
Der Kauf auf Teilzahlung soll besonders gut klappen mit der ComfortCard plus der Santander Consumer Bank. Händler bieten Sie Kunden an, die nicht sofort bezahlen wollen. Die Gefahr bei der Sache: Es droht die Dauerverschuldung.
12 Monate keine Zinsen
Beim Kauf von Unterhaltungselektronik oder Möbeln bieten Händler den Kunden auch Kauf auf Teilzahlung an, etwa mit der ComfortCard plus der Santander Consumer Bank. Bei der „Aktionskarte 12 Monate“ zahlt der Nutzer bei einem Kauf zwölf Monate lang keine Zinsen. Bei der „Aktionskarte 6 Monate“ sind es sechs Monate, allerdings sind mehrere Käufe möglich.
Dann langt die Bank zu
Die Zinsfreiheit endet für die Käufe sechs Monate, nachdem die Karte ausgestellt wurde. Wenn der Kunde den Kredit nicht im Aktionszeitraum von sechs beziehungsweise zwölf Monaten zurückzahlt, langt die Bank kräftig zu: 9,90 Prozent Effektivzins für eine Summe bis 1 000 Euro, 13,90 Prozent für mehr als 1 000 Euro. Die Karte selbst ist kostenlos. Der Kunde kann die Höhe der Monatsrate für den Kredit selbst festlegen, mindestens müssen es 2,5 Prozent des Saldos (oder 13 Euro) sein. Sonderzahlungen sind jederzeit möglich. Zudem ist die Karte als Girocard (früher ec-Karte) mit Maestro-Symbol weltweit und für Onlinekäufe einsetzbar. Dann muss der Kunde die anfallenden Zinsen allerdings sofort zahlen.
Gefahr der Dauerverschuldung
Die ComfortCard plus von Santander birgt die Gefahr der Dauerverschuldung. Nur wer den Kredit in der zinslosen Zeit getilgt hat, bekommt die 0-Prozent-Finanzierung. Danach wird die Karte zum teuren Dauerkredit.