
Japan-Stechpalme. Unempfindlich gegen Zünslerraupen.
Die zum Baum des Jahres 2021 gekürte Gemeine Stechpalme ist ein immergrünes Gehölz mit ledrigen, dornigen Blättern und (giftigen!) roten Beeren. Die mit ihr verwandte Japanische Stechpalme gilt als Rettung für Gärten, in denen der Buchsbaumzünsler wütet. Ihre kleinen ovalen Blätter tragen keine Dornen, sehen jenen des Buchsbaums sehr ähnlich, werden aber von den Zünslerraupen verschmäht.
Die Japanische Stechpalme wächst langsam und lässt sich als Staude oder Hecke kultivieren. Sie braucht recht viel Wasser, bevorzugt einen eher sauren Boden und mag es sonnig bis halbschattig. Ideale Pflanzzeit ist das zeitige Frühjahr. Die weiblichen Pflanzen tragen im Herbst schwarze Beeren, die wie bei der Gemeinen Stechpalme giftig sind.
Tipp: Vor allem im Kübel braucht die Pflanze Hilfe beim Überwintern. Ein Schutzmantel aus Stroh oder Luftpolsterfolie verhindert, dass der Wurzelballen durchfriert. Wie Sie Ihren Garten auch ohne Chemie vor Schädlingen schützen, verrät unser Special Pflanzenschutzmittel.