Als potenzielle Neukunden getarnt, haben wir uns von den Stromanbietern per Telefon und E-Mail beraten lassen. Wir wollten beispielsweise wissen, welcher Tarif bei unserer Haushaltsgröße am besten ist, wie sich der Preis zusammensetzt, welche Laufzeiten und Kündigungsfristen bestehen und ob es Ökostrom gibt. Auch die Websites haben wir auf Informationen zu Unternehmen und Tarifen geprüft.
Testsieger in puncto Beratung ist Naturstrom, der sich prompt und kompetent um seine Interessenten kümmerte. Am Telefon war stets sofort jemand erreichbar, der unsere Fragen beantwortete und den Wechselprozess erklärte, Vertragsunterlagen kamen umgehend per Post. Auch auf E-Mails wurde sofort reagiert. Zusammen mit Greenpeace Energy und Lichtblick informieren damit drei reine Ökostromanbieter sowie Entega in allen Prüfpunkten „gut“ oder „sehr gut“.
Die Beratung per Telefon ist für Kunden die einfachste Kontaktform. Auch hier glänzen die reinen Ökostromanbieter. Sie sind gut erreichbar und antworten meistens kompetent. Mithalten können die Hotlines von Entega, RWE Rhein-Ruhr und Yello Strom. TelDaFax war dagegen telefonisch am schlechtesten zu erreichen und bei energieGut gibt es gar keinen telefonischen Service für Neukunden.
Die Beratung per E-Mail fiel sehr unterschiedlich aus. Während einige Anbieter professionell, klar und schnell antworteten, reagierte Eon Westfalen Weser auf keine der fünf Anfragen. TelDaFax reagierte zwar, gab aber keine individualisierten Tarifauskünfte und Flexstrom antwortete nur einmal.
Gute Websites für Neukunden bieten etwa die Hälfte der Anbieter. Vor allem die reinen Ökostromer betreiben eine offene Informationspolitik, insbesondere hinsichtlich der Preisgestaltung. Alles Wichtige lässt sich leicht finden. Auf vielen Websites lassen sich die Kosten für den eigenen Jahresverbrauch berechnen. Dieser Service fehlt bei Üwag und Yello Strom. Bei Üwag sind Informationen insgesamt dürftig.
-
- Nur Vergleichsportale listen aktuelle Preise für Strom- und Gastarife. Die Stiftung Warentest hat acht untersucht und zeigt, wie Sie mit ihnen günstige Tarife finden.
-
- Die Preise am Strommarkt fallen. Inzwischen gibt es viele Neukundentarife, die günstiger sind als die Preisbremse von 40 Cent. test.de gibt Tipps zum Tarifwechsel.
-
- Versorger lehnen neuerdings öfter ohne Begründung Kunden ab, die jährlich ihre Anbieter für Strom und Gas wechseln. Versorger-Kunden können dem vorbeugen. Hier lesen Sie...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
...wegen Schleichwerbung.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
Kommentar vom Administrator gelöscht.
...wegen Schleichwerbung.
Kommentar vom Administrator gelöscht.