-
- Im Rasenmäher-Test der Stiftung Warentest treten Akku-Rasenmäher gegen Modelle mit Kabel an. In der aktuellen Untersuchung ist einiges passiert – es hat sogar gebrannt.
-
- Herbstzeit ist Pflanzzeit bei Tulpenzwiebeln. Die britischen Tester von Which haben untersucht, welche Sorten viele Blüten bringen und schöne Farben hervorbringen.
-
- Ob Formschnitt oder Rückschnitt: Der Akku-Heckenscheren-Test zeigt, welches Gerät überzeugt. Gute Scheren gibts ab 150 Euro, für ein Gerät gibt es aktuell einen Rückruf.
-
- Grundsätzlich können sich Nachbarn bei allen Konfliktfälle individuell einigen. Wir erklären, welche Rechte und Regeln gelten, wenn es zu keiner Einigung kommt.
-
- Eine Betriebskostenabrechnung kann an vielen Stellen falsch sein. Wie Mieter die Abrechnung prüfen und wann sie sich gegen Nachzahlungen wehren können – mit Musterbrief.
-
- Studien zeigen: Gekaufte Pflanzen sind mit Pestiziden belastet, Blühmischungen oft ungeeignet. Wer ein paar Tipps beherzigt, kommt trotzdem zu einem artenreichen Garten.
-
- Zecken können Krankheiten übertragen. Auch in NRW und Brandenburg gibt es nun Risikogebiete, landesweit sind es 175. Wir zeigen wo und informieren zum Impfschutz.
-
- Eine der dunklen Seite der Ukraine-Krise: Der Ölpreis und die Aktienkurse von Waffenherstellern haben deutlich zugelegt. Wir analysieren die Einzelbranchen.
-
- Igel fliehen nicht vor Gefahr. Das kann zu schlimmen Verletzungen führen, etwa durch Rasentrimmer oder Mähroboter. Doch Vorsorge ist möglich. So retten Sie Leben.
-
- Viele Mähroboter im Test halten den Rasen kurz. Doch manche haben Sicherheitsmängel. Wir sagen, welche schnell und störungsfrei mähen – und wie Sie den richtigen finden.
-
- Der Herbst ist eine gute Zeit, um Strauchrosen zu pflanzen. Mit blanken Wurzeln statt im Topf sind sie billiger. Britische Warentester haben kürzlich 22 Sorten geprüft.
-
- Kaum ein Pflanzenschutzmittel ist so in der Diskussion wie das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Grund: Es könnte Krebs erregen. Wir erläutern den Stand der Dinge.
-
- Sie verschönern Zäune, Mauern und Balkone, aber nicht jede Kletterpflanze eignet sich für jeden Standort. test.de sagt, was zu beachten ist.
-
- Millionen Menschen erholen sich im Schrebergarten oder im Mietgarten. Hier erfahren Sie die wichtigsten Regeln für Kleingärtner und finden Tipps zur Gartensuche.
-
- Maulwürfe sind niedlich. Doch wenn ihre Erdhaufen den Rasen übersäen, treiben sie viele Hobbygärtner zur Verzweiflung. Die nützlichen Tiere zu fangen, zu verletzen oder gar zu töten, verbietet das Bundesnaturschutzgesetz. Denn der Maulwurf...
-
- Eine winterharte, mehrjährige Staude erlebt eine Renaissance im Garten: die Nelkenwurz, auch Geum genannt. Sie blüht monatelang in starken Farben und wird meist gruppenweise in Beete oder an den Gartenrand gesetzt, in der Sonne oder im...
-
- Jetzt bricht wieder die Zeit an, sich über die Verschönerung des eigenen Gartens Gedanken zu machen. Das betrifft auch Hecken und Sichtschutzbepflanzungen. Denn viele Gartengehölze bieten mehr als nur Sichtschutz. Wir stellen vor: die idealen...
-
- Die zum Baum des Jahres 2021 gekürte Gemeine Stechpalme ist ein immergrünes Gehölz mit ledrigen, dornigen Blättern und (giftigen!) roten Beeren. Die mit ihr verwandte Japanische Stechpalme gilt als Rettung für Gärten, in denen der...
-
- Akkubetriebene Produkte sind auf dem Vormarsch. Doch was kann man tun, damit der Akku lange hält? Und welche Gefahren gehen von Akkus aus? Das klärt unser Special.
-
- Auf steigende Temperaturen und Niederschlagsmangel müssen Hobbygärtner nicht unbedingt mit mehr und häufigerem Gießen reagieren. Kostengünstiger und stressärmer ist es, gezielt Gewächse zu pflanzen, die auch mit wenig Wasser klarkommen. So...