Stromtarife

Ausgewählt, geprüft, bewertet

Im Test: 30 Stromtarife (9 bundesweite und 7 regionale konventionelle, 10 bundesweite und 4 regionale Ökostromtarife) von 16 Strom­anbietern, darunter 5 preisgünstige überregionale Anbieter. Nach Preisabfragen für vier Postleitzahlen (10178 Berlin, 33098 Paderborn, 45127 Essen, 70173 Stuttgart) bei einem On­linetarifrechner wurden die Anbieter ausgewählt, die bei verschiedenen Verbrauchsmodellen zu den preisgünstigsten gehörten.
Bewertung der Tarife: Exemplarische Auswahl unterschiedlicher Tarife der Anbieter für einen Jahresverbrauch von 3 000 kWh: Preisgünstigste konventionelle Stromtarife (mit und ohne Vorkasse, gegebenenfalls Paketangebote) sowie preisgünstigste Ökostromtarife (ohne Vorkasse oder Paketangebote). Abfrage der Tarifinformationen auf den Websites der Anbieter für die vier Postleitzahlen. Beurteilung der Tarifbedingungen und allgemeinen Geschäftsbedingungen durch einen juristischen Sachverständigen.
Stichtag: 11. Mai 2009. Anbieterbefragung: August 2009.
Prüfung der Information für Neukunden: Je fünf geschulte Testpersonen informierten sich mit verdeckten Anfragen (fünf telefonisch, fünf per E-Mail) über preisgünstige Tarifangebote. Es wurde keine Kundenbeziehung eingegangen. Zudem inhaltsanalytische Prüfung der Internetseiten im Bereich Strom für Privatkunden.
Erhebungszeitraum: Juli bis August 2009.

Verbraucherfreundlichkeit der Tarifbedingungen

Laufzeiten, Kündigungsfristen: Beurteilung unter anderem der Dauer der Vertragslaufzeit und -verlängerung, Kündigungs- und Widerrufsfristen und des Rücktrittsrechts. Zahlungsmodalitäten: Unter anderem Zahlungszeitpunkt und Abrechnungsart sowie angebotene Zahlungsmöglichkeiten. Preisgarantie: Transparenz, Dauer und Bestandteile der Garantie. Preisanpassung: Unter anderem Weitergabe von Preissenkungen, Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhungen, Zeitpunkt, Bedingungen, Informationen und Reaktionszeiten bei Preisanpassungen. Serviceumfang: Unter anderem Servicebeschränkungen (zum Beispiel bei Onlinetarifen) wie vorwiegende Onlinekommunikation und Verzicht auf Rechnungsversand.

Information für Neukunden

Telefon: Erreichbarkeit und Bedarfsermittlung, Informationen zu Tarif und Wechselprozess, Zusenden von Tarifunterlagen. E-Mail: Antwortdauer und Vollständigkeit der Antwort. Internet: Z. B. Kontaktmöglichkeiten, Informationen zum Unternehmen und zur Tarifsuche.

Mehr zum Thema

10 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 25.07.2012 um 13:50 Uhr
    Kommentar gelöscht...

    ...wegen Schleichwerbung.

  • handwerker-hans am 11.07.2012 um 02:05 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.

  • handwerker-hans am 11.07.2012 um 01:50 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 23.05.2012 um 16:12 Uhr
    Kommentar gelöscht...

    ...wegen Schleichwerbung.

  • eddiemorra83 am 22.05.2012 um 17:30 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht.