Potenz­mittel im Test

Ursachen und Auslöser von Erektions­störungen erkennen

Erektions­störungen haben diverse Gründe. Wer ihnen nachgeht, kann womöglich ohne Viagra und Co die Potenz verbessern. Sechs mögliche Ursachen und was Mann tun kann.

Potenz­mittel im Test Testergebnisse für 100 Medikamente bei Erektions­störungen freischalten

1. Part­nerschafts­probleme

Nicht selten liegen Erektions­störungen in der Part­nerschaft begründet – sprechen Sie mit Ihrer Part­nerin oder Ihrem Partner über Ihre Ängste und Sorgen, damit diese kein Eigenleben entwickeln. Auch geleitete Gespräche mit Mitarbeitern oder Mitarbeite­rinnen einer psycho­logischen Beratungs­stelle können helfen, hier zu einer Klärung zu kommen.

2. Gefäß­krankheiten

Potenz­schwäche kann auch ein Vorbote eines Herz­infarkts oder Schlag­anfalls sein. Lassen Sie ärzt­lich abklären, ob es sich um ein solches Frühwarnzeichen handelt – und steuern Sie dann aktiv gegen. Tipps für ein gefäß­gesundes Leben gibt unser Ratgeber Hallo, starkes Herz!

3. Durch­blutungs­störungen

Eine der häufigsten Ursachen für Potenz­probleme sind Durch­blutungs­störungen. Risiko­faktoren hierfür sind Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes und erhöhte Blut­fette. Lebens­stil­änderungen unterstützen die Behand­lung. Ein erster Schritt beispiels­weise: die Zigarette beiseite legen (So werden Sie Nichtraucher).

4. Arznei­mittel und deren Neben­wirkungen

Wenn sie dauer­haft Medikamente einnehmen, fragen Sie in der Apotheke oder Arzt­praxis, welche Neben­wirkungen die Wirk­stoffe auslösen. Beispiel: Finasterid, das als Mittel bei Prostatabeschwerden und auch gegen Haarausfall zum Einsatz kommt. Es kann beispiels­weise Angst­zustände, depressive Verstimmungen aber auch Potenz­störungen auslösen. 

5. Alkohol­konsum

Nach einer gelungenen Party geht nichts mehr? Alkohol ist der häufigste Auslöser für eine kurz­zeitige Potenz­schwäche, insbesondere in jüngerem Alter. Wer seinen Konsum reduziert, beseitigt auch eine mögliche Ursache für Erektions­störungen.

6. Radfahren

Mehr als drei Stunden Radfahren pro Woche scheint das Risiko für leichte bis mäßig ausgeprägte Erektions­störungen zu erhöhen. Das liegt wohl daran, dass während des Radfahrens Nerven­geflechte und Blutgefäße im unteren Beckenraum zu stark zusammen­gedrückt werden. Ein gut einge­stelltes Rad und ein geeigneter Sattel können das Problem beheben. Was außerdem hilft: regel­mäßig Fahr­pausen einlegen und vorüber­gehend im Stehen fahren. Zu geeigneten Sätteln können Fahr­radhändler beraten. Mehr zum Thema in unserem Fahrrad-Special.

Potenz­mittel im Test Testergebnisse für 100 Medikamente bei Erektions­störungen freischalten

Mehr zum Thema

15 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • KHP4711 am 28.02.2025 um 05:52 Uhr
    Technische Fragen

    Stiftungen Wahren Test hat mir bisher immer Mut gemacht in Technischen Fragen 🥺 ist diesmal eher traurig ausgegangen 😢
    Menno

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 17.04.2024 um 11:45 Uhr
    Anzahl der bewerteten Mittel

    @Auorus: bereits auf der einführenden Seite geben wir an, dass wir insgesamt sechs Wirkstoffe bei Erektionsstörungen getestet haben. Die Vielzahl der bewerteten Mittel ergibt sich daraus, dass viele Präparate in unterschiedlichen Wirkstärken und Packungsgrößen zur Verfügung stehen. Uns war allerdings wichtig, die am häufigsten verschriebenen Produkte dabei zu haben. So können hoffentlich viele Interessierte genau das Mittel finden, das für sie passt, sie gekauft haben oder ihnen verschrieben wurde.

  • Auorus am 12.04.2024 um 18:07 Uhr
    Irreführung

    100 Potenzmittel/Medikamente? Das ist doch irreführend, unterschiedliche Dosierungen und Packungsgrößen sind doch das gleiche Medikament und nicht zig verschiedene.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 17.11.2023 um 14:46 Uhr
    Wertschätzung der Schönheiten des Lebens

    @Testfinder: Wir danken für Ihr Vertrauen und für Ihre langjährige Treue als Leser ein herzliches Dankeschön. Leider müssen wir Ihnen gleichzeitig mitteilen, dass wir uns mit elektrischer Stimulation bisher weder im Rahmen von Untersuchungen noch redaktionell befasst haben, so dass wir Ihnen keine Informationen zur Verfügung stellen können. Möglicherweise interessiert Sie unser Test zum Thema Sextoys:
    www.test.de/Sextoys-im-Test-Nur-3-von-18-Sexspielzeugen-ganz-ohne-Schadstoffe-5428416-0/

  • Testfinder am 16.11.2023 um 11:29 Uhr
    Wertschätzung der Schönheiten des Lebens

    Ich habe vor kurzem eine Erweiterung entdeckt, die Schönheiten des Lebens zu genießen; ganz besonders das Empfinden der natürlichen Lustgefühle, welche die Natur (sic) meinem gesunden Körper mitgegeben hat, schon seit frühen Kindheitstagen, wo ich durch Zufall die Fähigkeiten meines Genitals entdeckt habe und sie mich seither nie mehr losgelassen haben.
    Kürzlich habe ich erstmals verschiedene Ringe für mein Genital angewendet - mit sehr schönem Resultat. Sie erzeugen beim dauernden Tragen eine Art sehr sanfter, dezenter "kosmischer Hintergrund Erregung". Nun möchte ich noch, als Krönung, die elektrische Stimulation kennenlernen: allein schon die Vorstellung, daß meine wundervolle erogene Zone von Elektronen durchflutet wird, macht mich ganz "verrückt" vor lauter Vorfreude.
    Ich suche dazu einen verlässlichen Ratgeber, und begebe mich nun auf die Suche hier bei "Test", einer Institution, welcher ich schon seit Jahrzehnten vertraue.