538 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Grauer Kapitalmarkt & Risikoinvestments

rückwärts Zum Thema
  • Nach­rangdarlehenRiskantes Angebot der Oil & Gas Invest AG

    - Viel Öl will die OGI AG fördern – und dafür viel Geld einsammeln, mit TV-Star Guido Maria Kretschmer als Vehikel. Wenn dazu auch noch der Firmenchef Investoren den Rück­kauf der Anlage plus Zinsen von 9 bis 12 Prozent verspricht – was kann da schon...

  • Grauer KapitalmarktFünf Verantwort­liche von Deltoton verhaftet

    - 2001 hat Finanztest erst­mals vor den riskanten Beteiligungen gewarnt, die Anlegern von der Frankonia Wert AG (später Deltoton) angeboten wurden. Jetzt hat die Staats­anwalt­schaft Würzburg fünf Verantwort­liche der Firma Deltoton verhaftet und in...

  • Klein­anleger­schutz­gesetzWie Anleger besser vor Reinfällen geschützt werden sollen

    - Die Bundes­regierung stärkt die Finanz­aufsicht, um Anleger besser vor Reinfällen zu schützen. Die Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (Bafin) soll künftig bei Miss­ständen eher eingreifen und den Vertrieb von Geld­anlage­angeboten...

  • GoldDas unseriöse Angebot der BWF-Stiftung

    - Die BWF-Stiftung bietet Gold an und verspricht, es nach einiger Zeit für mehr Geld zurück­zukaufen. Das Angebot hat aber einige Haken für die Anleger.

  • Green PlanetKeine eigenen Bäume

    - Welche Risiken Anleger bei Direkt­investments eingehen, zeigt der Fall Green Planet AG. Die Käufer wurden nach Erkennt­nissen des Insolvenz­verwalters Miguel Grosser gar nicht Eigentümer der Teak­holz-Bäume in Costa Rica, die ihnen die Gesell­schaft...

  • Neue EnergienÄrger mit Solarfonds

    - Einige Solarfonds schütten kein Geld mehr aus, denn Spanien hat sein Fördergesetz für neue Energien abge­schafft. Die Gesetzes­änderung beschert tausenden deutschen Anlegern deutliche Einnahme­verluste. Die Anbieter der Solarfonds von Voigt &...

  • Carsten RodbertusEx-Prokon-Chef in neuer Mission

    - Der umstrittene Ex-Prokon-Chef Carsten Rodbertus berät das neu gegründete Unternehmen PmK aus Magdeburg. Es will sich von Anlegern bis zu 250 Millionen Euro über Nach­rangdarlehen leihen, um damit unter anderem mittel­stän­dische Unternehmen zu...

  • Lebens­versicherung verkaufenBetrogene Kunden

    - Beim Verkauf ihrer Lebens­versicherung können Kunden viel Geld verlieren. Auf dem Markt tummeln sich unseriöse Firmen. Beispielhaft ist der Fall von Helmut Z. *. Er wartet noch auf viel Geld, das ihm Aufkäufer Flex und Fair schuldet.

  • Prokon Gläubiger­versamm­lungAnleger ebnen den Weg für „Prokon 2.0“

    - Auf der Gläubiger­versamm­lung des insolventen Wind­kraft­spezialisten Prokon Regenerative Energien stimmen die Anleger mit über­wältigender Mehr­heit dafür, das Unternehmen fort­zuführen. Sie lassen sich nicht vom Störfeuer durch Ex-Prokon-Chef...

  • FairvestaStaats­anwalt ermittelt wegen Kapital­anlagebetrugs

    - Die Staats­anwalt­schaft Stutt­gart ermittelt wegen des Verdachts auf Kapital­anlagebetrug gegen Verantwort­liche von Fairvesta, einem Emissions­haus für geschlossene Immobilienfonds aus Tübingen.* Das bestätigte eine Behörden­sprecherin auf Anfrage...

