E-Auto laden Gratis Strom tanken? Nur noch selten

0
E-Auto laden - Gratis Strom tanken? Nur noch selten

E-Auto laden. An Bau- und Supermärkten oft nicht mehr kostenlos. © imago images /Zoonar

E-Auto kostenlos laden – so lockten Handels­ketten wie Lidl bislang ihre Kunden. Unsere Abfrage zeigt: Gratis-Strom auf Kunden­park­plätzen wird immer mehr zur Ausnahme.

Während des Einkaufs das E-Auto auf dem Kunden­park­platz aufladen: Das ist praktisch – und ging bislang vieler­orts gratis. Mitt­lerweile kostet der Strom aber oft Geld. Das zeigt eine Abfrage der Stiftung Warentest bei acht Handels­ketten, darunter Aldi, Lidl und Obi.

Bei Ikea lässt sich das E-Auto noch gratis laden

Auf Ikea-Park­plätzen können E-Auto­fahrer noch kostenlos Strom tanken. Der Möbelmarkt­führer teilte uns aber mit: „Aufgrund der aktuellen Situation auf dem Energiemarkt evaluieren wir diesen Service derzeit.“ Bei Aldi Süd und Lidl kostet Lade­strom 29 Cent pro Kilowatt­stunde, das ist vergleichs­weise günstig. Schnell­laden ist bei beiden Discountern etwas teurer.

Lade-Roaming teils möglich

Teil­weise unterstützen die Ladesäulen­betreiber das Roaming: Damit können Kunden mit Lade-Vertrag bei einem anderen Anbieter auch nach dessen Tarif abrechnen.

Tipp: Unser Test von Ladesäulen-Apps zeigt, wie Sie freie Lade­stationen in der Nähe finden.

Handels­kette

Anzahl der Lade­möglich­keiten

Strom­preis (Cent pro Kilowatt­stunde)

Betreiber der Ladesäulen/Roaming

Aldi Nord

Wenige

Keine Angabe

Keine Angabe/

Je nach Betreiber

Aldi Süd

Über 1 200

Normal­laden: 29, Schnell­laden: 39

Aldi Süd/Ja

Bauhaus

118

Je nach genutztem Tarif unterschiedlich

EnBW/Ja

Edeka und Netto

Über 400

Je nach Betreiber

Standort­abhängig/Standort­abhängig

Ikea

Rund 220

Kostenlos

Ikea/Nein

Lidl

Über 1 300

Normal­laden: 29, Schnell­laden: 48

Lidl/Ja

Obi

Mindestens 94

Je nach Betreiber

Standort­abhäng/

Je nach Betreiber

Rewe und Penny

Mindestens 150

Je nach Betreiber

Standort­abhängig1/über­wiegend

Legende

Quelle: Anbieterbefragung im Januar 2023.

1
Zum Beispiel EnBW oder Shell.

Unsere Tests und Tipps rund ums Elektro­auto

Sie wollen ein E-Auto anschaffen? Wir zeigen, wie Sie sich den Kauf eines E-Autos fördern lassen können. Im Wallboxen-Test finden Sie den Testsieger für das Laden zu Hause und in unserem Vergleich auch gleich den passenden Autostrom-Tarif.

THG-Quote. Wir sagen, wie Sie mit dem E-Auto Geld verdienen und worauf Sie dabei achten sollten.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.