42 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema CSR

rückwärts Zum Thema
  • Grüner KnopfSiegel für nach­haltige Kleidung startet mit 27 Firmen

    - Ein neues, von der Bundes­regierung initiiertes Textilsiegel soll es Verbrauchern erleichtern, nach­haltige Mode zu erkennen. Vergeben wird es an Anbieter, die auf die Einhaltung sozialer und ökologischer Mindest­stan­dards achten – wie Mindest­lohn...

  • Klima­schutzCO2 sparen – ein Selbst­versuch

    - „Was tun wir eigentlich gegen den Klimawandel?“, fragt die Tochter von Finanztest-Redak­teurin Sophie Mecchia. Gute Frage. Mecchia und ihre Familie nehmen sich vor, ihren CO2-Ausstoß zu verringern: Frisieren im Dunkeln, Rad statt Auto, Verzicht auf...

  • Tropen­holzFalsche Etiketten und Siegel – ein Streif­zug durch Möbelläden

    - Falsch deklariert oder mit falschen Nach­haltig­keits­siegeln – bei Testkäufen von Holz­waren in Baumärkten und Möbelhäusern fanden unsere Tester Dubioses: Falsche Etiketten, falsche Siegel. Kein Wunder: Stammen doch schät­zungs­weise 15 bis 30...

  • Green BondsGrüne Anleihen für gutes Klima – wie funk­tioniert das?

    - „Grüne“ Themen sind in – auch im Finanz­bereich. Seit 2007 gibt es „Green Bonds“, und aktuelle Zahlen zeigen: Der Green-Bond-Markt erlebt gerade einen Aufschwung. Aber: Was sind über­haupt „grüne Anleihen“? Worauf sollten Anleger achten? Hier ein...

  • Online-Selbst­testWie nach­haltig leben Sie?

    - 28 Tonnen Rohstoffe verbraucht ein Bürger durch­schnitt­lich im Jahr, ermittelte das Wuppertal Institut des Landes Nord­rhein-West­falen. Auf der Home­page des Instituts kann jeder in zehn Minuten selbst berechnen, wie nach­haltig er lebt, wie viel...

  • PelzmodeWie uns echte Tierfelle als Kunst­pelz verkauft werden

    - Wer Kleidung mit Kunst­pelz kaufen will, bekommt zum Teil echtes Fell unterge­jubelt – das zeigen unsere Testkäufe in mehreren Geschäften. So erkennen Sie den Unterschied.

  • GoldWo gibt es „saubere“ Barren und Münzen?

    - Gold­abbau ist ein schmutziges Geschäft. Wer saubere Barren oder Münzen kaufen will, kann sich auf gängige Zertifizierungen nicht verlassen. Das zeigt unsere Umfrage unter Kredit­instituten und Händ­lern.

  • Klimafreundliche FondsDamit das Öl nicht die Rendite verbrennt

    - Kohlen­dioxid lässt nicht nur Mineral­wasser sprudeln, sondern kann auch Blasen an den Aktienmärkten verursachen. Wenn die UN-Klimaziele einge­halten werden sollen, können Energie- oder Rohstoff­unternehmen ihre Öl- und Kohlereserven womöglich nicht...

  • Einsturz-Katastrophe BangladeschDie Konsequenzen der Bekleidungs­firmen

    - Am Donners­tag, 24. April 2014, jährt sich ein trauriges Ereignis: Vor einem Jahr stürzte in Sabhar, Bangladesch, das Rana-Plaza-Gebäude ein. In dem baufäl­ligen Hoch­haus waren viele Nähfabriken unterge­bracht, die auch für west­liche Modefirmen...

  • SchokoladeWie nach­haltig ist der Kakao?

    - Die süße Schokolade hat eine bittere Seite: Nach Medienbe­richten stammt der Kakao oft von Bauern, die für ihre Ernte nicht genug Geld bekommen und am Existenz­minimum leben. Auch ausbeuterische Kinder­arbeit wird dabei häufig kritisiert. Die...