  • Geschlossene Fonds von Malte HartwiegDie Auszahlungen stocken

    - Anleger geschlossener Fonds aus dem Umfeld von Malte Hartwieg bangen um Geld. Die Offerten hatten einige Tücken, Finanztest hatte früh­zeitig gewarnt. Jetzt stocken die Auszahlungen bei vielen Fonds.

  • Holz­investmentsBetrugs­verdacht gegen Green Planet

    - Direkt­investments in fernen Ländern sind riskant. Das illustriert der Fall Green Planet. Die Gesell­schaft aus Frank­furt am Main versprach 13 Prozent Rendite pro Jahr mit Teak­holz. Von 2009 bis 2013 zahlten knapp 700 Anleger 15 Millionen Euro für...

  • Insolvenz K1-FondsVerfahren in Franken

    - Geschädigte des verurteilten Hedgefonds-Managers Helmut Kiener haben nun vielleicht größere Chancen, ihre Rechte zu wahren. Zwei Anleger haben erreicht, dass das Hauptinsolvenz­verfahren der Kiener-Firma K 1 Global Ltd. von den British Virgin Islands...

  • Immobilien-DarlehenDKB hat Immobilienkäufer falsch belehrt

    - Zahlreiche Immobilien-Darlehens­verträge der Deutschen Kredit­bank (DKB) aus den Jahren 2005 bis 2007 sind nach Ansicht des Berliner Rechts­anwalts Thomas Storch recht­lich nicht halt­bar und können deshalb widerrufen werden. Storch stützt sich auf...

  • Prokon InsolvenzHoff­nung für Anleger

    - Über die Firma Prokon Regenerative Energien ist am 1. Mai das Insolvenz­verfahren eröffnet worden. Die gute Nach­richt für die 75 000 Anleger, die Genuss­rechte halten: Ihre Forderungen werden genauso behandelt, wie die anderer Gläubiger. Anleger...

  • Riskante Geld­anlagenWie Sie unsichere Angebote erkennen

    - Die Insolvenz des Wind­kraft­spezialisten Prokon Regenerative Energien schlug hohe Wellen. Prokon sammelte unglaubliche 1,4 Milliarden Euro bei 75 000 Anlegern ein. Etliche von ihnen glaubten, ihr Geld sei sicher – und müssen nun mit Verlusten...

  • Nach­rangige Geld­anlagenIm Pleitefall können Anleger alles verlieren

    - Hohe Zinsen locken Kunden in Anlagen, die im Internet als „sichere Anleihe“ oder mit „festen Zinsen“ beworben werden. Für Interes­senten ist oft nicht auf Anhieb erkenn­bar, dass es sich um nach­rangige Geld­anlagen handelt, die hohe Risiken mit sich...

  • Insolvenz­verfahren bei InfinusForderungen jetzt anmelden

    - Bei mehreren Gesell­schaften der Infinus-Gruppe aus Dresden ist das Insolvenz­verfahren eröffnet worden. Anleger sollten nun ihre Forderungen anmelden. Der Insolvenz­verwalter der Muttergesell­schaft Future Business rechnet damit, dass Anleger mit...

  • Geschlossene FondsDebütant Publity Nr. 7 langt kräftig zu

    - Der erste geschlossene Fonds neuer Art für Privat­anleger stammt aus dem Haus der Publity Finanz­gruppe aus Leipzig. Der Immobilienfonds wurde nach dem neuen Kapital­anlagegesetz­buch zugelassen, das Anleger besser schützen soll. Sie müssen sich aber...

  • Tank­stellen-Aktien von PetromoveHohes Risiko, wolkige Prognosen

    - Zwölf Prozent Rendite sollen Aktien des Tank­stellen­betreibers und Ölhänd­lers Petromove aus der Schweiz im Schnitt einbringen. Die Prognosen wirken aber sehr gewagt, auch wenn Petromove das Investment als sicher bezeichnet. Zudem sind die Papiere...