Falschberatung Das Geld retten

0

Anleger müssen nicht jeden Verlust hinnehmen. Berater und Firmen haften, wenn sie falsch oder unvollständig über eine Geldanlage informiert haben. Das Problem dabei: Anleger müssen die Falschberatung beweisen. Bei einem Fehler im Prospekt ist das kaum ein Problem. Schwieriger wirds, wenn zum Beispiel ein Vermittler nur unzureichend über negative Details oder die Risiken einer Anlage aufgeklärt hat. In so einem Fall können Notizen über das Beratungsgespräch und andere Unterlagen weiterhelfen.

Finanztest sagt, wie Anleger ihre Schadenersatzansprüche durchsetzen können, wann ein Vergleich mit dem Vermittler, Berater oder der Bank sinnvoll ist und gibt Tipps zum Thema.

Tipp: Sie haben Zweifel an der Seriosität ihrer Anlage? Ein Blick in die Finanztest Warnliste Geldanlage bringt häufig Klarheit. Fehlt „Ihr Unternehmen“ auf der Liste, ist es nicht automatisch sauber.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.