
Auf sicheren Beinen stehen. Besonders wichtig bei einer Baufinanzierung mit wenig Eigenkapital. © mauritius images / Bernd Ritschel
Eine Baufinanzierung mit wenig oder ganz ohne Eigenkapital ist möglich – aber teuer und risikoreich, wie unser Vergleich zeigt. Wir erklären, worauf es dabei ankommt.
freischalten
Baufinanzierung ohne Eigenkapital wird teuerDie gestiegenen Immobilienpreise werden für Haus- und Wohnungskäufer immer mehr zum Problem: Das Eigenkapital reicht vor allem bei Jüngeren hinten und vorne nicht, um 20 Prozent des Kaufpreises und zusätzlich alle Nebenkosten zu zahlen – ein Vorgehen, das bis heute als Standard für eine solide Finanzierung gilt. Oft geht das ganze Eigenkapital bereits für Grunderwerbsteuer, Makler und Notar drauf. Da klingt es verlockend, eine Baufinanzierung ohne (oder mit wenig) Eigenkapital zu wagen. Solche Vollfinanzierungen bieten die meisten Banken heutzutage an, wenn das Einkommen stimmt. Kreditnehmer gehen damit aber ein höheres Risiko ein und werden kräftig zur Kasse gebeten.
Wir erklären, für wen sich Vollfinanzierungen lohnen können und wo die Risiken bei solchen Darlehen liegen. Vergleichen lohnt sich: Zwischen günstigstem und teuerstem Angebot liegen Zinsunterschiede von mehr als einem Prozentpunkt.
Baufinanzierung mit wenig Eigenkapital – warum der Vergleich für Sie lohnt
Die besten Zinsen für Sie
Unser Vergleich zeigt Vollfinanzierungen – also Angebote für Immobilienkredite über 100 Prozent des Kaufpreises – von 43 Banken und Kreditvermittlern, darunter regionale und überregionale Anbieter mit und ohne Filialnetz. Die Kredite haben feste Zinsen für 10 beziehungsweise 20 Jahre.
Versteckte Kosten
Vollfinanzierungen gehen mit Zinsaufschlägen einher. Wie viel Geld die höheren Zinsen tatsächlich kosten, ist Kreditnehmern aber oft gar nicht klar. In unseren Grafiken und Modellrechnungen zeigen wir, wie viel Banken für die letzten 50 000 Euro der Kreditsumme wirklich draufschlagen.
Risikomanagement
Wer ohne Eigenkapital finanziert, kann sich schneller überschulden – zum Beispiel, wenn das Haus nach einigen Jahren wieder verkauft werden muss. Wir haben das Überschuldungsrisiko für verschiedene Kreditsummen beispielhaft berechnet.
Heftartikel als PDF
Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf den Heftartikel aus Finanztest 12/2023.
freischalten
Baufinanzierung ohne Eigenkapital wird teuerVollfinanzierungen sind nur was für Gutverdiener
Wir haben die Konditionen für Vollfinanzierungen von 43 Banken und Kreditvermittlern verglichen. In unserem Modellfall soll der gesamte Kaufpreis einer 500 000 Euro teuren Eigentumswohnung finanziert werden. Je nach Kreditvariante müssen Kreditnehmer dafür aktuell mit Monatsraten von etwa 2 500 bis 3 000 Euro rechnen – das kann sich nicht jeder leisten. Je weniger Eigenkapital vorhanden ist, desto wichtiger wird also ein hohes und sicheres Einkommen, um das Risiko einer Überschuldung zu senken.
Mehr Eigenkapital-Einsatz lohnt sich
Wenn mehr als 80 Prozent des Kaufpreises finanziert werden sollen, lohnt sich der Einsatz von mehr Eigenkapital fast immer. Schon wenige Tausend Euro können unter Umständen einen riesigen Unterschied machen: Bietet die Bank dadurch einen niedrigeren Zinssatz an, wird der Kredit insgesamt deutlich günstiger. Kreditnehmer sollten vor der Aufnahme eines 100-Prozent-Kredits also unbedingt bei ihrer Bank nachfragen, wie viel zusätzliches Eigenkapital für einen günstigeren Kredit nötig wäre.
freischalten
Baufinanzierung ohne Eigenkapital wird teuer-
- Mit unserem Rechner können Sie ermitteln, wie viel Kredit Sie für Ihr Haus aufnehmen können und wie viel Ihr Haus oder Ihre Wohnung höchstens kosten darf.
-
- Wer den aktuellen Bauzins kennt und einen günstigen Anbieter findet, kann viele Zehntausend Euro Zinsen sparen. Unser Bauzins-Vergleich hilft dabei.
-
- Wer Grundstück, Haus oder Wohnung kaufen will, sollte vorher das Grundbuch einsehen. In Grundbüchern werden die genauen Besitzverhältnisse von Immobilien festgehalten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Schleichwerbung
Verstehe nicht, dass die Ing (dort habe ich meine Baufinanzierung), in Ihrem Test nur sehr eingeschränkt aufgeführt wird.
Durch eine Finanzberatung wurde für mich die Ing mit den besten Konditinen ausgewählt.
Als Baufinanzierungsvermittler kann ich den Aussagen nicht komplett zustimmen! Es ist durchaus möglich und bei uns auch tägliche Praxis mehrere Bausteine zu nutzen. So hat der Kunde einen Großteil zu günstigen Konditionen inklusive Förderkredite und einen weiteren Teil (BeleihungsAuslauf ab z.B. 70% bis in den mittlerweile üblichen Blankoanteil von 50-100.000€, in Ausnahmefällen auch mehr) zu etwas höheren Konditionen. Als guter Vermittler kann man seinem Kunden dann trotz mehrerer Bausteine einen Gesamteffektivzins ausweisen damit der Kunde das Angebot fair vergleichen kann. Wer sich nur 1 Darlehen für die gesamte Summe bei wenig Eigenkapital nimmt zahlt definitiv drauf!
Der Rat ist gut gemeint, aber um unter die Schwellen zu kommen wird doch ein erheblicher Betrag gebraucht, den man sich so lieber nicht von Freunden leihen sollte. Bei Kauf- oder Baupreisen von 400.000€ aufwärts sind die 20% Eigenkapitel + Einmalkosten schnell 100.000€ und mehr. Durch reines Sparen ist das bis zu einem Alter von 40 Jahren nur noch schwer alleine zu erreichen (und wenn man älter als 40 wird, wird der Kredit vor der Rente unter Umständen nicht mehr abbezahlt).
Hier zeigt sich leider immer mehr, dass es zum Großteil davon abhängt, ob einen die Eltern in dieser Größenordnung unterstützen können oder eben nicht. Mal wieder spielt die (gesellschaftlche) Herkunft der Eltern in Deutschland die maßgebliche Rolle.
Man muß sich allerdings fragen, wer zusätzlich zu seiner Miete 30000 € sparen kann, zumal es nirgends Guthabenzinsen gibt. Außerdem dürfte ein vergleichbares Objekt in Ballungszentren bereits nach einem Jahr um diesen Betrag im Preis gestiegen sein.
Da muss man schon solvente Eltern haben.