Eine der dunklen Seite der Ukraine-Krise: Der Ölpreis und die Aktienkurse von Waffenherstellern haben deutlich zugelegt. Wir analysieren die Einzelbranchen.
Nicht nur die Ölpreise sind gestiegen, auch Weizen ist extrem teurer geworden. Letzteres kann für viele Länder kritisch werden, etwa für Afrika, wo die Versorgungslage ohnehin kritisch ist. Ein Problem ist auch der Anstieg der Düngerpreise. Brasilien zum Beispiel produziert große Mengen an Soja und ist auf den Import von Düngemitteln angewiesen, unter anderem aus Russland. Einer der wichtigsten Dünger ist Stickstoff, hauptsächlich gewonnen aus Harnstoff. Industrieller Harnstoff wiederum wird aus Erdgas hergestellt. Russland zählte in den vergangenen Jahren zu den größten Exporteuren von Düngemitteln.
Wer sein Geld unter ethischen und ökologischen Gesichtspunkten ohne Nahrungsmittelspekulationen, fossile Energien und Waffenhersteller anlegen will, findet in unserem großen Fondsvergleich die passenden Nachhaltigkeitsfonds. Außerdem haben wir die Debatte um eine mögliche Verlängerung der Atomkraftwerke aufgegriffen und sind der Frage nachgegangen, inwieweit Waffen – sofern sie helfen, Frieden zu wahren – nachhaltig sein können. Lesen Sie dazu unseren Beitrag Waffen und Atomstrom weiter tabu.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
Zur Einordnung zeigen wir die zuvor dargestellten Krisenprofiteure noch im mittelfristigen Vergleich.
Tipp: Wenn Sie in der Legende der Grafik mit der Maus zum Beispiel über „Weizen“ fahren, dann sehen Sie die entsprechende Linie alleine. Ebenso können Sie einzelne Bestandteile „ausgrauen“, in dem Sie sie anklicken. Dann wird der Chart übersichtlicher.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
-
- Da werden böse Erinnerungen wach: Hohe Zinsen, hoher Schuldenstand – das klingt ähnlich wie vor der Finanzkrise. Wir machen den Vergleich.
-
- Der Fonds Morgan Stanley Global Opportunity hat seine Top-Bewertung verloren. Unsere Leser wollen wissen, ob Sie den Fonds halten oder verkaufen sollen.
-
- In Folge des Ukraine-Russland-Krieges kommt es zu Einschränkungen des Handels mit russischen Aktien. Inhaber von ADR geraten nun in Schwierigkeiten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.