
Bequem. Wer das Eigenheim mit einem zinssicheren Kredit finanziert, muss sich keine Sorgen wegen einer möglicherweise teuren Anschlussfinanzierung machen.
Immobilienkäufer können sich mit einem Kredit, bei dem die Zinsen für die gesamte Laufzeit von bis zu 30 Jahren festgeschrieben sind, dauerhaft vor steigenden Zinsen schützen. Zur Wahl stehen Volltilgerdarlehen und Kombikredite der Bausparkassen. Die Stiftung Warentest hat die Konditionen für zinssichere Kredite von 71 Anbietern verglichen. Unser Test zeigt: Volltilgerdarlehen gibt es derzeit schon für 1 Prozent und weniger. Die Kombikredite der Bausparkassen sind etwas teurer.
Kompletten Artikel freischalten
Zinserhöhung ausgeschlossen
Die Zinsen sind niedrig und die Zeiten unsicher. Die Lösung kann ein zinssicherer Kredit sein, mit dem sich künftige Haus- und Wohnungsbesitzer die derzeit niedrigen Zinsen auf Dauer sichern können. Im Schnitt sind Kredite mit längerer Zinsbindung zwar 0,3 bis 0,6 Prozentpunkte teurer als Kredite mit kürzerer Laufzeit. Dafür brauchen Hauskäufer aber in einigen Jahren keine Anschlussfinanzierung. Damit ist das Risiko einer Zinserhöhung ausgeschlossen.
Das bietet der Kreditvergleich der Stiftung Warentest
Konditionen. Die Finanztest-Tabellen zeigen Angebote für Volltilgerdarlehen von 59 Banken, Versicherern und Kreditvermittlern mit Laufzeiten von 20, 25 und 30 Jahren, sowie Kombikredite von 12 Bausparkassen mit einer Laufzeit von 18 bis 32 Jahren (mit und ohne Riester-Förderung).
Varianten. Wir nennen die Vor- und Nachteile von Volltilgerdarlehen und Kombikrediten und erklären, wie flexibel bei der Rückzahlung die beiden Kreditvarianten sind.
Grafik. Unsere Grafik veranschaulicht , wie die Kombination aus einem tilgungsfreien Darlehen und einem Bausparvertrag funktioniert.
Checkliste. Unsere Checkliste zeigt, auf welche vertraglichen Formulierungen Kreditnehmer bei Kombikrediten achten müssen – und wie sie Kostenfallen vermeiden.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus Finanztest 10/2020.
Zwei Finanzierungsmodelle: Volltilgerdarlehen und Kombikredit
Wer sich feste Zinsen auf Dauer sichern will, hat die Wahl zwischen zwei Kreditvarianten:
Volltilgerdarlehen. Das sind klassische Bankdarlehen mit konstant hohen Raten aus Zins und Tilgung.
Kombikredite von Bausparkassen. Sie bestehen aus einem Bausparvertrag und einem tilgungsfreien Darlehen, mit dem die spätere Auszahlung aus dem Bausparvertrag vorfinanziert wird (Vorausdarlehen).
Von Bankdarlehen unterscheiden sich die Kombikredite vor allem hinsichtlich des Tilgungskonzepts. Für das Vorausdarlehen zahlt der Kunde nur die Zinsen. Anstelle der Tilgung überweist er Sparraten auf einen Bausparvertrag. Wenn die Bausparsumme nach beispielsweise zehn Jahren zugeteilt wird, löst er damit das Vorausdarlehen ab. Bausparvertrag und Vorausdarlehen sind in der Regel so aufeinander abgestimmt, dass Zinsen und Raten während der gesamten Laufzeit feststehen.
Tipp: Kalkulieren Sie, welche Monatsrate Sie sich auf Dauer leisten können. Unser kostenloser Rechner Eigenheimfinanzierung hilft dabei.
Bankdarlehen ab 0,63 Prozent
Finanztest hat die derzeitigen Konditionen für beide Varianten bei 71 Banken, Versicherern, Kreditvermittlern und Bausparkassen ermittelt. Der Vergleich zeigt: Zinssichere Kredite müssen nicht teuer sein. Das günstigste Volltilgerdarlehen mit 20 Jahren Zinsbindung von überregionalen Anbietern gab es für 0,63 Prozent Effektivzins. Bei 25 Jahren Zinsbindung lagen die Topkonditionen bei 0,99 Prozent und bei den Krediten mit 30 Jahren Zinsbindung bei 1,06 Prozent. Ein regionaler Anbieter bot noch etwas günstigere Konditionen.
Tipp: Aktuelle Konditionen für weitere Annuitätendarlehen finden Sie in unserem monatlich aktuellen Hypothekenzinsvergleich.
Kombikredite meist etwas teurer
Die Top-Angebote für Volltilgerdarlehen sind damit um einiges günstiger als die Kombikredite der Bausparkassen. Die günstigste Bausparsofortfinanzierung im Test kostete 1,14 Prozent bei einer Laufzeit von 18 Jahren. Wenn eine Bausparkasse ein günstiges Angebot macht, kann ein Kombikredit aber dennoch eine Alternative für eine Finanzierung ohne Zinsrisiko sein. Allerdings: Die Kombination aus Bausparvertrag und Vorausdarlehen ist kompliziert und für Laien nicht leicht zu verstehen.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.