Der Credit Suisse Equity Fund (Lux) Global Technology ist ein Nachhaltigkeitsfonds. Es gibt ihn seit 1990. Knapp 90 Prozent des Fondsvermögens hat Fondsmanager Philipp Burger in Großunternehmen investiert. Die Auswahl ist durch eine enge Orientierung am Dow Jones Sustainability Index (DJSI) vorgegeben – Gestaltungsspielraum gibt es allerdings: „Nestle zum Beispiel, ein Wert aus dem Index, deklariert genmanipulierte Stoffe in seinen Produkten nicht – im Gegensatz zu Unilever. Wir haben deshalb mehr Geld in Unilever angelegt“, sagt Burger. Auch in Banken investiert Burger weniger als vom Index vorgegeben. Hier seien kaum wirklich tragfähige Ansätze zur Nachhaltigkeit erkennbar. Mit dem Rest der Mittel kauft Burger Aktien von Pionierunternehmen. Dazu zählen Tomra Systems, norwegischer Hersteller von Pfandrücknahmeautomaten, oder die amerikanische Bio-Supermarktkette Whole Foods Market.
-
- Grün ist nicht gleich grün. Damit jeder den passenden Fonds oder ETF findet, haben wir unseren Nachhaltigkeits-Test verschärft. Wer zu lax ist, fliegt raus.
-
- Sie wollen nachhaltig investieren? Aufgepasst! Blindes Vertrauen ist bei grünen Geldanlagen nicht angeraten. An diesen 6 Anzeichen erkennen Sie Greenwashing.
-
- Welcher Fonds passt? Mit dem Stiftung-Warentest-Rating von Erfolg und Nachhaltigkeit fällt die Fondswahl leicht. Dazu: Renditen und Kennzahlen für 24 500 Fonds und ETF.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.