„Bis zu 20 % Zinsen p. a.“ verspricht die MDM Group AG aus Meggen in der Schweiz in ihrer Werbung für ihre Nachrangdarlehen im Internet. Sie sollen eine „sichere Geldanlage“ sein. Das sind Nachrangdarlehen aber nie. Die Darlehensgeber erhalten im Insolvenzfall erst nach allen erstrangigen Gläubigern Geld. Meist ist dann nichts übrig.
Ein Fall für die Warnliste
MDM verweist auf eine zehnjährige operative Tätigkeit. Auf Finanztest-Nachfrage räumt MDM-Chefin Özlem Utanç ein, dass der derzeitige Geschäftsbetrieb erst im April 2016 aufgenommen worden sei. Deshalb könne die Firma „noch keine Jahresabschlüsse oder Geschäftsberichte einreichen“. MDM hat keinen Verkaufsprospekt und kein Vermögensinformationsblatt für die Nachrangdarlehen veröffentlicht. Wir setzen die MDM Group AG auf unsere Warnliste Geldanlage.
-
- Prokon, P&R, Udi: Ein neues Gesetz soll Anleger besser vor Betrügern schützen. test.de nennt fünf Kernpunkte und zeigt auf, wo es Schlupflöcher für Abzocker gibt.
-
- Wer prüft und bewertet, hat nicht nur Freunde. Seit Jahrzehnten versuchen dubiose Anbieter, Finanztest mundtot zu machen. Einige drohen mit rechtlichen Schritten, wenn...
-
- Anleger von drei Nachrangdarlehen aus der auf erneuerbare Energien spezialisierten UDI-Gruppe müssen um ihr Geld fürchten. Die Emittentinnen des UDI Energie Festzins...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Verstoß gegen die Netiquette
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Wegen Behauptung unbewiesener Tatsachen