
Gemüseturm. Für Kartoffeln und mehr, hier in Bambusoptik. © Flora Press / Derek Harris
Die Kartoffeln in der Speisekammer schrumpeln und keimen schon? Dann können Sie damit platzsparend neue anbauen − selbst auf einem Balkon. Wir verraten, wie es geht.
Für einen Kartoffelturm brauchen Sie:
- Hasendraht
- Kabelbinder
- Stroh oder Grünschnitt
- Erde
- Bambusstangen
- eine Bambus- oder Bastmatte und
- einen Untersetzer
So gehen Sie vor:
- Formen Sie aus dem Drahtgeflecht einen etwa ein Meter hohen Zylinder.
- Jedes der beiden Enden wickeln Sie auf der ganzen Länge um eine Bambusstange und binden alles zusammen.
- Boden und Innenrand mit Stroh verkleiden.
- Ummanteln Sie den Zylinder mit der Bambusmatte.
- In die Kuhle kippen Sie etwa 20 Zentimeter hoch Erde, legen sternförmig die Kartoffeln darauf und bedecken sie wieder mit Erde.
Turm wächst mit
Sie können nun entweder direkt Erde und Kartoffeln übereinanderschichten − oder den Turm in den folgenden Monaten mitwachsen lassen: Immer wenn die Kartoffelpflanzen eine Handbreit aufragen, schütten Sie neue Erde drauf und lassen nur das oberste Blattpaar frei. Erntereif sind die Knollen, wenn das Pflanzengrün verwelkt ist.
-
- Im Chips-Test der Stiftung Warentest fällt jedes zweite Produkt wegen Schadstoffen auf. Fünf fallen ganz durch, darunter Pringles. Aber keine Sorge, es gibt auch gute.
-
- „Unsere Enkelkinder lieben Kroketten“, schreibt uns test-Leser Manfred Reinke aus Wildeshausen. „Als wir diese Packung öffneten, mussten wir zum Supermarkt und eine...
-
- Während der Kartoffelverzehr in Deutschland seit 1970 um 50 Prozent abgesackt ist, boomt die Süßkartoffel. Ihr Import, vor allem aus China und den USA, stieg seit 2014...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.