54 Tests aus dem Bereich Alles zum Thema Bank und Konto

rückwärts Zum Thema
  • Handy-VerträgeHandy-Tarife für junge Smartphone-Fans

    - Die Stiftung Warentest hat besondere Hand­ytarife für junge Leute bis 28 Jahre unter die Lupe genommen. Meist handelt es sich bei den Jugend-Hand­ytarifen um preisgüns­tigere Versionen der Normal­tarife. Die Analyse zeigt: Echte Schnäpp­chen sind...

  • Swatch-PayBezahlen mit analoger Uhr am Hand­gelenk

    - Der Schweizer Uhren­hersteller Swatch hat den eigenen Bezahl­dienst Swatch-Pay jetzt in Deutsch­land einge­führt. Das Bezahlen funk­tioniert per Funk-Chip, der sich unter dem Ziffern­blatt der analogen Kunststof­fuhr befindet. Hier erfahren Sie, wie...

  • Klarna CardZahlungs­dienst­leister Klarna startet mit kostenloser Kreditkarte

    - Quiet­schrosa Umschlag, innen plüschiges Kunst­fell, ebenfalls in rosa. So verpackt kommt die Klarna Card nach Hause, eine Kreditkarte, die der schwe­dische Zahlungs­dienst­leister Klarna seit neuestem heraus­gibt. Mit ihr können Kunden welt­weit...

  • Geld­abheben im AuslandWie Sie Kostenfallen vermeiden

    - Wer im Ausland Geld abheben oder mit Karte bezahlen will, trifft auf Kostenfallen. 30 Tester waren für Finanztest unterwegs. Wir zeigen, worauf Sie achten sollten.

  • Kostenlose Amazon-Prime-KreditkarteFür wen lohnt sich das Angebot?

    - Das Onlinekauf­haus Amazon gibt mit der Landes­bank Berlin eine Visa-Kreditkarte heraus. Nutzer des Premium­dienstes Amazon Prime bekommen die Karte zu besonderen Bedingungen: Sie kostet keine Jahres­gebühr und für jeden vollen Euro Karten­umsatz bei...

  • KwittGeld per Handy senden – jetzt auch für Volks­bank­kunden

    - Geld ganz einfach von Handy zu Handy senden – das können Sparkassen-Kunden schon seit vergangenem Jahr über die Sparkassen App. Ab sofort ist der Zahl­service Kwitt auch für Kunden der Volks- und Raiff­eisen­banken verfügbar. Die Stiftung Warentest...

  • AndasaCashback über Kreditkarte – lohnt sich das?

    - Das Cashback-Portal Andasa koope­riert mit rund 4 000 Onlineshops. Andasa-Nutzer bekommen bei Einkäufen in diesen Shops einen Teil des Waren­werts als Rabatt („Cashback“). Seit Kurzem kann man mit der Andasa-Kreditkarte nun auch kontaktlos bezahlen –...

  • Giro­konto wechselnWie gut klappt der Umzugs­service?

    - „Konto­umzug in weniger als 10 Minuten“ oder „ohne Aufwand wechseln“. So oder ähnlich versuchen Banken, Kunden einen Wechsel des Giro­kontos schmack­haft zu machen. Wir haben ausprobiert, wie bequem der Konto­umzug wirk­lich ist – und wie lange er...

  • Platt­form Zins­markt der Deutschen BankZinsportal vermittelt Spargeld

    - Die Deutsche Bank hat seit Kurzem ein eigenes Zinsportal. Deutsche-Bank-Kunden können ihr Spargeld über die Platt­form Zins­markt bei anderen Banken anlegen, die höhere Zinsen als die Deutsche Bank selbst zahlen. Finanztest hat sich das neue Portal...

  • Tchibocard PlusKostenlose Kreditkarte für Onlineshopper

    - Tchibo gibt in Koope­ration mit der Commerz­bank die Tchibocard Plus heraus. Sie kombiniert das Rabatt­system „Treuebohnen“ mit den Funk­tionen einer Mastercard Kreditkarte. Sie soll dauer­haft ohne Jahres­gebühr sein. Finanztest hat das Angebot...

