Zinspapiere gibt es als Bankprodukte oder in Form von Anleihen. Der Käufer legt eine bestimmte Summe an, bekommt dafür Zinsen und am Ende der vereinbarten Laufzeit sein Geld zurück.
Geeignet für Anleger, die Wert auf Sicherheit legen, und als Beimischung in einem aktienlastigen Depot.
Chance. Bankprodukte sind eine sichere Anlage. Die Erträge fließen regelmäßig. Bankprodukte ohne vorzeitige Verfügbarkeit werden in der Regel besser verzinst als solche, die man vorzeitig verkaufen kann. Anleihen steigen im Kurs, wenn die Zinsen sinken.
Risiko. Die lukrativsten Bankprodukte sind oft illiquide, das heißt, der Anleger kann sie nicht verkaufen, wann er will, sondern muss sie bis zum Ende der Laufzeit behalten. Aus Anleihen kann der Anleger in der Regel jederzeit aussteigen. Sind in der Zwischenzeit die Zinsen gestiegen, macht er dabei aber einen Verlust.
-
- Opa, Patentante, Eltern – viele fragen sich, wie sie am besten für Kinder sparen. Dabei ist es ganz einfach. Wir zeigen die richtigen Anlageprodukte und wie es geht.
-
- Ethisch-ökologisches Fondssparen mit Rentenversicherungen ist einfach, hat aber seinen Preis. Unser Test zeigt die besten grünen Tarife.
-
- Sparpläne liegen auf Jahressicht im Minus, Einmalanlagen trotz Ukrainekrise im Plus. Mittel- und langfristig verzeichnen alle Pantoffel-Portfolios ein deutliches Plus.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.