Frage
Hat die Nürnberger hier 860,83 Euro erwirtschaftet?
Antwort
Nein. Die erwirtschafteten Erträge sind falsch dargestellt. Es handelt sich dabei um die Differenz zwischen altem und neuem Guthaben. Der Betrag enthält alle Einzahlungen und Zulagen sowie Kosten des abgerechneten Jahres. Der Vertrag selbst ist mit rund 20 Prozent im Minus.
-
- Zu Riester kommen so viele Zuschriften wie zu kaum einem anderen Thema. Die Stiftung Warentest beantwortet häufige und interessante Fragen von Leserinnen und Lesern.
-
- Die Riester-Rente muss dringend reformiert werden. Sollen Interessierte warten oder noch einen Vertrag abschließen? Die Stiftung Warentest hilft bei der Entscheidung.
-
- Vor dem Ruhestand fragen sich viele: Was tun mit dem Riester-Guthaben? Eine Rente ist nur eine von fünf Optionen. Und nicht immer die beste, zeigen unsere Berechnungen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.