538 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Grauer Kapitalmarkt & Risikoinvestments

rückwärts Zum Thema
  • CrowdfundingSo investieren Sie richtig – 22 Platt­formen im Check

    - Viele Anleger stemmen mit kleinen Summen große Projekte. Doch wie gut klappt die Schwarm­finanzierung? Wir haben uns 22 Crowdfunding-Platt­formen genauer angesehen.

  • GerlachreportKritik an Autark-Chef Kühn plötzlich gestoppt

    - Finanz­unternehmer Stefan Kühn sah sich vom Gerlachreport ungerecht behandelt. Der auf Graumarkt-Kapital­anlagen spezialisierte Branchen­dienst hatte Kühn als Abzo­cker dargestellt und seiner Firma Autark gewerbs­mäßigen Anla­gebetrug vorgeworfen....

  • Autark Group AGNeue dubiose Idee von Autark-Chef Kühn

    - Viele der 3 600 Anleger, die der Autark Group AG (früher Autark Invest AG) rund 40 Millionen Euro anver­traut haben, warten weiter vergeblich auf die Rück­zahlung ihres Geldes. Bisher haben 120 Betroffene Arreste beim Land­gericht Dort­mund erwirkt,...

  • Warn­listeMDM Group auf Warn­liste

    - Am 8. Juni 2017 hat die Schweizer ­Finanzmarkt­aufsicht Finma die MDM Group AG auf ihre Warn­liste gesetzt. Die in Meggen ansässige Gesell­schaft bietet fest­verzins­liche Nach­rangdarlehen mit­ ­angeblich nied­rigem Risiko an. Diese sind aber nie...

  • Autark Group AGDubiose Geschäfte gehen weiter

    - Die Autark Group AG zahlt Anlegern, die ihre Nachrangdarlehen gekündigt haben, ihr Geld nicht zurück. Rund 100 Anleger haben inzwischen geklagt und Arreste erwirkt. Damit haben sie Vermögen in Höhe ihrer Forderungen bei der Autark Group AG gepfändet....

  • Container­investmentNeue Prospekte zeigen Tücken bei P&R

    - Seit 2017 helfen Verkaufs­prospekte Anlegern, Direkt­investments besser einzuschätzen – ob in Bäume, LED-Leuchten oder Container. Beim Containerriesen P&R wirft die Lektüre neue Fragen zur wirt­schaftlichen Lage auf.

  • OneCoinUmweg übers Ausland

    - Der OneCoin-Unter­nehmens­gruppe ist es seit Ende April in Deutsch­land verboten, die virtuelle Währung OneCoin zu bewerben oder zu vertreiben, Meldung Virtuelle Währungen, Finanztest 6/2017. In vielen anderen Ländern ist das aber weiter möglich. Auf...

  • Autark Group AGAnleger warten seit Wochen auf ihr Geld

    - Die Anzeichen, dass die Autark Group AG zahlungs­unfähig ist, mehren sich. Stefan Kühn, wegen dubioser Finanz­geschäfte vorbestrafter Vorstands­vorsitzender der Autark Group, hat sein Versprechen, Anlegern zum 1. April 2017 ihr Geld zurück­zuzahlen,...

  • Virtuelle WährungenOneCoin-Geschäfte in Deutsch­land untersagt

    - Die OneCoin Ltd. aus Dubai und die OneLife Network Ltd. aus Belize dürfen nicht mehr für den Vertrieb und Verkauf der virtuellen Währung OneCoin in Deutsch­land werben. Die Bundes­anstalt für Finanz­dienst­leistungs­aufsicht (Bafin) verbot ihnen...

  • Geld anlegen im AuslandWie ein Ex-Radsportler Anleger köderte

    - Bei grenz­über­schreitenden Investments haben es Anleger oft schwer, ihre Rechte durch­zusetzen. Das zeigt das Beispiel der Mount-Whitney-Gruppe aus den USA. Führender Kopf ist der Ex-DDR-Radsportler Volker Tabaczek. Er stellte dem Fußball­ver­ein...

