-
- Konventionell oder Bio, Heu- oder Weidemilch? Im Vollmilch-Test schneiden viele Produkte gut ab, einige sogar sehr gut. Top-Qualität kostet aber etwas mehr.
-
- Paket-Ärger kennt fast jeder. Aber welche Unterschiede gibt es bei den Zustelldiensten? Wir haben Pakete mit DHL & Co verschickt und die Arbeitsbedingungen geprüft.
-
- Ethisch-ökologisches Fondssparen mit Rentenversicherungen ist einfach, hat aber seinen Preis. Unser Test zeigt die besten grünen Tarife.
-
- Grüne Geldanlagen liegen im Trend. Die Nachfrage steigt, das Angebot auch. Doch nicht jeder Fonds ist so grün, wie es scheint. Unsere Bewertung hilft bei der Auswahl.
-
- Große oder kleine, aus Zucht oder Wildfang – der Test der Stiftung Warentest kürt die besten Garnelen und die vertrauenswürdigsten Siegel.
-
- Grüner Tee gilt als Gesundheitselixier. Aber ist er unbedenklich, was Schadstoffe angeht? Nicht jeder der 27 Grüntees und Matchas im Test liegt hier im grünen Bereich.
-
- Nachhaltige Handys, sozial und umweltfreundlich produziert? Im CSR-Test zur Unternehmensverantwortung überzeugen nur zwei der neun Anbieter. Fünf zeigten kaum Engagement.
-
- Wie steht es um die Qualität von frischen Hähnchenschenkeln? Wie werden die Hühner gehalten? Das hat die Stiftung Warentest für 17 Hähnchenschenkel-Produkte untersucht.
-
- Schwarz, feinherb, edel- oder zartbitter – egal wie man sie nennt: Dunkle Schokolade hat viele Fans. Die Stiftung Warentest hat 24 Bitterschokoladen geprüft, neben Marken wie Lindt und Ritter Sport auch Discounterprodukte von Aldi und Lidl (Preise:...
-
- Die Stiftung Warentest prüft laufend Smartphones und Tablets. Aber was ist, wenn so ein Gerät mal kaputtgeht? Wie leicht lässt es sich reparieren? Gibt es Original-Ersatzteile und Anleitungen vom Anbieter? Das haben wir für iPhone, Microsoft...
-
- Gemütlich, warm, atmungsaktiv: Daunendecken versprechen ein besonderes Schlaferlebnis. Im Test Daunendecken der Stiftung Warentest mussten zehn Bettdecken (Preise von 100 bis 450 Euro) ihre Qualität beweisen. Wie gut lassen sie Wasserdampf...
-
- 18 Haferdrinks haben wir für Sie getestet. 14 schneiden gut ab, 11 davon tragen ein Biosiegel. Schadstoffe in nennenswertem Umfang fanden wir nur bei einem Drink.
-
- Hellblaue Businesshemden sind ein Klassiker. Die Stiftung Warentest hat Herstellungsbedingungen sowie die Qualität von 14 Modellen geprüft. Ein günstiges liegt vorn.
-
- Jeder Deutsche verbraucht im Schnitt 34 Einwegbecher jährlich für Kaffee, Chai Latte & Co. Macht rund 2,8 Milliarden Becher und 40 000 Tonnen Müll – der oft genug in Parks oder auf der Straße landet. Sind Mehrwegbecher aus Bambus die Lösung?...
-
- Fünf Textilsiegel im Test, die für Umweltschutz und bessere Arbeitsbedingungen in der Textilbranche stehen. Der Check der Stiftung Warentest zeigt große Unterschiede.
-
- Wie viel Holz aus Raubbau steckt in unserer Grillkohle? Die Stiftung Warentest hat 17 Grillholzkohlen analysieren lassen, darunter Säcke von Aldi, Kaufland, Netto und Markenware von ProFagus und Weber (Kilopreise: 0,90 bis 3,50 Euro). In fünf...
-
- Was belastet Haushaltskasse und Umwelt mehr – Reparieren oder Wegwerfen? Und wann ist es sinnvoll, kaputte Haushaltsgeräte reparieren zu lassen? Das hat die Stiftung Warentest in zwei Untersuchungen erforscht: Aktuell für Geschirrspülmaschinen...
-
- Das Logo des Marine Stewardship Council (MSC) verspricht nachhaltig gefangenen Fisch. Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob die Vorgaben reichen und umgesetzt werden.
-
- Der Kaffeeröster Tchibo bietet über seine Internetseite tchibo-share.de das Mieten von Baby- und Kinderkleidung sowie Umstandsmode an. Tchibo wirbt damit, dass die Textilien aus nachhaltiger Produktion stammen. Außerdem würden die Ressourcen...
-
- Der Anbieter Lamazuna hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige Kosmetikartikel zu produzieren und Verpackungsmüll zu vermeiden. Unter anderem im Sortiment des französischen Unternehmens: „Feste Zahnpasta am Stiel“ in verschiedenen...