
Der letzte Schliff. Eine Stunde mariniert, erhalten Fisch und Fleisch für den Grill extra Geschmack. © StockFood / Harry Bischof
Marinaden verleihen Gegrilltem die besondere Note. Mit wenig Aufwand können Sie kulinarische Experimente starten oder unsere 9 Marinaden für Fisch und Fleisch probieren.
Grillmarinade – Experimentieren erlaubt
Wer sein Fleisch selber mariniert, kann es nach eigenem Geschmack würzen. Grundlage ist meist Öl – das hält das Fleisch saftig. Etwas Säure wie Essig, Zitronensaft oder Wein macht es zart. Experimentieren Sie mit Zutaten und Gewürzen: Für Rind bieten sich Zimt, Kardamom, Weinbrand oder Portwein an. Lamm bekommt mit Safran, Rosmarin, Minze oder Chili eine besondere Note. Vor dem Marinieren probieren: Was auf dem Finger schmeckt, schmeckt auch gegrillt.
Zubereitung der Marinaden
Oder Sie versuchen eins der 9 Marinaden-Rezepte für Fisch und Fleisch aus, die unsere Grill-Profis zusammengestellt haben. Die Mengenangaben beziehen sich auf je 1 Kilogramm Fisch oder Fleisch. Die Zubereitung ist einfach: Grillgut einpinseln und mindestens eine Stunde einwirken lassen. Wenn Sie dann vor dem Grillen die überschüssige Marinade abtupfen, ist der Geschmack schon gut eingezogen.
Tipp: Viele weitere leckere Grilltipps finden Sie in unserem Ratgeber-Buch Die Grillakademie. Und falls die Zeit zum Einlegen doch mal knapp ist, bietet unser Grillfleisch-Test fertig marinierte und empfehlenswerte Schweinesteaks.
1. Balsamico-Marinade: Italienisch fein für Fisch und Fleisch
- 2 EL weißer Balsamico
- 4 EL Pflanzenöl
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- ½ TL weißer Pfeffer
- 2 TL frische Minze
2. Rotwein-Marinade: Aromatischer Anstrich für Fleisch
- 6 EL trockener Rotwein
- 6 El Pflanzenöl
- 2 El Tomatenketchup
- 3 Wacholderbeeren, zerquetscht
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Kräuter der Provence
3. South-Side-Dream: Rippchen, aber richtig
- 30 ml Guinness Stout Beer
- 1 TL Knoblauch, gepresst
- 2 TL Worcester-Sauce
- 1 TL Paprika
- 1 TL weißer Pfeffer
- 1 TL Basilikum
- ½ TL Chilipulver
4. Kräuter-Orangen-Marinade: Grillfleisch mit fruchtiger Note
- 6 EL Orangensaft
- 6 EL Pflanzenöl
- 2 EL glatte Petersilie, gehackt
- 1 TL Thymian
- 1 TL Rosmarin
- 1 El Schnittlauch
- 1 EL Bärlauch
- ½ Schalotte, fein gehackt
- 1 EL gemahlene Koriandersamen
5. Indian Chicken: Hähnchen mal anders
- 500 ml Buttermilch
- 2 EL Sweet Chili Sauce
- ½ TL gemahlene Koriandersamen
- ¼ TL Kreuzkümmel
- Optional: Chilipulver
6. Real Stuff: Gegrilltes Rind mit Ahornsirup und Whiskey
- 100 ml Pflanzenöl
- 1 EL Ahornsirup
- 1 El Aprikosenmarmelade
- 1 EL Dijonsenf
- 2 EL Bourbon Whiskey
- ½ TL schwarzer Pfeffer
7. Lamm-Marinade: Orientalisch mit Minze und Petersilie
- 100 ml Olivenöl
- 1 TL Kumin (Kreuzkümmel)
- 2 TL Knoblauchpulver
- 1 EL Minze, gehackt
- ½ TL Zitronenpfeffer
- 2 EL glatte Petersilie, gehackt
8. Fischkräuter: Vier Kräuter für gegrillten Fisch
- 100 ml Olivenöl
- 1 TL Dill
- 1 TL Rosmarin
- 1 TL Majoran
- 1 TL Basilikum
- ½ TL Zitronenpfeffer
9. Kay Yang: Gegrilltes Huhn asiatisch
- 100 ml Sweet Chili Sauce
- 100 ml Tomatenketchup
- 1 El Sojasauce
- 1 TL Salz
- 1TL gemahlene Koriandersamen
- 1 TL geriebener Ingwer
Gemüse durch Marinaden aufpeppen
Wie bei den Zutaten für Grillmarinaden, gilt auch für das Grillgut: Experimentieren erlaubt! Bringen Sie mit Gemüse mal ein bisschen Farbe auf den Grill und kombinieren Sie es mit den Marinaden: Wir geben 9 Tipps, wie Gemüse-Spieße perfekt gelingen.
-
- Gutes vom Grill soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu...
-
- Spontan den Grill anwerfen? Da sind fertig marinierte Schweinenackensteaks praktisch – und besser als ihr Ruf, wie unser Test zeigt. Nur Keime können den Spaß stören.
-
- Der Gasgrill-Test der Stiftung Warentest zeigt: Grillen können alle, doch viele geben Schadstoffe ab, sind unsicher oder rosten. Gute gibts aber auch – sogar günstige.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.