligt haben. Ihre Einzahlungen in knapp dreistelliger Millionenhöhe sind wahrscheinlich verloren. Kommt es ganz schlimm, müssen sie unter Umständen sogar noch Geld nachschießen, um die Schulden ihrer Anlegefirma zu tilgen.
Finanztest informiert über die Hintergründe, sagt, was Anleger jetzt tun können und gibt Tipps zum Thema.
-
- Wie geht es weiter mit der Riester-Rente? Die Pläne der neuen Bundesregierung sind noch vage. Bestandskunden sollten sich aber nicht verunsichern lassen.
-
- Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Entscheidungen des Oberlandesgerichts (OLG) Braunschweig in Sachen Göttinger Gruppe/Securenta bestätigt. Danach sind mögliche...
-
- Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Ende 2019 einen Ex-Vorstandsvorsitzenden der Geno Wohnungsbaugenossenschaft, Ludwigsburg, verhaften lassen. Wohnungen und...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.