
Palmyra. Diese Tulpenart blühte im Test schon ab Ende März. © Shutterstock
Herbstzeit ist Pflanzzeit bei Tulpenzwiebeln. Die britischen Tester von Which haben untersucht, welche Sorten viele Blüten bringen und schöne Farben hervorbringen.
Die britische Partnerorganisation Which hat ihre Testfelder mit 18 Sorten gefüllter Tulpen bestückt. Sie prüften, wie lang und schön die Edeltulpen blühen und wie gut sie Wind und Wetter standhielten. Außerdem testeten sie, wie viele Tulpen auch im zweiten Jahr nach dem Stecken noch auswuchsen. Strohmulch auf den Beeten hielt die Schnecken im Zaum. Um den Knollen fürs Überwintern Kraft zu geben, schnitten die Tester nach der Blüte die Samenstände ab.
Vier Sorten liegen gleichauf vorne
Es gab mehrere Testsieger. Die Sorte Palmyra blühte schon ab Ende März sieben Wochen lang, auf 40 Zentimeter hohen Stängeln. Die samtig-purpurnen Blumen trieben im ersten Jahr munter aus jeder Zwiebel. Im zweiten Frühjahr zeigten sich noch 9 Tulpenköpfe aus 20 Zwiebeln. Secret Perfume bestach durch feinen Duft und breite gelbe Blüten auf eher kurzen Stielen – und eignet sich damit auch gut für Töpfe auf Terrasse oder Balkon. Dort käme dann auch ihr rosenartiger Duft zur Geltung. Im zweiten Jahr allerdings trieb sie nur schwach und ungleichmäßig wieder aus.
Blue Diamond blüht nicht nur einen Sommer

Sieger-Tulpen. Secret Perfume und Blue Diamond. © Shutterstock, Flora Press Visions (M)
Die Sorte Blue Diamond beeindruckte nicht nur mit ihren blau-violetten Blütenblättern (Durchmesser: 10 Zentimeter) auf langen Stielen. Ihre Zwiebeln trieben auch im zweiten Jahr noch gut aus, 20 von 30 Zwiebeln kamen wieder und zeigten ihre blaue Pracht.
Orange Prinzessin schwächelt im zweiten Jahr etwas
Vierte im Siegerstrauß war die Orange Princess. Wie der Name schon sagt hat sie orange Blüten, die unten am Ansatz noch ins Blaue übergehen. Im ersten Jahr trieben hier 48 Tulpen aus 30 Zwiebeln, auf einem mittelhohen Stiel. Im zweiten Jahr hingegen kam nicht mal aus der Hälfte der Zwiebeln eine Blüte hervor. Sie bleibt trotzdem unter den Kaufempfehlungen, weil sie Regen und starke Winde unbeschadet überstand.
Tipp: Beste Steckzeit ist November, also jetzt Zwiebeln besorgen. Stecktiefe: etwa dreimal so tief wie der Durchmesser der Tulpenzwiebel. Wie Sie Aussaat, Pflanzen und Ernte im Garten richtig timen, verrät unser Ratgeber Gärtnern nebenbei. 224 Seiten kosten 16,90 Euro (Buch) beziehungsweise 13,99 Euro (E-Book/PDF).
-
- Der Herbst ist eine gute Zeit, um Strauchrosen zu pflanzen. Mit blanken Wurzeln statt im Topf sind sie billiger. Britische Warentester haben kürzlich 22 Sorten geprüft.
-
- Britische Tester haben Fledermauskästen geprüft. Der Testsieger kostet nur 15 Euro und ist auch bei uns zu haben. Nistkästen lassen sich aber auch in Eigenregie basteln.
-
- Studien zeigen: Gekaufte Pflanzen sind mit Pestiziden belastet, Blühmischungen oft ungeeignet. Wer ein paar Tipps beherzigt, kommt trotzdem zu einem artenreichen Garten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@GeorgetheSecond: Die Tulpenwiebel Palmyra ist beispielsweise online erhältlich.
Ein Blumenfachgeschäft, zwei Baumärkte, zwei Gartenfachmärkte.
Ausbeute: Null🌹
Vielleicht in GB?