-
- Viel Öl will die OGI AG fördern – und dafür viel Geld einsammeln, mit TV-Star Guido Maria Kretschmer als Vehikel. Wenn dazu auch noch der Firmenchef Investoren den Rückkauf der Anlage plus Zinsen von 9 bis 12 Prozent verspricht – was kann da schon...
-
- 2001 hat Finanztest erstmals vor den riskanten Beteiligungen gewarnt, die Anlegern von der Frankonia Wert AG (später Deltoton) angeboten wurden. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Würzburg fünf Verantwortliche der Firma Deltoton verhaftet und in...
-
- Die Bundesregierung stärkt die Finanzaufsicht, um Anleger besser vor Reinfällen zu schützen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) soll künftig bei Missständen eher eingreifen und den Vertrieb von Geldanlageangeboten...
-
- Die BWF-Stiftung bietet Gold an und verspricht, es nach einiger Zeit für mehr Geld zurückzukaufen. Das Angebot hat aber einige Haken für die Anleger.
-
- Welche Risiken Anleger bei Direktinvestments eingehen, zeigt der Fall Green Planet AG. Die Käufer wurden nach Erkenntnissen des Insolvenzverwalters Miguel Grosser gar nicht Eigentümer der Teakholz-Bäume in Costa Rica, die ihnen die Gesellschaft...
-
- Einige Solarfonds schütten kein Geld mehr aus, denn Spanien hat sein Fördergesetz für neue Energien abgeschafft. Die Gesetzesänderung beschert tausenden deutschen Anlegern deutliche Einnahmeverluste. Die Anbieter der Solarfonds von Voigt &...
-
- Der umstrittene Ex-Prokon-Chef Carsten Rodbertus berät das neu gegründete Unternehmen PmK aus Magdeburg. Es will sich von Anlegern bis zu 250 Millionen Euro über Nachrangdarlehen leihen, um damit unter anderem mittelständische Unternehmen zu...
-
- Beim Verkauf ihrer Lebensversicherung können Kunden viel Geld verlieren. Auf dem Markt tummeln sich unseriöse Firmen. Beispielhaft ist der Fall von Helmut Z. *. Er wartet noch auf viel Geld, das ihm Aufkäufer Flex und Fair schuldet.
-
- Auf der Gläubigerversammlung des insolventen Windkraftspezialisten Prokon Regenerative Energien stimmen die Anleger mit überwältigender Mehrheit dafür, das Unternehmen fortzuführen. Sie lassen sich nicht vom Störfeuer durch Ex-Prokon-Chef...
-
- Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen des Verdachts auf Kapitalanlagebetrug gegen Verantwortliche von Fairvesta, einem Emissionshaus für geschlossene Immobilienfonds aus Tübingen.* Das bestätigte eine Behördensprecherin auf Anfrage...
-
- Anleger geschlossener Fonds aus dem Umfeld von Malte Hartwieg bangen um Geld. Die Offerten hatten einige Tücken, Finanztest hatte frühzeitig gewarnt. Jetzt stocken die Auszahlungen bei vielen Fonds.
-
- Direktinvestments in fernen Ländern sind riskant. Das illustriert der Fall Green Planet. Die Gesellschaft aus Frankfurt am Main versprach 13 Prozent Rendite pro Jahr mit Teakholz. Von 2009 bis 2013 zahlten knapp 700 Anleger 15 Millionen Euro für...
-
- Geschädigte des verurteilten Hedgefonds-Managers Helmut Kiener haben nun vielleicht größere Chancen, ihre Rechte zu wahren. Zwei Anleger haben erreicht, dass das Hauptinsolvenzverfahren der Kiener-Firma K 1 Global Ltd. von den British Virgin Islands...
-
- Zahlreiche Immobilien-Darlehensverträge der Deutschen Kreditbank (DKB) aus den Jahren 2005 bis 2007 sind nach Ansicht des Berliner Rechtsanwalts Thomas Storch rechtlich nicht haltbar und können deshalb widerrufen werden. Storch stützt sich auf...
-
- Über die Firma Prokon Regenerative Energien ist am 1. Mai das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die gute Nachricht für die 75 000 Anleger, die Genussrechte halten: Ihre Forderungen werden genauso behandelt, wie die anderer Gläubiger. Anleger...
-
- Die Insolvenz des Windkraftspezialisten Prokon Regenerative Energien schlug hohe Wellen. Prokon sammelte unglaubliche 1,4 Milliarden Euro bei 75 000 Anlegern ein. Etliche von ihnen glaubten, ihr Geld sei sicher – und müssen nun mit Verlusten...
-
- Hohe Zinsen locken Kunden in Anlagen, die im Internet als „sichere Anleihe“ oder mit „festen Zinsen“ beworben werden. Für Interessenten ist oft nicht auf Anhieb erkennbar, dass es sich um nachrangige Geldanlagen handelt, die hohe Risiken mit sich...
-
- Bei mehreren Gesellschaften der Infinus-Gruppe aus Dresden ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Anleger sollten nun ihre Forderungen anmelden. Der Insolvenzverwalter der Muttergesellschaft Future Business rechnet damit, dass Anleger mit...
-
- Der erste geschlossene Fonds neuer Art für Privatanleger stammt aus dem Haus der Publity Finanzgruppe aus Leipzig. Der Immobilienfonds wurde nach dem neuen Kapitalanlagegesetzbuch zugelassen, das Anleger besser schützen soll. Sie müssen sich aber...
-
- Zwölf Prozent Rendite sollen Aktien des Tankstellenbetreibers und Ölhändlers Petromove aus der Schweiz im Schnitt einbringen. Die Prognosen wirken aber sehr gewagt, auch wenn Petromove das Investment als sicher bezeichnet. Zudem sind die Papiere...