
Handyhalterung. Damit bleibt die Navi-App stets im Blick. © www.sp-connect.eu
Smartphone am Lenker befestigen – und die Navi-App ist gut im Blick. Auf Radtouren ist das praktisch. Die Schweizer Tester von Saldo haben sechs Halterungen verglichen.
Die Navi-App stets im Blick
Wer sich auf Radtouren von Navi-Apps oder von Wander-Apps mit Radfahrfunktion leiten lässt, möchte die digitalen Wegweiser stets im Blick behalten. Mit einer Handyhalterung lassen sich Smartphones am Fahrradlenker befestigen.
Doch wie sicher sitzen die Smartphones in den Halterungen? Sind sie auch im Sturzfall vor Beschädigung geschützt? Das und mehr hat die schweizerischen Test-Organisation Saldo im Vergleich von sechs Handyhalterungen für Fahrradlenker (kostenpflichtig) geprüft.
Die drei besten Handyhalterungen sind hierzulande erhältlich
Drei Handyhalterungen fürs Fahrrad überzeugen besonders:
- Bike Bundle II Universal Phone Case von SP Connect kostet in Deutschrund 30 Euro,
- der Smartphonehalter Finn Universal etwa zehn Euro und
- Out Front Mount V2 von Quad Lock etwa 40 Euro.
Quad Lock überzeugt am Berg, Bike Bundle bei Stürzen
Quad Lock hielt als einzige der drei Handyhalterungen Smartphones auch auf Bergfahrten fest in Position. Nachteil: Nutzer benötigen für jedes Smartphone eine Spezialhülle oder einen Adapter.
Und: Wer die Befestigung per Adapter wählt riskiert bei Stürzen Schäden am Smartphone - ein Manko auch beim günstigen Finn. Guten Schutz bei Stürzen und immerhin bei Stadtfahrten sicheren Halt fürs Smartphone bietet Bike Bundle.
-
- Bahnreisen samt Velo und Gepäck profitieren von früher und guter Planung. Empfehlungen der Stiftung Warentest für ein entspanntes Hin und Weg bei Radtouren.
-
- 16 Stand- und Minipumpen testeten unsere Schweizer Kollegen von K-Tipp. Schmerzhaft: Ein ums andere Mal quetschen sie sich die Finger. Aber es gibt auch gute Luftpumpen.
-
- Fahrradtaschen sollen auf Touren Kleidung trocken transportieren oder im Stadtverkehr Laptops gut vor Regen schützen. Wir haben getestet, welche Taschen das leisten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.