Top-Geldmarktfonds
Geldmarktfonds sind bequem und empfehlen sich zum Beispiel dann, wenn Sie ein Depot bei einer Bank oder Fondsgesellschaft haben, die einen guten Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit einer Verwaltungsgebühr von maximal 0,5 Prozent im Jahr anbietet. Der Fonds sollte keine hohen zusätzlichen Depotkosten verursachen. Fonds eignen sich besonders, wenn Sie das Geld später in anderen Fonds anlegen möchten. | ||||||
Fondsname | Isin | Art | Wertentwicklung (Prozent) | |||
3 Jahre | 1 Jahr | schlechteste | schlechtester | |||
Geldmarktfonds sind bequem und empfehlen sich zum Beispiel dann, wenn Sie ein Depot bei einer Bank oder Fondsgesellschaft haben, die einen guten Fonds ohne Ausgabeaufschlag und mit einer Verwaltungsgebühr von maximal 0,5 Prozent im Jahr anbietet. Der Fonds sollte keine hohen zusätzlichen Depotkosten verursachen. Fonds eignen sich besonders, wenn Sie das Geld später in anderen Fonds anlegen möchten. | ||||||
Fondsname | Isin | Art | Wertentwicklung (Prozent) | |||
3 Jahre | 1 Jahr | schlechteste | schlechtester | |||
Dexia Bonds Treasury Management C | LU 008 285 322 6 | T | 4,2 | 2,7 | 0,3 | 0,0 |
Apocash Euro (UL) | LU 005 984 823 3 | A | 3,9 | 3,2 | 0,2 | 0,0 |
Activest Euro-Geldmarkt Plus | DE 000 975 247 7 | T | 3,8 | 3,0 | 0,7 | 0,2 |
SEB Invest Money Market | DE 000 976 915 8 | T | 3,7 | 2,9 | 0,7 | 0,2 |
WestAM Euro Liquidity C | LU 010 591 694 3 | A | 3,7 | 3,0 | 0,6 | 0,2 |
Commerzbank Money Market: Euro (Alsa) | LU 005 220 947 4 | A | 3,7 | 2,7 | 0,5 | 0,2 |
Stand: 31. Juli 2003