An Tankstellen, Kiosken und in kleinen Lebensmittelläden gibt es eine neue Prepaid-Kreditkarte zum Mitnehmen, die sofort eingesetzt werden kann. Das Besondere: Auf Guthabenbasis können Inhaber damit wie mit einer Girocard (Vpay) und Kreditkarte bezahlen. Die Karte gibt es in drei Versionen: Go, Limited und Ultimate. Finanztest hat sich das Angebot angesehen und sagt, was die Kreditkarte auf Guthabenbasis taugt.
Schnell einsetzbar und erweiterbar
Die mycard2go Prepaid Visa Karte gibt es in drei Varianten: Go, Limited und Ultimate.
- Go. In der Basis-Variante Go kostet die Karte einmalig 9,95 Euro. Mit ihr kann man an Ladenkassen und im Internet bezahlen. Sie muss unter Angabe der Handynummer aktiviert werden: Das geht entweder per SMS an den Anbieter oder online (Infos unter mycard2go). Die Karte kann in dieser Variante nur einmalig aufgeladen werden: mit 25, 50 oder 100 Euro. Bargeldabhebungen sind nicht möglich.
- Limited. Weitere Aufladungen sind erst ab dem nächsthöheren Status möglich: maximal 100 Euro im Monat lassen sich mit der Variante Limited abheben. Dafür müssen die persönlichen Daten online angegeben werden. Nach dem Upgrade ist die Karte zunächst ein Jahr kostenlos. Danach wird ein Jahrespreis von 9,95 Euro fällig.
- Ultimate. Für die dritte Stufe Ultimate muss der Kunde sich per Post-Ident-Verfahren legitimieren. Dann kann der Karteninhaber die Karte mit bis zu 30 000 Euro pro Jahr aufladen, weltweit Geld am Automaten abheben und anderen Karteninhabern Geld überweisen.
Vorteile: Ohne Bonitätsprüfung
Die Karte gibt es ohne Bonitätsprüfung. Sie ist schnell einsetzbar. Die Varianten Limited und Ultimate sind im ersten Jahr nach Freischaltung kostenlos. Es wird kein Auslandseinsatzentgelt berechnet.
Nachteile: Hohe Kosten
- Go: Das Restguthaben verringert sich nach einem Jahr um 1 Euro monatlich, wenn der Inhaber nicht den Kartenstatus wechselt. Die Go-Variante eignet sich nur für kleinere Einkäufe.
- Limited: Jede Aufladung per Überweisung kostet pauschal 1 Euro, Aufladung im Handel 4 Prozent von der Aufladungssumme, mindestens 1 Euro. Die Auszahlung von Restguthaben per Überweisung kostet 1 Euro, die Kontenschließung 4,95 Euro.
- Ultimate: Die Aufladungen kosten soviel wie im Limited-Status. Geldabhebungen am Automaten sind mit pauschal 4,95 Euro insbesondere bei kleineren Abhebungen teuer. Die Auszahlung von Restguthaben per Überweisung kostet 1 Euro, die Kontenschließung 4,95 Euro.
Fazit: Nur höchster Status bietet umfangreiche Möglichkeiten
Die Basisvariante Go ist teuer und allenfalls sinnvoll als Alternative für Bargeld- oder Gutscheingeschenke und als Übung für den Umgang mit einer Kreditkarte. Zu einer vollwertigen Prepaid-Kreditkarte wird mycard2go erst im Status Ultimate. Dann ist sie mit einem Jahrespreis von 9,95 Euro vergleichsweise günstig für Zahlungen im Internet und an der Ladentheke. Zu beachten sind allerdings die Kosten für Aufladungen. Wer auf Bargeldabhebungen verzichtet, hält die Kosten im Zaum.
-
- Bei Onlinekäufen dürfen Händler von den Kunden Gebühren für die Nutzung von Paypal oder Sofortüberweisung erheben. Sie müssen aber ein kostenfreies Zahlungsmittel...
-
- Kontaktlos zahlen in Sekunden – das geht mit der NFC-Technik. Die Zahlungen sind mit vielen Girocards oder Kreditkarten möglich, aber auch mit Smartphone oder Smartwatch.
-
- Reisen oder Online-Einkauf: Kreditkarten machen Bezahlen einfach. Im Test von 37 Angeboten überzeugten sechs Karten. Mit der günstigsten sparen Sie bis 136 Euro pro Jahr.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hatte mir diese Karte an der Tankstelle gekauft und mit 50 Euro aufgeladen als Reserve für den Urlaub.
Aktivierung mit meiner alten Handynummer.
Kurz danach habe ich die Handynummer gewechselt und mehrmals versucht über das Kontaktformular diese Bank zu erreichen um sie über den Wechsel zu einer anderen Nummer zu informieren.
Leider kam nie eine Antwort und jetzt habe ich erfahren, das der neue Eigentümer ebenfalls eine Karte aktiviert hat.
Somit wurde meine Karte gelöscht und das komplette Guthaben ist weg und wird auch nicht erstattet. Die Bank hat es einbehalten.
Das ist in meinen Augen reine Abzocke.
Laßt die Finger davon, bevor es euch so geht wie mir.
Vor Jahren kam es zu Problemen im Datenabgleich mit paypal. Seitdem forderte ich die Firma immer wieder auf, mein damaliges Konto spurenfrei zu löschen, um einen sauberen Neustart einvernehmlich zu gestalten.
Stattdessen gibt es keine Antworten, sondern immer wieder nur nichtmaterielle Forderungen von paypal. Dies stört mich ganz erheblich.
Die Prepaid-Kreditkarten könnten (nur für Dritte?) ein Weg sein, solche Dinge teuer zu vermeiden.
Da es heute von diversen Anbietern (z.B. DKB, comdirect, Tchibo etc.) kostenlose Visa bzw Mastercard Karten gibt, sehe ich nur für Kunden mit einer grottenschlechten Schufa einen Sinn in einer derartigen Karte. Für alle anderen gilt: Wer rechnen kann, der macht um dieses Angebot einen großen Bogen - die Gebühren grenzen schon an Abzocke. Wenn schon Guthaben auf der Kreditkarte, dann doch bitte mit Guthaben-Zinsen so wie bei der DKB (0,7%) und kostenlosen Abhebungen an jedem Geldautomaten in Europa.