- Bequem. Ein Cityrad ist das Richtige, wenn Sie bequem und komfortabel durch die Stadt kommen wollen. Am besten mit Einrohrrahmen und tiefem Einstieg: Das Auf- und Absteigen ist einfach und die Räder sind leicht zu schalten.
- Preis-Leistungs-Ass. KTM City Univers: Gute Qualität für relativ wenig Geld. Preis: 650 Euro.
- Billig und gut. Kettler City Tour für 560 Euro. Billigstes gutes Cityrad im Test.
- Testsieger. Simplon Alulite 7 für 980 Euro. Bestes und teuerstes Cityrad im Test.
- Mit Kind und Kegel. Gute Gesamtnote und gute Fahreigenschaften auch mit Kindersitz: Simplon Alulite 7, KTM City Univers 7, Diamant Smaragd, Kalkhoff Black Voyager 7 und Kettler City-Tour.
- Nabenschaltung. Die heute üblichen Siebengang-Nabenschaltungen reichen in der Stadt völlig aus. Kettenschaltungen verlangen mehr Schaltaufwand. Das ist umständlich – vor allem für ältere Fahrer.
- Kindersitz. Haben Sie schon einen Kindersitz? Dann nehmen Sie ihn zum Fahrradkauf mit. Prüfen Sie, ob er sich am gewünschten Fahrrad montieren lässt.
- Richtig Bremsen. Verlassen Sie sich nicht allein auf die Rücktrittbremse. Die meisten Modelle erfüllen gerade eben die Norm. Bremsen Sie in kritischen Situationen zusätzlich das Vorderrad. Aber Vorsicht: Die Vorderradbremsen ziehen sehr gut an. Wer zu heftig bremst, fliegt über den Lenker.
So sitzen Sie richtig
- Locker gestreckt. Stellen Sie ein Pedal nach unten. Bringen Sie die Tretkurbel in eine Linie mit dem Sattelrohr. Jetzt aufsitzen. Bei locker gestrecktem Bein erreicht die Ferse des Fußes das Pedal: So sitzen Sie richtig. Kippt das Becken zur Seite, müssen Sie den Sattel tiefer stellen.
- Senkrecht über der Achse. Stellen Sie die Tretkurbel waagerecht ein. Wenn Sie jetzt aufsitzen, soll der vordere Punkt Ihres Knies senkrecht über der Pedalachse ruhen. Verschieben Sie den Sattel nach vorn oder nach hinten, um diese Position zu erreichen.
- Aufrecht. Auf dem Cityrad sitzen Sie eher aufrecht als gebeugt. Moderne Räder haben winkelverstellbare Vorbauten. Vorteil: Der Abstand zwischen Lenker und Sattel kann damit optimiert werden.
-
- Schadstoffe, schwache Bremsen, Risse im Dauertest: Einige Kinderfahrräder haben dicke Probleme. Wir fanden im Test aber auch sichere Räder – darunter das günstigste.
-
- Rauf auf’s Rad! Wir sagen, worauf Sie beim Fahrradkauf achten müssen oder wie Sie Ihr Rad wieder flott machen. Außerdem alles zu Zubehör, Verkehrsregeln und Radreisen.
-
- Der Fahrradversicherungs-Vergleich der Stiftung Warentest zeigt: Wer vergleicht, spart ordentlich Geld. Je nach Tarif und Region sind die Preisunterschiede gewaltig.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich kann nicht verstehen, das es keinen aktuellen Test von Cityrädern gibt, wollte mich informieren weil ein Kauf für meine Frau geplant ist, da habe ich einen Test aus dem Jahr 2002 gefunden!!!!
Das ist sehr enttäuschend!!!!! ( Normale Räder, keine E-Bikes)
Schöne Grüße!
Leider gibt es nach 11 Jahren immer noch keinen aktuellen Test für Cityräder :-((,
Es geht um die sicher am meisten verkauften Cityräder ohne Motor!
Ich meine Räder, mit denen man auch eine Radwanderung machen kann.
Danke, und freundliche Grüße!
@CBrost: Versuchen Sie es mal in einem (oder mehreren) Fahrradfachgeschäften mit guter Auswahl. In der Regel wird man dort gut beraten. Eine weitere Grundlage für Ihre Kaufentscheidung können unsere letzten Fahrradtests sein - bei manchen Anbietern haben sich über mehrere Tests hinweg gewisse Regelmäßigkeiten hinsichtlich der Qualitätsurteile gezeigt. Hier unsere letzten Tests:
Trekkingräder: www.test.de/Trekkingraeder-Nur-drei-sind-gut-1772656-0/
E-Bikes: www.test.de/elektrofahrrad
ich bin sehr interessiert an Test für Cityräder ,es ist so viel neues auf dem Markt das die Auswahl schwer fällt,wo gibt es gute Beratung,denn verkaufen will jeder
mfg cbrost
@irlbeck: Vielen Dank für die Anregung. Übrigens liegt unser letzter Fahrradtest erst wenige Monate zurück - es ging um Elektrofahrräder: https://www.test.de/themen/freizeit-reise/test/Elektrofahrraeder-Bremsen-oft-zu-schwach-4260019-4261622/