
Ladestrom fürs E-Auto. Welcher Stromtarif passt, hängt auch vom Zähler ab. © Adobe Stock / Gueven Purtul
Für E-Autos gibt es eigene Stromtarife. 57 dieser Autostrom-Tarife zeigt unser Vergleich. Interessant: Regionale Anbieter sind oft deutlich günstiger als überregionale.
Testergebnisse für 57 Ladestromtarife
Liste der 57 getesteten Produkte
- CB Energie CB AutoStrom
- EnBW EnBW Ladestrom
- Energieversorgung Greiz EV Greiz mobil/ mobil regio
- Energy Market Solutions Strom für Haus und Wallbox
- Erdgas Schwaben Mein Fahrstrom+
- Fair Trade Power Fair Auto
- FairEnergie FairStrom e-Willi
- Gemeindewerke Heusweiler Kommpower mobil plus
- LichtBlick Ökostrom Zuhause Plus
- Polarstern Wirklich Autostrom
- Stadtwerke Bad Pyrmont Pyrmont.Mobil
- Stadtwerke Düren SWD-eMobilkombi
- Stadtwerke Lemgo LemgoMix SV Öko/LeExtraMix SV Öko
- Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße SWN privat ePower mobil
- Stadtwerke Norderstedt TuWatt+
- SW Straubing aktiv-mobil-Basis
- Wind Line E-fuel
- Yello Strom Autostrom Klima Home
- EG Wolkersdorf EGW Mobil – Wasserkraft
- EnBW EnBW Ladestrom Pro
- Energie- und Wasserwerke Bautzen Bautzner.Autostrom
- Energy Market Solutions Strom für Wallbox/ Ladestation
- Enwag WetzlarLadeStrom
- EW Goldbach-Hösbach E-Mobil Wasserkraft
- EW Isernhagen EWI AutoStrom
- Fair Trade Power Deutschland Fair Auto Extra
- FairEnergie FairStrom e-Willi
- grün.power Mobilstrom light/premium
- LSW Energie LSW Autostrom Zuhause
- Polarstern Wirklich Autostrom Plus
- Regionah Energie Regionah Ladestrom
- Städt. Werke Spremberg (Lausitz) Perlestrom e:mobil
- Strom Germering Strom Ladestation
- Stromversorgung Inzell SVI-ECO-Mobil
- SW Bad Salzuflen Guter Autostrom
- SW Bad Wörishofen Auto-Ökostrom Plus
- SW Böhmetal BöhmeStrom NaturWattBox
- SW Castrop-Rauxel CAS Ökoladestrom
- SW Dinslaken DINmobil Strom
- SW Düren SWD-eMobilfan Z
- SW Engen Hegau Privat – E-Mobil
- SW Forst SWF/Strom mobil zu Hause
- SW Gelnhausen SWG AutoStrom
- SW Hof Energie+Wasser HofStrom e-mobil
- SW Kleve E-MobilityHome
- SW Lemgo LemgoStrom Wärme/ E-Mobilität
- SW Radolfzell Elektromobilitätstarif
- SW Reichenbach Enrigo eco Autostrom@home
- SW Soest Ladestrom
- SW Stein StSt-E-Mobil
- SW Steinfurt Autostrom sep. Messung
- SW Straubing aktiv-mobil-extra
- SW Tauberfranken Heimatstrom Natürlich mobil
- SW Wernigerode Klick e-profi
- SW Wolfenbüttel WF-charge Strom
- SW Zirndorf Zirndorf-Mobilität
- Wind Line E-fuel
-
- Die eigene Wallbox soll E-Auto-Nutzer unabhängiger machen. Was die Ladestationen für die Garage taugen und wie Sie Ihr E-Auto zu Hause laden, verrät unser Wallboxen-Test.
-
- Für Anschaffung oder Leasing eines E- oder Hybrid-Autos gibt es verschiedene Sparmöglichkeiten und Prämien. Ab 2023 wird die staatliche Förderung eingeschränkt.
-
- Halter von E-Autos können eingespartes CO2 verkaufen und dafür Geld bekommen? Das geht – mithilfe von Dienstleistern. Wir haben 36 davon geprüft, empfehlen aber nur 14.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Solange es keine vernünftige Infrasruktur für E-Autos im Land und darüber hinaus in Europa gibt, sind das alles "Insider-Informationen"! Nicht dass ich das den jetzigen E-Auto-Nutzern nicht gönne - aber derzeit kann doch eigentlich ernshaft nur jemand ein E-Auto nutzen, der ein Häuschen besitzt - oder? Und zum Thema, den für sich abgeschlossenen Tarif müsste der Nutzer natürlich auch an jeder öffentlichen Ladesäule nutzen können - technisch wäre das kein Problem, nur scheint unsere "Geldraff-Industrie" daran wenig Interesse zu zeigen und unsere Regierung ist wie immer die letzte Stelle die sich an der Diskussion beteiligt und versucht dann wie immer später wenn alles von der Industrie nach ihren Wünschen festgelegt ist, eine gesetzliche Regelung darüber zu stülpen, was schon im Ansatz scheitern muss! Und für vernünftige Regelungen und Gesetze im Vorfeld feht ganz offensichtlich die Kompetenz (und offensichtlich auch der wirkliche Wille).
Hallo, ich weiß die Strompreise sind z.Z. starken Schwankungen unterworfen, aber ich finde im Tarikvergleich gar keine Preise, oder habe ich Tomaten auf den Augen.
Das enttäuscht mich am Artikel.
Ein weiterer Punkt, der bei meiner Anbieterwahl eine große Rolle spielt: Wieviel des verkauften Stroms des Anbieters ist Öko-Strom aus !! eigener !! Erzeugung mit eigenen Anlagen. Das wäre vielleicht was für den nächsten Test.
Michael
@alle: In Finanztest 03/2022 werden wir das Thema aufgreifen und dazu berichten.
@Gutmensch: Bitte gedulden Sie sich. Wir haben dazu noch nicht berichtet und können Ihnen daher nicht mit Detailinfos dienen. Ich kann Ihnen auch nicht sagen, zu wann Sie einen Artikel dazu auf test.de finden werden.
Vielen Dank, dass sich die StiWa mit dem Thema "THG-Quote" befassen möchte. Konkret stehe ich aber schon heute vor der Frage, ob ich beispielsweise das Angebot von MAINGAU annehmen soll, um für 2022 260 € zu kassieren oder nicht. Empfiehlt die StiWa andere Anbieter? Kann ich mir mit meiner Entscheidung Zeit lassen (z.B. bis Endes des Jahres 2022) oder habe ich dann einen finanziellen Verlust?