
Je niedriger der Grenzzinssatz, desto attraktiver ist das Darlehen mit der längeren Zinsbindung © Westend61 / Joseffson
Für Immobilienkäufer ist die Wahl der Zinsbindung ihres Hypothekendarlehens eine wichtige Vorentscheidung. Dabei hilft der Zinsbindungsrechner der Stiftung Warentest.
Grenzzinssatz hilft bei der Entscheidung
Die optimale Zinsbindung hängt von der Tilgung und dem Zinsaufschlag für Darlehen mit längeren Zinsbindungsfristen ab – und nicht zuletzt von der Zinserwartung des Kreditnehmers. Der Rechner ermittelt, bis zu welchem Anschlusszinssatz die kürzere Zinsbindung günstiger ist. Wer sicher gehen will oder damit rechnet, dass die Zinsen für Hypothekendarlehen über diesen Grenzzinssatz steigen, sollte die längere Zinsbindung wählen. Je niedriger der Grenzzinssatz, desto attraktiver ist das Darlehen mit der längeren Zinsbindung.
Rechnen Sie selbst
Geben Sie zuerst die Konditionen für das Darlehen mit der längeren Zinsbindung und dann den Zinssatz für das Darlehen mit der kürzeren Bindung an. Damit die Kreditvarianten vergleichbar sind, setzt das Programm für beide die gleiche Monatsrate an. Die Zinsen, die der Kreditnehmer anfangs spart, wenn er das Darlehen mit der kürzeren Zinsbindung wählt, fließen in eine entsprechend höhere Tilgung. Der Grenzzinssatz gibt an, wie hoch die Zinsen steigen müssen, damit beide Varianten gleichwertig sind.
{{data.error}}
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
{{col.comment.i}} {{comment.i}} |
---|
- {{item.i}}
- {{item.text}}
Informationen rund um Immobilienkauf und Hausbau
Alle Infos. Die Stiftung Warentest untersucht regelmäßig den Markt der Baufinanzierung. Aktuelle Untersuchungen von Bau- und Modernisierungskrediten finden Sie auf der Themenseite Immobilienkredit.
Monatlich aktuell. Die Zinssätze für Immobilienkredite von über 75 Anbietern: Hypothekenzinsen im Vergleich.
Tests und Vergleiche. Dass sich für Bauherren und Wohnungskäufer ein Kreditvergleich auch in Zeiten niedriger Zinsen lohnt, zeigt unser Test Eigenheimfinanzierung. Wie Sie sich durch Kreditvergleiche günstige Zinsen für ihre Anschlussfinanzierung sichern, zeigt unsere Untersuchung Anschlussfinanzierung. Wo sich der Immobilienkauf in Deutschland noch lohnt, zeigt unsere regelmäßige Untersuchung Immobilienpreise in Deutschland.
Dieser Kreditrechner wurde am 13. September 2019 auf eine vollständig neue technische Basis gestellt. Zuvor gepostete Kommentare beziehen sich auf die alte (Excel-)Version des Rechners.
-
- Mit dem Kreditrechner der Stiftung Warentest können Sie Angebote vergleichen, die Restschuld am Ende der Zinsbindung oder den passenden Tilgungssatz berechnen.
-
- Kreditnehmer, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen, müssen Vorfälligkeitsentschädigung zahIen. Unser Rechner zeigt, was die Bank in Ihrem Fall verlangen darf.
-
- Mit dem Grenzzinsrechner der Stiftung Warentest können Sie berechnen, wie viel Zinsen Sie sparen, wenn sie vorhandene Geldanlagen für mehr Eigenkapital auflösen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.