
Die Santander Bank hat ein neues Kontomodell im Angebot. Das 123 Girokonto ist kostenlos und verspricht Bonuszahlungen für Geldeingang, Kontoaktivität und für den Abschluss weiterer Verträge beim selben Bankhaus. test.de hat sich die Bedingungen angesehen und sagt, was das Girokonto taugt.
Bonus ab 600 Euro Geldeingang
Die Santander Bank bietet ein neues Kontomodell unter dem Namen 123 Girokonto an. Die monatliche Kontoführung ist kostenlos. Die Kontoführung ist online möglich. Das Konto kann nur eröffnen, wer bisher noch kein Girokonto bei der Bank hat. Voraussetzung für die Kontoeröffnung ist, dass der Kunde Gehalt, Rente oder eine Pension bekommt. Sofern sich daraus eine „positive Bonität“ ergibt, ist nicht nur die Girocard sondern auch die Visa-Kreditkarte inklusive. Das Gehalt muss nicht sofort auf das Konto fließen. Selbstständige können das Konto in der Regel nicht bekommen. Für jeden Monat mit mindestens 600 Euro Geldeingang zahlt die Bank einen Bonus von 1 Euro. Wenn mindestens drei Lastschriften gebucht werden, gibt es weitere 2 Euro. Für die Eröffnung eines Wertpapierdepots oder den Abschluss einer Baufinanzierung bei der Bank gibt es pro Vertrag und Monat 3 Euro. Die Boni werden am ersten Tag des Folgemonats gutgeschrieben.
Guthaben auf Konto wird verzinst
Die Bonuszahlung kann pro Jahr maximal 108 Euro betragen. Wie viel es für den Einzelnen ist, kann der Kunde auf der Internetseite der Santander Bank selbst berechnen. Die Boni bauen nicht aufeinander auf. Es ist zum Beispiel kein Basisbonus für den Geldeingang notwendig, um den Aktivitätsbonus für die Lastschriften zu bekommen. Guthaben auf dem Konto wird mit derzeit 0,25 Prozent vom ersten Euro an verzinst.
Nur für Neukunden
Wer bereits ein Girokonto bei der Santander Bank hat, kann nicht auf dieses Konto umsteigen. Was die Bank unter positiver Bonität versteht, wird nicht klar: Für die Kontoeröffnung werden die letzten drei Gehaltsabrechnungen, der letzte Rentenbescheid oder vergleichbare Einkommensnachweise verlangt, sowie ein Kontoauszug mit einer Einkommensbuchung. Die Eröffnung eines Wertpapierdepots und der Abschluss einer Baufinanzierung führen zu Folgekosten. Kunden, die sich für eine Baufinanzierung interessierten, sollten die Konditionen der Santander Bank erst mit denen anderer Anbieter vergleichen – und nicht nur wegen der Bonuszahlung abschließen.
Finanztest-Kommentar
Das Konto ist für Bankkunden, die regelmäßig ein Gehalt, eine Rente oder Pension bekommen, ohne Wenn und Aber kostenlos. Obendrein gibt es je nach Nutzung noch Bonuszahlungen. Der Dispozins ist mit derzeit 7,89 Prozent günstig. Allein, es bleibt die Skepsis, ob die Bank – wie angekündigt – die Bonuszahlungen auf Dauer leisten kann. Banken können die Bedingungen für ein Girokonto jederzeit ändern, müssen das aber ausreichend vorher ankündigen, meist zwei Monate vor Inkrafttreten.
-
- Mit sicherem Onlinebanking und am liebsten gebührenfrei: Unser kostenloser Girokonto-Vergleich führt Sie schnell ans Ziel und zeigt, wie der Wechsel bequem gelingt.
-
- Kontaktlos zahlen in Sekunden – das geht mit der NFC-Technik. Die Zahlungen sind mit vielen Girocards oder Kreditkarten möglich, aber auch mit Smartphone oder Smartwatch.
-
- Konten bei verschiedenen Banken lassen sich mit speziellen Banking-Apps gemeinsam verwalten. Wir haben 14 Apps für iOS und Android getestet. Nur zwei schneiden gut ab.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Während der gesamten Finazierung gab es keinerlei Probleme, was nachvollziehbar ist...
Ich als Kunde hatte ja auch keine Probleme, durch Zahlungsverzögerungen o.ä. verursacht.
Kaum ist die Finanzierung beendet, tauchen plötzlich unvorhersehbare Komplikationen auf. Ich erhalte, selbst auf mehrfache telefonische Nachfrage und nachfolgende Zusage, keinerlei schriftiche Bestätigung über die abgeschlossene Finanzierung. Auf meinen Kfz-Brief warte ich noch immer vergeblich. Auf mehrfache Nachfrage bestätigt mir man, dass dieser wohl auf dem Postweg verloren gegangen sei. Erschrocken war ich hierbei, abgesehen von dieser Tatsache, vor allem darüber, dass die Santander-Bank ein solches urkundliches Dokument, nicht einmal per Einschreiben versendet, sondern über die herkömmliche Briefpost.d.h. auch keinerlei Chance auf Nachverfolgung, da es so keine Sendungsnummer gibt. Jetziges Stand, an mir als Kunde bleibt neben dem Ärger auch sämtlicher Aufwand hängen, einen neuen Brief zu beantragen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Ich kann von dieser Bank nur abraten. Diese Bank zockt ihre Kunden ab.
Diese Art von Angeboten sind schon oft bei der Bank vorgekommen, siehe Clevercard ect. Bankberater (ich würde sie eher anhnungslose Call Center Angestellte nennen), sind weder am Telefon noch vor Ort zu qualifiziert Aussagen fähig. Die Santander ist allgemein dafür bekannt eine schlechte Bank zu sein, gerade bei Kontoführung u. Krediten u. Restschuldversicherungen kann ich von dieser Bank nur abraten! Die Bank brauch derzeit dringend neue Kunden und wirbt mit etwas, was sie nicht halten wird! Prüft Angebote und Verträge genau, lasst euch nicht unter Druck setzten und schließt nicht sofort ab. Ich habe die Bank vor kurzem verlassen und bin zur Sparkasse gegangen, da kostet das Online Konto 1 Euro im Monat und der Service ist um längen besser! Meine Erfahrung... Finger weg von der Santander!!!
Sie können mit absoluter Sicherheit davon ausgehen, dass sie als Selbstständiger dieses Angebot nicht nutzen können. Ob dies explizit so in den Bedingungen genannt ist, spielt keine Rolle. Die Bank wird im Rahmen der Kontoeröffnung nach dem Beruf fragen und einem Selbstständigen ein solches Konto nicht eröffnen. Für Selbstständige gibt es spezielle Angebote, nicht dieses.
Zitat " Voraussetzung für die Kontoeröffnung ist, dass der Kunde Gehalt, Rente oder eine Pension bekommt" steht hier im Test geschrieben. Aber wo ist das zu lesen offiziell? Ich lese nur etwas von regelmäßigen Geldeingängen (mind. 600 EUR im Monat), was bedeutet, dass man auch als Selbständiger die Vorteile erhält, wenn man z. B. jeden Monat 600 EUR Privatentnahmen vom Geschäftskonto tätigt.