95 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema Gartengeräte und Gartenpflege

rückwärts Zum Thema
  • Tulpen­zwiebeln im TestDiese gefüllten Tulpen blühen besonders schön

    - Herbst­zeit ist Pflanz­zeit bei Tulpen­zwiebeln. Die britischen Tester von Which haben untersucht, welche Sorten viele Blüten bringen und schöne Farben hervorbringen.

  • Vermeid­bare Schad­stoffe in Garten­pflanzenBlumen für Bienen und Falter

    - Studien zeigen: Gekaufte Pflanzen sind mit Pestiziden belastet, Blüh­mischungen oft unge­eignet. Wer ein paar Tipps beherzigt, kommt trotzdem zu einem artenreichen Garten.

  • Branchen im CheckKrisengewinner: Öl, Waffen, Weizen

    - Eine der dunklen Seite der Ukraine-Krise: Der Ölpreis und die Aktien­kurse von Waffen­herstel­lern haben deutlich zugelegt. Wir analysieren die Einzel­branchen.

  • Strauchrosen im TestManche blühen das halbe Jahr über

    - Der Herbst ist eine gute Zeit, um Strauchrosen zu pflanzen. Mit blanken Wurzeln statt im Topf sind sie billiger. Britische Warentester haben kürzlich 22 Sorten geprüft.

  • GlyphosatWas über das umstrittene Pestizid bekannt ist

    - Kaum ein Pflanzen­schutz­mittel ist so in der Diskussion wie das Unkraut­vernichtungs­mittel Glyphosat. Grund: Es könnte Krebs erregen. Wir erläutern den Stand der Dinge.

  • Kletter­pflanzenWenn die Wände Blüten tragen

    - Sie verschönern Zäune, Mauern und Balkone, aber nicht jede Kletter­pflanze eignet sich für jeden Stand­ort. test.de sagt, was zu beachten ist.

  • Maulwürfe im GartenVertreiben erlaubt, verletzen verboten

    - Wenn Erdhaufen den Rasen über­säen, treibt das Hobby­gärtner zur Verzweiflung. Aber: Die nützlichen Tiere zu fangen, zu verletzen oder gar zu töten, verbietet das Gesetz.

  • Nelkenwurzen im TestFarbe im Garten

    - Eine winterharte, mehr­jährige Staude erlebt eine Renaissance im Garten: die Nelkenwurz, auch Geum genannt. Sie blüht monate­lang in starken Farben und wird meist gruppen­weise in Beete oder an den Gartenrand gesetzt, in der Sonne oder im...

  • Hecken pflanzenEs muss nicht immer Thuja sein

    - Jetzt bricht wieder die Zeit an, sich über die Verschönerung des eigenen Gartens Gedanken zu machen. Das betrifft auch Hecken und Sicht­schutz­bepflan­zungen. Denn viele Garten­gehölze bieten mehr als nur Sicht­schutz. Wir stellen vor: die idealen...

  • Stech­palmeDer Züns­lerraupe schmeckt sie nicht

    - Die zum Baum des Jahres 2021 gekürte Gemeine Stech­palme ist ein immergrünes Gehölz mit ledrigen, dornigen Blättern und (giftigen!) roten Beeren. Die mit ihr verwandte Japa­nische Stech­palme gilt als Rettung für Gärten, in denen der...

  • AkkusSo können Sie Akkus sicher und lange nutzen

    - Akku­betriebene Produkte sind aus Haus und Garten nicht mehr wegzudenken. Hier erfahren Sie, wie der Akku lange hält und wie Sie Risiken minimieren können.

  • Klimagerechte Garten­gestaltungTiefe Wurzeln schützen vorm Welken

    - Auf steigende Temperaturen und Nieder­schlags­mangel müssen Hobby­gärtner nicht unbe­dingt mit mehr und häufigerem Gießen reagieren. Kostengüns­tiger und stressärmer ist es, gezielt Gewächse zu pflanzen, die auch mit wenig Wasser klar­kommen. So...

  • Pflanzen­schutz­mittelSo gedeiht Ihr Garten auch ohne Chemie

    - Ob Blatt­läuse, Unkraut oder Krankheiten – für jedes Problem gibt es Pflanzen­schutz­mittel. Doch einige Pestizide sind schädlicher als der vermeintliche Schädling. Die Experten der Stiftung Warentest stellen umwelt­verträgliche Alternativen vor und...

  • Kaffee­satz und EierschalenZu schade für den Müll

    - Aus manchen Küchen- und Garten­abfällen lässt sich mit wenig Aufwand Dünger für Blumen, Kräuter und Gemüse­pflanzen herstellen. Wir sagen, wie Sie Kaffee­satz, Eier- und Bananen­schalen und sogar Brenn­nesseln wirkungs­voll zweit­verwerten.

  • Pflanzen­pflegeWie das Grün gedeiht

    - In den vergangenen beiden Jahren hatten Land­wirte mit Extrem­temperaturen und Trockenheit zu kämpfen. Was für Rüben gilt, trifft ebenso auf Radieschen zu: Andauernde Hitze kann auch das Grün im Garten um die Ecke bringen. Mit ein paar Tipps schaffen...

  • Idee für den BalkonWas tun mit schrumpeligen Kartoffeln? Kartoffel­turm bauen!

    - Die Kartoffeln in der Speisekammer schrumpeln und keimen schon? Dann können Sie damit platz­sparend neue anbauen − selbst auf einem Balkon. Wir verraten, wie es geht.

  • Tricks für GärtnerMobiles Gewächs­haus

    - März ist die richtige Zeit, um Kräuter im Haus vorzuziehen. Sobald die Jung­pflänz­chen ins Frei­land kommen, lassen sie sich mit einem Trick vor Schädlingen und Nacht­kälte schützen: Einfach ein umge­drehtes Einmach­glas über den zarten Spross...

  • Frucht­mumienFaulige Früchte von den Obst­bäumen holen

    - Wenn der Herbst alle Blätter von den Obst­bäumen gefegt hat, sind „Frucht­mumien“ an den Ästen gut zu erkennen: einge­trock­nete, faulige Früchte. Verantwort­lich für diese Mumien ist die Monilia-Frucht­fäule, ein Pilzer­reger. Von der Monilia kann...

  • Garten­gestaltungBoden­decker statt Schotter

    - Wer Arbeit sparen will im Garten, tendiert neuerdings oft zu Zierschotter. Einmal Bodenvlies verlegen, weiße Kiesel oder graue Steine aufschütten – dann hat der gestresste Gärtner Ruhe vor Gießen und Unkrautjäten. Der Natur­schutz­bund (Nabu) weist...

  • Garten­pflegeVertrag unklar? Mieter darf Bäume fällen!

    - Steht im Miet­vertrag für ein Haus nur, dass die Garten­pflege Sache des Mieters ist, gehört dazu nicht nur die Pflicht, Bäume zu fällen, wenn sie schadhaft sind, sondern auch das Recht, sie allein deshalb zu entfernen, weil sie dem Mieter nicht...