  • CSR-Manager werdenFür das gute Gewissen arbeiten

    - Am 22. November wird in Düssel­dorf der Deutsche Nach­haltig­keits­preis verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen, die „vorbild­lich wirt­schaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden“. Immer mehr Firmen nehmen...

  • Chat Daunen und Tier­schutzAntworten auf Ihre Fragen

    - Seit Jahren muss sich die Daunen­industrie mit Vorwürfen beschäftigen, sie würde Gänse bei lebendigem Leib rupfen lassen. Jetzt hatten viele Anbieter die Chance, die Anschuldigungen zu widerlegen – und haben sie nicht genutzt. Das ist die traurige...

  • Tier­schutzTier­schutz-Logos im Vergleich

    - Die Deutschen essen reichlich Fleisch – 170 Gramm am Tag waren es 2011, ähnlich viel wie in den Vorjahren. Doch immer mehr Verbraucher fragen nach den Produktions­bedingungen: Hat das Hühn­chen Antibiotika bekommen? Durfte das Schwein seinen...

  • Rück­verfolg­barkeit von FischSo knacken Sie Fisch­codes

    - Woher kommt mein Fisch? Was verrät die Verpackung? Funk­tionieren Tracking­systeme? test.de hat das bei 21 Zucht- und Wildlachsen aus dem Test geprüft. Fazit: Dem Verbraucher wird es oft noch schwer gemacht. Nur wer beim Einkauf genau hinschaut und...

  • Arbeits­bedingungen in der TextilbrancheDas Leid der Nähe­rinnen

    - T-Shirts, Jeans, Wetterja­cken: Unsere Kleidung kommt heute in der Regel aus Asien. Immer wieder fordern verheerende Brände in den Kleider­fabriken der Billig­lohn­länder Menschen­leben. Allein in den vergangenen Wochen sind in Textilfabriken in...

  • Unterhaltungs­elektronikAuf der Suche nach grünen Geräten

    - Unablässig ruft die Elektronikbranche neue Trends ins Leben und produziert dazu Millionen von Geräten. Die größten Umsatz­zuwächse bringen derzeit 3D-Fernseher, Tablet-PCs und Smartphones. Auf der diesjäh­rigen IFA, der Leit­messe der Branche, wurden...

  • Discounter gegen MarkenAldi und Co. stechen Markenware aus

    - Keine schil­lernden Namen oder Etiketten, dafür unschlagbar günstig – nach diesem Prinzip verkaufen Discounter und Supermärkte ihre preis­werten Eigenmarken-Produkte. Dazu zählen etwa die Milch­produkte „Milbona“ von Lidl oder „Milsani“ von Aldi...

  • Wiesenhof in der KritikBio-Hähnchen als Alternative

    - Tierquälerei, mangelnde Hygiene, Lohndumping – Ende August 2011 zeigte die ARD die Reportage „Das System Wiesenhof“. Die Vorwürfe darin richten sich gegen die PHW-Gruppe, einen der größten Produzenten von Geflügel in Europa. Die Stiftung Warentest...

  • Wasch­maschinen mit geplatzter Trommeltest.de sucht Betroffene

    - Der Fall um beim Schleudern geplatzte Candy-Wasch­maschinen weitet sich aus. Möglicher­weise sind mehr Wasch­maschinen als das Modell Candy GO 1460 D betroffen. test.de bittet Betroffene um Unterstüt­zung: Schildern Sie Ihren Fall.

  • Wasch­maschine Candy GO 1460 DGefahr aus der Trommel

    - Die Stiftung Warentest warnt: Bei Wasch­maschinen vom Typ Candy GO 1460 D kann ein gefähr­licher Defekt auftreten. Während einer derzeit laufenden Unter­suchung von Wasch­maschinen erlitten zwei Candygeräte Totalschäden - mit gefähr­lichen Folgen.