  • Autark-GruppeArrest­urteile gegen die Autark Invest AG erlassen

    - Die dubiose Liechten­steiner Autark Invest AG, bei der etwa 3 600 Anleger investiert haben, hat Anlegern auch zum 1. April 2017 ihr Geld nicht zurück­gezahlt. Inzwischen klagen immer mehr Anleger gegen die Firma, die Ende März von der Autark Group AG...

  • Höcker Rechts­anwälteFiese Droh­methoden

    - In Finanztest 4/2017 haben wir berichtet, dass dubiose Anbieter von Geld­anlagen häufiger die Kanzlei Höcker beauftragen, wenn wir kritische Fragen stellen: Meldung „Kanzlei droht Journalisten“. Die Kanzlei verschickt dann Schreiben, mit denen sie...

  • Autark Invest AGArreste gegen Autark Invest AG erwirkt

    - Aktuell haben 15 Anleger beim Land­gericht Dort­mund gegen die Autark Invest AG Arrest-Urteile erwirkt. Danach dürfen sie Vermögens­werte der Autark in Höhe ihrer Forderungen pfänden. Die Anleger hatten das Eilverfahren ange­strengt, nachdem die...

  • MDM Group AGKeine sichere Anlage

    - „Bis zu 20 % Zinsen p. a.“ verspricht die MDM Group AG aus Meggen in der Schweiz in ihrer Werbung für ihre Nach­rangdarlehen im Internet. Sie sollen eine „sichere Geld­anlage“ sein. Das sind Nach­rangdarlehen aber nie. Die Darlehens­geber erhalten im...

  • Bericht­erstattung über dubiose AnbieterKanzlei droht Journalisten

    - Wer als Journalist vor dubiosen Anbietern warnen möchte, muss Namen nennen. Die Kanzlei Höcker Rechts­anwälte aus Köln will das verbieten. Sie versucht Journalisten einzuschüchtern, indem sie bereits vor einer Veröffent­lichung mit recht­lichen...

  • Autark Invest AGDrohung mit Pleite

    - Die Krise um die Liechten­steiner Autark Invest AG, über die wir mehr­fach berichtet haben (Autark-Nachrangdarlehen), spitzt sich zu. Viele der rund 3 600 Anleger, die ihre Nach­rangdarlehen gekündigt haben, warten seit Wochen vergeblich auf ihr Geld...

  • Holz­investmentTree Value Forestry muss deutlicher auf Risiken hinweisen

    - Die Verbraucherzentrale Hamburg hat die Tree Value Forestry GmbH aus Ober­ursel wegen irreführender Werbung für ein Investment in Mahagonibäume abge­mahnt. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, Aussagen wie „Edel­holz, eine nach­haltige und sichere...

  • Autark-Nach­rangdarlehenAnla­gekrimi

    - Zinsen von bis zu 7,5 Prozent im Jahr für eine Geld­anlage? Da wird es gefähr­lich, wie das Beispiel der Autark Invest AG zeigt.

  • Autark InvestAuch in Liechten­stein wird ermittelt

    - Die Sorgen der rund 3 600 Anleger, die der Autark Invest AG Nach­rangdarlehen in Höhe von 135 Millionen Euro gewährt haben, werden von Tag zu Tag größer. Inzwischen ermitteln immer mehr Staats­anwalt­schaften. Dabei richten sich die Ermitt­lungen...

  • Digitale WährungGiracoin und Avalon Life surfen die Bitcoin-Welle

    - Der Erfolg der Kryptowährung Bitcoin zieht Nach­ahmer an, wie die Gira Financial Group AG (GFG) aus der Schweiz und die Avalon Life S.A. aus Costa Rica. GFG schürft die digitale Währung Giracoin. Dafür reichen Kunden „Tokens“ ein, die sie in Paketen...