Frage
Hat die AachenMünchener hier eine Jahresrendite von 5,2 Prozent erwirtschaftet?
Antwort
Es bleibt unklar, wie die AachenMünchener die Prozentzahl, die sie „Rendite“ nennt, berechnet. Eine für den Sparer sinnvolle Kennzahl für die Ertragsstärke seines Vertrags ist sie jedenfalls nicht. Dieser Vertrag ist zum Stichtag mit rund 27 Prozent im Minus.
-
- Zu Riester kommen so viele Zuschriften wie zu kaum einem anderen Thema. Die Stiftung Warentest beantwortet häufige und interessante Fragen von Leserinnen und Lesern.
-
- Trotz hoher staatlicher Förderung sorgt Riester bei vielen Sparenden für Frust. Die Stiftung Warentest erklärt, ob ein Abschluss jetzt überhaupt noch sinnvoll ist.
-
- Riester-Sparer müssen vor Rentenbeginn entscheiden, wie sie sich ihr Kapital auszahlen lassen. Eine lebenslange Rente ist nicht immer die beste Option.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.