freischalten
Testergebnisse für 20 Geräucherte Forellenfilets 01/2014Wenn Ihnen beim Einkauf die Umwelt am Herzen liegt, sollten Sie darauf achten, unter welchen Bedingungen die Forellen gezüchtet werden. Orientierung bieten beispielsweise das EU-Biosiegel und das noch strengere Naturland-Label. Diese Siegel stehen für Richtlinien unter anderem zur Herkunft des Futters sowie zum Vermeiden von Wasserverschmutzung. Außerdem dürfen zertifizierte Farmen Antibiotika nicht prophylaktisch einsetzen und müssen eine vorgegebene Besatzdichte beachten. So haben die Fische ausreichend Platz. Umfassende Infos finden Sie im großen Special Mit gutem Gewissen Fisch essen und im Ratgeber Fischkauf: Arten schützen, Qualität erkennen.
-
- Wer Sachen über Ebay-Kleinanzeigen verkauft, sollte aufpassen. Vermeintliche Käufer entpuppen sich bisweilen als Betrüger. Die Masche: Der Verkäufer soll die...
-
- Ob Fischstäbchen, Shrimps oder Lachs – mittlerweile sind auch Fischprodukte als Veggie-Varianten erhältlich. Abgesehen vom Aussehen, reichen sie aber selten ans...
-
- Marinaden verleihen Gegrilltem die besondere Note. Mit wenig Aufwand können Sie kulinarische Experimente starten oder unsere 9 Marinaden für Fisch und Fleisch probieren.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.