Rechner Eigenheim­finanzierung So teuer darf Ihr Haus werden

7
Rechner Eigenheim­finanzierung - So teuer darf Ihr Haus werden

Entspannte Bauherren. Wenn die finanzielle Planung passt, reno­viert es sich leichter. © Westend61

Mit unserem Rechner können Sie ermitteln, wie viel Kredit Sie für Ihr Haus aufnehmen können und wie viel Ihr Haus oder Ihre Wohnung höchs­tens kosten darf.

Finanzielle Möglich­keiten realistisch einschätzen

Viele Banken und Vermittler rechnen Ihren Kunden derzeit vor, dass sie auch mit geringen monatlichen Raten hohe Immobilien­kredite aufnehmen können. Doch Vorsicht: Der Preis ist oft ein extrem hohes Zins­erhöhungs­risiko und eine Kredit­lauf­zeit bis über 50 Jahre. Mit dem Hauspreis-Rechner von Finanztest können Sie realistisch einschätzen, welchen Kauf­preis Sie sich maximal leisten können. Er berück­sichtigt unter anderem die einmaligen und laufenden Neben­kosten der Immobilie.

{{data.error}}

{{accessMessage}}

Informationen rund um Immobilienkauf und Hausbau

Die Stiftung Warentest untersucht regel­mäßig den Markt der Baufinanzierung. Aktuelle Unter­suchungen von Bau- und Modernisierungs­krediten finden Sie auf der Themenseite Immobilienkredit auf test.de.

Aktuelle Zinsen.
Wir ermitteln für Sie jeweils zu Monats­beginn die Zins­sätze für Immobilien­kredite von über 75 Anbietern (Hypothekenzinsen im Vergleich).
Vergleich lohnt.
Dass sich für Bauherren und Wohnungs­käufer ein Vergleich auch in Zeiten nied­riger Zinsen lohnt, zeigt unser Test Eigenheimfinanzierung.
Güns­tige Anschluss­kredite.
Wie Sie sich durch Kredit­vergleiche güns­tige Zinsen für ihre Anschluss­finanzierung sichern, zeigt unsere Untersuchung Anschlussfinanzierung.
Immobilien­preise in Deutsch­land.
Kaufen oder mieten? Diese Frage stellen sich viele Menschen, die mit einer eigenen Immobilie lieb­äugeln. Die Stiftung Warentest gibt einen detaillierten Über­blick über Preise und Mieten in 115 Städten und Kreisen und zeigt, wo Kaufen immer noch attraktiv ist.

Der Rechner wurde am 14. Februar 2020 auf eine voll­ständig neue tech­nische Basis gestellt. Zuvor gepostete Kommentare beziehen sich auf die alte (PDF-)Version des Rechners.

7

Mehr zum Thema

7 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Dittrich69 am 04.10.2020 um 20:52 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

Profilbild Stiftung_Warentest am 31.01.2020 um 10:54 Uhr
PDF-Rechner

@alle: Wir werden den PDF-Rechner demnächst als Online-Rechner zur Verfügung stellen, der unmittelbar auf unserer Webseite genutzt werden kann, ohne dass ein zusätzliches Programm nötig ist. Für einen Teil unserer bisherigen Excel-Rechner haben wir das bereits umgesetzt (zum Beispiel unseren Kredit- und Tilgungsrechner auf test.de/tilgungsrechner). (TK)

ultra101 am 31.01.2020 um 10:27 Uhr
PDF - Funktionen scheinen nur mit Adobe nutzbar?

Hallo!
Der PDF-Rechner funktioniert in OS X mit der dort für PDFs zuständigen "Vorschau" nicht. Es wäre schön, wenn Sie nur Open Source für Ihre Rechner verwenden würden. (LibreOffice Calc, PDF nach PDF/A ohne proprietäre Erweiterungen)
Nutzer indirekt zur Verwendung proprietärer Marktführer zu "zwingen" erscheint mir der Stiftung Warentest nicht gut zu Gesicht zu stehen.
Danke :)

Profilbild Stiftung_Warentest am 22.03.2019 um 13:47 Uhr
PDF-Rechner

@m.yilmaz: Bitte öffnen Sie den PDF-Rechner nicht über die Vorschau. Wenn Sie die Anleitung aus dem vorstehenden Kommentar befolgen, dann sollte der Rechner auch auf einem Mac funktionieren. (AK)

m.yilmaz am 21.03.2019 um 18:53 Uhr
Rechner für den Mac

Ich würde gerne auch den Rechner benutzen, klappt aber leider unter meinem Mac nicht. Ich kann zwar die pdf öffnen, es kommen aber keine Ergebnisse heraus, wenn ich die dafür vorgesehenen Kästen ausfülle.