279 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema private Altersvorsorge

rückwärts Zum Thema
  • Rürup-RenteKein Vertrag kurz vor Rente

    - Vorsorgesparer, die kurz vor dem Ruhe­stand noch in eine Renten­versicherung einzahlen möchten, haben es schwer, einen passenden Vertrag zu finden. Dies musste Finanztest-Leserin Hedwig E. erfahren, die mit 61 Jahren eine staatlich geförderte...

  • Zusatz­rente für den öffent­lichen DienstWer ab 2018 mehr Rente bekommt

    - Millionen Angestellte im öffent­lichen Dienst bekommen mehr Rente. Bis zu 11 Prozent mehr sind drin. Auch Rentner profitieren. Finanztest sagt, für wen das neue System der Zusatz­rente gilt und wer künftig mit mehr Geld rechnen kann. Sogar...

  • Versorgungs­werk der PresseKeine Kassenbeiträge auf private Renten

    - Für private Berufs­unfähigkeits- und Alters­renten aus Presse­versorgungs­verträgen müssen Rentner keine Krankenkassenbeiträge zahlen. Das hat das Bundes­sozialge­richt entschieden. Rentner mit zusätzlicher Presse­versorgung können jetzt die...

  • Mann, Frau, RenteDer große Unterschied

    - Die Lücke bei den Renten­einkommen zwischen Männern und Frauen ist sehr groß. Das geht aus einer Antwort der Bundes­regierung auf eine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Das durch­schnitt­liche Alters­einkommen der Frauen beträgt...

  • Riester-Fonds­sparplanKeine Neuverträge mehr für Bonusrente

    - Seit dem 1. August 2017 bietet die Fonds­gesell­schaft der Sparkassen ihren Riester-Fonds­sparplan Deka-Bonusrente nicht mehr an. Die Verträge von Riester-Sparern, die bereits in die Bonusrente einzahlen, laufen allerdings weiter. Für die beiden...

  • FAQ Lebens­versicherung rück­abwickelnAntworten auf Ihre Fragen

    - Der Bundes­gerichts­hof hat kürzlich die Rück­abwick­lung von Kapital­lebens­versicherungen und Renten­versicherungen zugelassen. Das gilt selbst für gekündigte Verträge. Doch viele Versicherer blocken Wider­sprüche der Verbraucher weiterhin ab. Die...

  • Lebens­versicherungWider­spruch kann Tausende Euro bringen

    - Auch lange nach dem Vertrags­ende können Kunden vielen Lebens- und Renten­versicherungs­verträgen noch wider­sprechen, wenn diese eine fehler­hafte Belehrung enthalten. Tausende Euro Nach­schlag sind drin. Wir erklären die Rechts­lage und erklären...

  • Gesetzliche RenteSo vermeiden Sie Abzüge im Minijob

    - Arbeiten im Ruhe­stand wird immer häufiger. Doch brutto für netto – das war einmal: Frührentner mit Minijob müssen neuerdings Rentenbeiträge zahlen. Sie können sich allerdings befreien lassen. Finanztest erklärt, wie Rentner die neuen Regeln nutzen.

  • Post­beamteMit 55 Jahren in den Vorruhestand – unter einer Bedingung

    - Beamte in den Post­nach­folge­unternehmen dürfen weiterhin mit 55 Jahren ohne Abschlag in den Vorruhestand gehen, falls der Arbeit­geber zustimmt. Die Regelung ist bis Ende 2020 befristet und gilt für Beamte der Deutschen Post, Post­bank und Telekom...

  • Gesetzliche RenteMit der Flexirente zum Rentenplus

    - Der gleitende Über­gang von Arbeit in Rente ist für viele Menschen attraktiv. Seit Anfang des Jahres gibt es darum die Flexirente. Die neuen Rege­lungen erleichtern es, die eigene gesetzliche Rente aufzupeppen und den Renten­eintritt flexibler zu...

  • RiesterKann ich den Beitrag bei Arbeits­losig­keit reduzieren?

    - Ein Leser fragt: Ich bin seit Anfang des Jahres arbeitslos und habe wenig Geld. Kann ich jetzt weniger in meinen Riester-Vertrag einzahlen und trotzdem die volle Förderung erhalten?

  • Riester-Kinder­zulageDie Rechte der Mütter

    - Riestern lohnt sich vor allem für denjenigen, der alle staatlichen Zulagen bekommt. Ohne Trau­schein kann es schwierig werden.

  • Steuererklärung für 2016Chance auf „viel Geld zurück“

    - Die Steuererklärung lohnt sich für viele: Rund 900 Euro erhielten ­Angestellte in den vergangenen Jahren im Schnitt zurück. Der Fiskus beteiligt sich an Fahrt­kosten, Hand­werk­errechnungen, Krank­heits­kosten und der Kinder­betreuung. Gerade wer...

  • Gesetzliche RenteFlexibler in die Rente

    - Seit dem 01. Januar gelten die ersten neuen Rege­lungen der „Flexi-Rente“. Sie regelt den Über­gang von Arbeit in die Rente neu. Ältere Arbeitnehmer, die nach Erreichen der Regel­alters­grenze noch arbeiten möchten, können damit in Zukunft ihre Rente...

  • Fonds­gebundene Renten­versicherungDWS-Fonds ausgetauscht

    - Viele Versicherer tauschen Fonds in Renten­versicherungen ihrer Kunden aus. Denn einige DWS-Garan­tiefonds fallen weg. test.de informiert über die Veränderungen und sagt, wie Kunden selbst aktiv werden können, um ihre Fonds­police optimal zu nutzen.

  • Riester-RenteBezug schon vor Renten­eintritt möglich?

    - Ein Leser fragt: „Ich möchte im Beruf deutlich herunter­fahren. Die dadurch entstehende finanzielle Lücke würde ich gerne durch die monatlichen Riester-Rentenzah­lungen schmälern und dann mit 67 Jahren regulär in Rente gehen. Geht das oder ist die...

  • Rente und JobNoch ein biss­chen arbeiten

    - Die Ersten der Generation Babyboomer gehen jetzt in Rente. Viele wollen noch ein biss­chen arbeiten. In manchen Fällen ist der Job sogar frei von Steuern und Sozial­abgaben. Hier lesen Sie, wie Rente und Job in Einklang gebracht werden können, was es...

  • Neue Leben Lebens­versicherungAltverträge nicht voreilig kündigen

    - Der Markt­wächter Finanzen der Verbraucherzentralen berichtet über Briefe des Lebens­versicherers Neue Leben, in denen Kunden vorgeschlagen wird, sich von alten Versicherungs­verträgen zu trennen. Die Kunden sollten jedoch vorsichtig sein: Alte...

  • Kapital­lebens­versicherungSo greift das Finanz­amt zu

    - Viele Menschen sorgen mit einer Kapital­lebens­versicherung fürs Alter vor: Etwa 90 Millionen Verträge werden zurzeit bespart oder sind beitrags­frei gestellt. Ob die Auszahlung steuer­pflichtig ist, hängt davon ab, ob der Sparer den Vertrag vor 2005...

  • Betriebs­renteBVV senkt Leistung

    - Die BVV Pensions­kasse für Mitarbeiter der Finanz­wirt­schaft senkt ab 2017 die Garan­tiezinsen für neu einge­zahlte Beiträge. Gesenkt werden die Zinsen für alle Verträge, die bis Ende 2004 abge­schlossen wurden. Für sie galten bisher garan­tierte...