-
- Kohle? Kinderarbeit? Rüstung? Wer grün anlegt, will damit nichts zu tun haben. Doch nicht alle nachhaltigen Fonds und ETF sind streng. Unser Test hilft bei der Auswahl.
-
- Die Luana AG bietet nachhaltige Anlageprodukte an. Dabei gibt es jedoch Auffälligkeiten, vor denen die Stiftung Warentest warnt.
-
- Bei Portalen wie Vinted oder Sellpy kann jeder Kleidung verkaufen, Geld verdienen und etwas für die Umwelt tun. Wir haben elf Portale gecheckt und geben Verkaufstipps.
-
- Im Test von sechs Lebensmittel-Lieferservices wie Rewe, Flink und Co lief nicht alles reibungslos. Auch um die Arbeitsbedingungen der Fahrer steht es nicht zum Besten.
-
- Konventionell oder Bio, Heu- oder Weidemilch? Im Vollmilch-Test schneiden viele Produkte gut ab, einige sogar sehr gut. Top-Qualität kostet aber etwas mehr.
-
- Wie stark belastet unser Modekonsum die Umwelt? Das haben wir für ein T-Shirt erhoben. Unsere Berechnungen zeigen, wie es gelingt, sich nachhaltiger zu kleiden.
-
- Take-away wird endlich ökologischer: Gastronomen müssen ab 2023 wiederverwendbare Behälter anbieten. Das gilt auch für Bringdienste.
-
- Der Handel mit Rosenquarzrollern boomt. Journalistin Nadja Mitzkat hat die Missstände recherchiert, unter denen das Mineral abgebaut wird. Wir haben sie dazu befragt.
-
- Paket-Ärger kennt fast jeder. Aber welche Unterschiede gibt es bei den Zustelldiensten? Wir haben Pakete mit DHL & Co verschickt und die Arbeitsbedingungen geprüft.
-
- Ethisch-ökologisches Fondssparen mit Rentenversicherungen ist einfach, hat aber seinen Preis. Unser Test zeigt die besten grünen Tarife.
-
- Das beliebte Pantoffel-Portfolio lässt sich problemlos mit nachhaltigen ETF umsetzen. Und es lohnt sich auch, wie unser Vergleich mit der klassischen Variante zeigt.
-
- Viele Arzneistoffe stammen aus Fernost. Wie setzen sich große Hersteller dort für Qualität ein, für Sozialstandards und Umweltschutz? Ihre Antworten sind karg.
-
- Große oder kleine, aus Zucht oder Wildfang – der Test der Stiftung Warentest kürt die besten Garnelen und die vertrauenswürdigsten Siegel.
-
- Grüner Tee gilt als Gesundheitselixier. Aber ist er unbedenklich, was Schadstoffe angeht? Nicht jeder der 27 Grüntees und Matchas im Test liegt hier im grünen Bereich.
-
- Unser Schweizer Partnermagazin KTipp hat 16 Jeans getestet. Bekannte Marken wie Levis enttäuschen. Nur drei Damen- und eine Herrenhosen überzeugen.
-
- Welche Lebensbereiche haben die stärkste Wirkung auf die Umwelt? Unsere repräsentative Umfrage zeigt: Fachleute und Bevölkerung sind selten einer Meinung.
-
- Wissenschaftlich belegt ist: Unser Essen trägt zum Klimawandel bei. Genießen geht aber auch klimafreundlich. Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest zeigen, wie.
-
- Filterkaffee ist in Deutschland am beliebtesten. Ganze Kaffeebohnen etwa für Espresso holen aber auf. Hier beantworten die Tester häufige Fragen rund um Kaffee.
-
- Nachhaltige Handys, sozial und umweltfreundlich produziert? Im CSR-Test zur Unternehmensverantwortung überzeugen nur zwei der neun Anbieter. Fünf zeigten kaum Engagement.
-
- Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt vor potenziell gesundheitsschädlichem Kunststoffgeschirr und To-Go-Artikeln mit Bambus-, Reis- oder Weizenfasern.