Im Test: 14 Damen- bzw. Unisex-Cityräder mit Einrohrrahmen und 3 City-Elektroräder.
Einkauf der Prüfmuster: Dezember 2001 und Januar 2002.
Preise: Anbieterbefragung im Februar 2002.
Abwertung
Das Qualitätsurteil konnte bei einem „Ausreichend“ in der Sicherheit / Haltbarkeit nur eine halbe Note besser sein. Das Gruppenurteil Sicherheit / Haltbarkeit konnte höchstens eine halbe Note besser sein als das Urteil Bruchsicherheit (bei „ausreichend“ oder schlechter).
Fahren 45%
Die Räder wurden zwei Wochen lang von sechs Männern und zwei Frauen über eine Strecke von 150 km getestet und anhand eines Kriterienkatalogs beurteilt.
Fahren mit und ohne Gepäck auf Straßen in und außerhalb der Stadt, zum Teil auf Rundkursen. Außerdem mit einem Dummy im Kindersitz.
Komfort: Beurteilung aller Funktionen (Sitzen inklusive Federungsverhalten, Bremsen, Auf- / Absteigen, Lenkereigenschaften, Pedale, Reifen, Sattel etc.).
Die Schaltung wurde in Theorie (Schaltungsauslegung) und Fahrpraxis beurteilt.
Sicherheit und Haltbarkeit 40%
Um die Räder unter praxisnahen Bedingungen im Labor prüfen zu können, wurden zuvor Messfahrten unternommen, die sich an den praktischen Fahrversuchen orientierten. Die Messungen erfolgten mit Dehnmessstreifen gleichzeitig an den zu prüfenden sicherheitsrelevanten Bauteilen Gabel, Lenkung, Antrieb, Sattelstütze und Rahmen. Auf Grundlage der Messdaten wurden Lastfolgen für den Prüfstand aufbereitet und zu sich wiederholenden Sequenzen (ca. 240) zusammengefasst (ca. 24 000 km Laufleistung).
Prüfung der Bruchsicherheit von Gabel, Sattelstütze und Antrieb mit variabler Amplitude. Lastfolge: Nach Fahrbetriebsmessungen. Einspannung und Belastung im Rahmen. Die Dauerprüfung des Rahmens war nach Prüfung der Gabel, des Antriebs und der Sattelstütze bestanden, wenn er dabei unbeschädigt blieb. Lenkung: Betriebslastennachfahrversuch (zweiachsig) mit variabler Amplitude in spezieller Vorrichtung.
Prüfung der Bremsen bei nasser und trockener Fahrbahn in Anlehnung an DIN 79100 auf Prüfstand. Außerdem Probanden-Urteile.
Die Lichtanlage untersuchten wir beim Fahren und im Lichtkanal.
Verarbeitung: Bewertung von Lackierung, Verlegung der Lichtkabel, der Züge für Bremsen und Schaltung, Qualität der Schraub-, Löt- und Schweißverbindungen. Check der Laufräder auf einem Walzen-Prüfstand mit Holperstegen (500 km ).
Einstellen und Reparieren 15%
Einstellen: Sattel, Bremsen, Bremshebel, Lenker und Schaltung.
Reparaturen: U. a. Ein- und Ausbau von Vorder- und Hinterrad, Reifenwechsel, Seilzug erneuern und Tretkurbel festziehen.
Gebrauchs-/Montageanleitung: Nach logischem Aufbau, Vollständigkeit und Übersichtlichkeit sowie in Anlehnung an DIN 79100.
-
- Schadstoffe, schwache Bremsen, Risse im Dauertest: Einige Kinderfahrräder haben dicke Probleme. Wir fanden im Test aber auch sichere Räder – darunter das günstigste.
-
- Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten sollten und wie Sie Ihr Rad selbst flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
- Fahrradklau ist ein reales Risiko. Vor dem finanziellen Schaden schützt eine Fahrradversicherung. Unser Vergleich zeigt: Gute Policen gibt es schon für wenig Geld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich kann nicht verstehen, das es keinen aktuellen Test von Cityrädern gibt, wollte mich informieren weil ein Kauf für meine Frau geplant ist, da habe ich einen Test aus dem Jahr 2002 gefunden!!!!
Das ist sehr enttäuschend!!!!! ( Normale Räder, keine E-Bikes)
Schöne Grüße!
Leider gibt es nach 11 Jahren immer noch keinen aktuellen Test für Cityräder :-((,
Es geht um die sicher am meisten verkauften Cityräder ohne Motor!
Ich meine Räder, mit denen man auch eine Radwanderung machen kann.
Danke, und freundliche Grüße!
@CBrost: Versuchen Sie es mal in einem (oder mehreren) Fahrradfachgeschäften mit guter Auswahl. In der Regel wird man dort gut beraten. Eine weitere Grundlage für Ihre Kaufentscheidung können unsere letzten Fahrradtests sein - bei manchen Anbietern haben sich über mehrere Tests hinweg gewisse Regelmäßigkeiten hinsichtlich der Qualitätsurteile gezeigt. Hier unsere letzten Tests:
Trekkingräder: www.test.de/Trekkingraeder-Nur-drei-sind-gut-1772656-0/
E-Bikes: www.test.de/elektrofahrrad
ich bin sehr interessiert an Test für Cityräder ,es ist so viel neues auf dem Markt das die Auswahl schwer fällt,wo gibt es gute Beratung,denn verkaufen will jeder
mfg cbrost
@irlbeck: Vielen Dank für die Anregung. Übrigens liegt unser letzter Fahrradtest erst wenige Monate zurück - es ging um Elektrofahrräder: https://www.test.de/themen/freizeit-reise/test/Elektrofahrraeder-Bremsen-oft-zu-schwach-4260019-4261622/