
Traumhaus. Ob lange Zinsbindung oder flexible Rückzahlung - der Weg zum Eigenheim ist für jeden anders. © Stocksy / Xènia Besora Sala
Wer einen günstigen Baukredit sucht, sollte neben dem Zinssatz auch die Rahmenbedingungen prüfen – etwa wie flexibel das Darlehen ist. Wir haben 81 Anbieter verglichen.
freischalten
Alle Testergebnisse für Darlehensbedingungen der BaufinanziererDas perfekte Haus oder die richtige Wohnung ist gefunden, jetzt fehlt für den Kauf nur noch die passende Finanzierung? In dieser Situation suchen angehende Kreditnehmer meist zunächst nach Anbietern mit dem günstigsten Zins, beispielsweise in unserem monatlichen Bauzinsvergleich.
Doch den einen günstigsten Anbieter gibt es nicht. Wie teuer eine Baufinanzierung am Ende wird, hängt auch davon ab, wie gut die Finanzierung zum individuellen Bedarf der Kundinnen und Kunden passt.
Diese Fragen müssen Kreditnehmer klären
- Welche Kreditsumme wird benötigt?
- Wie hoch darf die Monatsrate maximal sein?
- Für wie lange Zeit soll der Zins sicher sein?
- In welchem Zeitraum soll der Kredit abbezahlt werden?
- Wie flexibel soll die Rückzahlung sein?
Tipp: Nutzen Sie unsere kostenlosen Rechner, um herauszufinden, wie teuer Ihr Haus sein darf und wie hoch Ihre Tilgung sein muss.
Keine Baufinanzierung ist wie die andere
Die Fragen oben zeigen: Keine Baufinanzierung ist wie die andere. Und kein Baufinanzierer ist wie der andere. Jeder Kreditgeber setzt andere Schwerpunkte. Der eine Anbieter ermöglicht beispielsweise eine besonders flexible Rückzahlung des Hypothekendarlehens, der andere eine besonders hohe Beleihung und der dritte eine besonders lange Zinsbindung.
Anbietervergleich zeigt viele Merkmale
Einmal im Jahr fragt die Stiftung Warentest deshalb die marktrelevanten Anbieter für Baufinanzierungen nach ihren Bedingungen für die Vergabe von Krediten. Für jeden Anbieter sind insgesamt rund 40 Einzelpositionen aufgeführt. Angehende Kreditnehmer können so für sich herausfinden, welche Banken ihren persönlichen Kreditwunsch am ehesten erfüllen können.
Sondertilgungen leisten, Ratenzahlung aussetzen
Ein besonderes Augenmerk sollten angehende Kreditnehmer beispielsweise darauf legen, welche Gestaltungsmöglichkeiten es für die Rückzahlung des Kredites gibt. Das ist vor allem für Kunden mit langen Kreditlaufzeiten wichtig.
Zum Standard gehört heute die Möglichkeit, Sondertilgungen zu leisten, bei einigen Anbietern sind sogar 10 Prozent und mehr pro Jahr möglich – manchmal sogar ohne weitere Kosten. Für manch einen attraktiv ist auch die Option, die Rate im Bedarfsfall verringern oder gar ganz aussetzen zu können. Letzteres ermöglichen immerhin knapp 20 Anbieter in unserem Vergleich.
Tipp: Flexible Darlehen mit variablen Raten und Sondertilgungsrechten sind oft nicht teurer als herkömmliche Kredite. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Test flexible Immobilienkredite.
Mit Filiale oder ohne
Ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen ist für viele Menschen die größte Investition im Leben. Manch einer möchte in dieser Situation nicht nur über den Computer kommunizieren, sondern legt Wert auf ein persönliches Gespräch. Unser Vergleich listet deshalb auf, in wie vielen Filialen ein Anbieter eine Baufinanzierungsberatung anbietet.
Tipp: Beratungsgespräche zum Thema Baufinanzierung laufen oft nicht so, wie sie sollten. Lesen Sie in unserem Beratungstest, was die häufigsten Mängel sind und wie Sie sich optimal auf das Gespräch bei der Bank vorbereiten.
Kleine und große Kreditsummen
Große Unterschiede zwischen den Anbietern gibt es bereits hinsichtlich des möglichen Kreditrahmens. Während manche Institute schon ab 25 000 Euro einen Baukredit vergeben, beträgt bei anderen die Mindestdarlehenssumme 100 000 Euro. Für manch eine Modernisierung ist das eine zu hohe Summe.
Auch beim Maximaldarlehen gibt es große Unterschiede. Die ein oder andere Bank finanziert nicht mehr als 80 oder 90 Prozent vom Kaufpreis, das ist für Kreditnehmer mit wenig Eigenkapital oft nicht genug.
Zinsbindung und Tilgungssatz
Wer nicht das Risiko eingehen möchte, einen höheren Zins zu zahlen, wenn er später eine Anschlussfinanzierung braucht, vereinbart mit seiner Bank eine möglichst lange Zinsbindung. Auch hier unterscheiden sich die Anbieter für Baufinanzierungen deutlich. Die Spanne reicht von maximal 15 Jahren bis zu 40 Jahren Zinsbindung.
Volltilgerdarlehen, bei denen der Zinssatz bis Ende der Kreditlaufzeit feststeht, haben inzwischen dagegen so gut wie alle Anbieter im Programm. Manche beschränken allerdings die höchstmögliche jährliche Tilgung auf 5 oder 10 Prozent, zwei auf 20 Prozent.
Bonus für Energieeffizienz
Neu in unserem Anbietervergleich sind Angaben über mögliche Zinsvorteile für besonders energieeffiziente Immobilien. Weist der Energieausweis die Effizienzklasse A+ oder A aus, gibt es bei mehr als der Hälfte der Anbieter Zinsrabatte von bis zu 0,2 Prozentpunkten.
Tipp: Wie der Staat den Bau und die Sanierung energieeffizienter Häuser unterstützt, zeigt unser Förderrechner.
-
- Kreditnehmer, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen, müssen Vorfälligkeitsentschädigung zahIen. Unser Rechner zeigt, was die Bank in Ihrem Fall verlangen darf.
-
- Unser Bauzins-Vergleich zeigt riesige Unterschiede zwischen günstigen und teuren Anbietern. Auch in Zeiten wenig schwankender Zinsen lohnt sich der Vergleich.
-
- Immobilienkredite gibt es derzeit schon ab Zinssätzen unter 1 Prozent. Lohnt es sich da überhaupt noch, möglichst viel Eigenkapital für die eigenen vier Wände...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.