Die Lücke bei den Renteneinkommen zwischen Männern und Frauen ist sehr groß. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor. Das durchschnittliche Alterseinkommen der Frauen beträgt insgesamt nur 47 Prozent von dem der Männer, so dass sich für sie eine Lücke von 53 Prozent ergibt.
Am größten ist die Lücke mit 60 Prozent bei der betrieblichen Altersversorgung, aber auch bei der gesetzlichen Rentenversicherung liegt der Abstand bei 45 Prozent, bei der privaten Altersvorsorge bei 14 Prozent. Grund dafür sind laut Bundesregierung vor allem die ungleiche Verteilung bei Erwerbs- und Fürsorgearbeit zwischen Frauen und Männern. Zwar steige die Erwerbsbeteiligung von Frauen seit Jahren, sie arbeiten jedoch überwiegend Teilzeit. Das wirke sich auf die Renten aus.
-
- Eine gute Altersvorsorge ist Pflicht, um im Alter keine finanziellen Sorgen zu haben. Wir stellen die verschiedenen Möglichkeiten vor.
-
- Gesetzliche Rente, Riester- und Rürup-Vertrag: Der Staat hilft bei der Altersvorsorge – vor allem mit Steuervorteilen. Ein Überblick, was für Vorsorgesparer drin ist.
-
- Der Ruhestand nähert sich, doch der Blick aufs Rentenkonto trübt die Vorfreude? Keine einfache Situation, denn gute Anlagemöglichkeiten werden im letzten Viertel des...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.