  • Geld abhebenFremd­gehen wird teurer

    - Es gibt immer weniger Bank­filialen – die Zahl der Geld­automaten von spezialisierten Anbietern nimmt dagegen zu. Wer dort kein Konto hat, muss blechen. Finanztest hat die Fremd­abhebungs-Entgelte von 34 großen Auto­maten­betreibern erhoben. Unser...

  • mycard2go Prepaid Visa CardKreditkarte vom Kiosk

    - An Tank­stellen, Kiosken und in kleinen Lebens­mittel­läden gibt es eine neue Prepaid-Kreditkarte zum Mitnehmen, die sofort einge­setzt werden kann. Das Besondere: Auf Guthabenbasis können Inhaber damit wie mit einer Girocard (Vpay) und Kreditkarte...

  • Online bezahlen30 Onlineshops im Check

    - Jeder zweite Deutsche kauft inzwischen regel­mäßig im Internet ein. Finanztest hat die Bezahl­verfahren bei 30 Onlineshops untersucht, darunter Amazon, H&M und die Deutsche Bahn.

  • Fidor SmartcardWer Geld abhebt, zahlt drauf

    - Fidor bietet mit der Smartcard ein Produkt, das Kreditkarte (Mastercard) und Giro­konto­karte (Maestro-Karte) vereint. Damit soll das Bezahlen einfacher werden. Der Schnell­test zeigt: Für die meisten Kunden ist die neue Karte unattraktiv. Für viele...

  • Joker Online Mastercard bei PennyPrepaid-Kreditkarte mit Haken

    - Der Lebens­mittel­discounter Penny bietet seit kurzem eine „Prepaid-Kreditkarte sofort zum Mitnehmen“ an – „für das Internet und den Urlaub“. Die Joker Online Mastercard kostet weniger als zehn Euro im Jahr und soll laut Penny dauer­haft angeboten...

  • CosmosDirekt Finanz­schutzNur für sehr vorsichtige Bank­kunden

    - Die CosmosDirekt bietet mit ihrer Finanz­schutz-Police eine Versicherung gegen alle Risiken beim bargeldlosen Bezahlen. Eine ähnliche Versicherung gab es schon vor etwa vier Jahren unter dem Namen Konto-Schutz­brief. Finanztest hat über­prüft, was...

  • 123 Giro­konto Sant­ander BankAttraktives Konto mit ungewisser Zukunft

    - Die Sant­ander Bank hat ein neues Konto­modell im Angebot. Das 123 Giro­konto ist kostenlos und verspricht Bonuszah­lungen für Geld­eingang, Konto­aktivität und für den Abschluss weiterer Verträge beim selben Bank­haus. test.de hat sich die...

  • Barclaycard New VisaKreditkarte fürs Online­shopping

    - Die neue Kreditkarte der Barclays Bank bietet zwei entscheidende Vorteile. Allerdings nur für Kunden, die sich sputen. Und ihre Umsätze sofort bezahlen. Finanztest hat das neue Angebot unter die Lupe genommen.

  • ComfortCard Plus von Sant­anderTeurer Dauer­kredit per Plastikkarte

    - Der Kauf auf Teilzahlung soll besonders gut klappen mit der ComfortCard plus der Sant­ander Consumer Bank. Händler bieten Sie Kunden an, die nicht sofort bezahlen wollen. Die Gefahr bei der Sache: Es droht die Dauer­verschuldung.

  • KreditkarteGenialCard jetzt dauer­haft kostenlos

    - Die Hanseatic Bank bietet eine Visa-Kreditkarte an – und hat deren Bedingungen nun verändert. Die Experten von Finanztest haben das Angebot unter die Lupe genommen und klären, ob die GenialCard ihrem Namen gerecht wird.