28 Tonnen Rohstoffe verbraucht ein Bürger durchschnittlich im Jahr, ermittelte das Wuppertal Institut des Landes Nordrhein-Westfalen. Auf der Homepage des Instituts kann jeder in zehn Minuten selbst berechnen, wie nachhaltig er lebt, wie viel sein persönlicher „ökologischer Rucksack“ wiegt.
Fragebogen mit Tipps
Der Teilnehmer beantwortet Fragen zu den Kategorien Wohnen, Konsum, Ernährung, Freizeit, Mobilität und Urlaub. Viele Angaben, wie etwa zum Heizen, müssen nicht hundertprozentig genau sein. Zusammengerechnet ergibt sich daraus, wie viele Tonnen Rohstoffe der Einzelne ungefähr pro Jahr verbraucht − auch solche Rohstoffe, die indirekt am Produktionsprozess beteiligt sind. Wer sein Leben nachhaltiger gestalten möchte, erhält dazu Tipps, wenn er den Fragebogen erneut ausfüllt. Den Selbsttest finden Sie unter ressourcen-rechner.de.
-
- 18 Haferdrinks haben wir für Sie getestet. 14 schneiden gut ab, 11 davon tragen ein Biosiegel. Schadstoffe in nennenswertem Umfang fanden wir nur bei einem Drink.
-
- Jeder Deutsche verbraucht im Schnitt 34 Einwegbecher jährlich für Kaffee, Chai Latte & Co. Macht rund 2,8 Milliarden Becher und 40 000 Tonnen Müll – der oft genug in...
-
- Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt vor potenziell gesundheitsschädlichem Kunststoffgeschirr und To-Go-Artikeln mit Bambus-, Reis- oder Weizenfasern.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Unbrauchbar, in der Art führt es zu Daten die in keiner Weise für eine Statsitik.. nützen.
WB