
Streamen, telefonieren, chatten – für Jugendliche steht das Smartphone im Mittelpunkt. Der Handytarif sollte stimmen.
Die Stiftung Warentest hat besondere Handytarife für junge Leute bis 28 Jahre unter die Lupe genommen. Meist handelt es sich bei den Jugend-Handytarifen um preisgünstigere Versionen der Normaltarife. Die Analyse zeigt: Echte Schnäppchen sind nicht dabei. Trotzdem kann der Abschluss lohnen. Hier lesen Sie, warum.
Ich bin jung und brauche den Tarif
Gerade junge Menschen nutzen ihr Smartphone intensiv. Sie sind gut bedient mit einem Mobilfunktarif, der hohes Datenvolumen und hohe Übertragungsgeschwindigkeiten bietet. Doch diese Tarife sind meist teuer, und Studenten, Schülern und Auszubildenden fehlt dafür oft das Geld. An die Smartphone-Nutzer unter 28 Jahren richten sich spezielle Tarife von Mobilfunkanbietern wie O2, Telekom, Vodafone und 1&1. Die Tarif-Experten von Finanztest haben untersucht, wann sich der Abschluss eines Jugendtarifs lohnt.
Das bietet der Test Handytarife für junge Leute der Stiftung Warentest
Testergebnisse. Die Tabelle zeigt Handytarife für junge Leute. Alle von uns untersuchten Tarife bieten eine Telefonflatrate und laufen über 24 Monate. Kunden sind mit ihnen im Mobilfunkstandard LTE unterwegs.
Kaufberatung. Die Handytarife für junge Leute unterscheiden sich in vielen Details. Wir erklären, welche Angebote leistungsstark sind und wann sich der Abschluss lohnt.
Tipps und Hintergrund. Zwei Mobilfunkunternehmen bieten Kunden mit Laufzeitverträgen sogenannte Zero-Rating-Optionen. Hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat und welche Haken es dabei gibt.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus Finanztest 1/2020.
Nicht billig – zum Teil aber leistungsstark
Bei Billiganbietern gibt es Handyverträge mit einem Datenvolumen von monatlich 2 Gigabyte bereits für unter 10 Euro. So günstig war keiner der Handytarife für junge Leute aus unserem Test. Allerdings punkteten die untersuchten Tarife zum Teil mit hohen Übertragungsgeschwindigkeiten und der Extraleistung Zero Rating. Zusammengefasst bedeutet Zero Rating: Wenn ein Kunde Musik oder Videos ausgewählter Partner streamt, Spiele spielt oder chattet, wird der Datenverbrauch nicht auf sein Monatsvolumen angerechnet.
Tipp: Im Paket mit einem Mobilfunkvertrag sind Smartphones oft billiger. Welche Tarife sich lohnen und welche nicht, erfahren Sie in unserem Test Handy mit oder ohne Vertrag.