An Tankstellen, Kiosken und in kleinen Lebensmittelläden gibt es eine neue Prepaid-Kreditkarte zum Mitnehmen, die sofort eingesetzt werden kann. Das Besondere: Auf Guthabenbasis können Inhaber damit wie mit einer Girocard (Vpay) und Kreditkarte bezahlen. Die Karte gibt es in drei Versionen: Go, Limited und Ultimate. Finanztest hat sich das Angebot angesehen und sagt, was die Kreditkarte auf Guthabenbasis taugt.
Schnell einsetzbar und erweiterbar
Die mycard2go Prepaid Visa Karte gibt es in drei Varianten: Go, Limited und Ultimate.
- Go. In der Basis-Variante Go kostet die Karte einmalig 9,95 Euro. Mit ihr kann man an Ladenkassen und im Internet bezahlen. Sie muss unter Angabe der Handynummer aktiviert werden: Das geht entweder per SMS an den Anbieter oder online (Infos unter mycard2go). Die Karte kann in dieser Variante nur einmalig aufgeladen werden: mit 25, 50 oder 100 Euro. Bargeldabhebungen sind nicht möglich.
- Limited. Weitere Aufladungen sind erst ab dem nächsthöheren Status möglich: maximal 100 Euro im Monat lassen sich mit der Variante Limited abheben. Dafür müssen die persönlichen Daten online angegeben werden. Nach dem Upgrade ist die Karte zunächst ein Jahr kostenlos. Danach wird ein Jahrespreis von 9,95 Euro fällig.
- Ultimate. Für die dritte Stufe Ultimate muss der Kunde sich per Post-Ident-Verfahren legitimieren. Dann kann der Karteninhaber die Karte mit bis zu 30 000 Euro pro Jahr aufladen, weltweit Geld am Automaten abheben und anderen Karteninhabern Geld überweisen.
Vorteile: Ohne Bonitätsprüfung
Die Karte gibt es ohne Bonitätsprüfung. Sie ist schnell einsetzbar. Die Varianten Limited und Ultimate sind im ersten Jahr nach Freischaltung kostenlos. Es wird kein Auslandseinsatzentgelt berechnet.
Nachteile: Hohe Kosten
- Go: Das Restguthaben verringert sich nach einem Jahr um 1 Euro monatlich, wenn der Inhaber nicht den Kartenstatus wechselt. Die Go-Variante eignet sich nur für kleinere Einkäufe.
- Limited: Jede Aufladung per Überweisung kostet pauschal 1 Euro, Aufladung im Handel 4 Prozent von der Aufladungssumme, mindestens 1 Euro. Die Auszahlung von Restguthaben per Überweisung kostet 1 Euro, die Kontenschließung 4,95 Euro.
- Ultimate: Die Aufladungen kosten soviel wie im Limited-Status. Geldabhebungen am Automaten sind mit pauschal 4,95 Euro insbesondere bei kleineren Abhebungen teuer. Die Auszahlung von Restguthaben per Überweisung kostet 1 Euro, die Kontenschließung 4,95 Euro.
Fazit: Nur höchster Status bietet umfangreiche Möglichkeiten
Die Basisvariante Go ist teuer und allenfalls sinnvoll als Alternative für Bargeld- oder Gutscheingeschenke und als Übung für den Umgang mit einer Kreditkarte. Zu einer vollwertigen Prepaid-Kreditkarte wird mycard2go erst im Status Ultimate. Dann ist sie mit einem Jahrespreis von 9,95 Euro vergleichsweise günstig für Zahlungen im Internet und an der Ladentheke. Zu beachten sind allerdings die Kosten für Aufladungen. Wer auf Bargeldabhebungen verzichtet, hält die Kosten im Zaum.