-
- Nach dem Schreckensjahr 2022 mit hohen Verlusten fragen uns Anlegende, ob sich Euro-Rentenfonds noch lohnen. Unsere Analyse sagt: Ja! Wir erläutern, worauf zu achten ist.
-
- Die Seite bel-finanz.de verspricht Tages- und Festgeld und weitere Finanzdienstleistungen – allerdings ohne Genehmigung.
-
- Kaizen Tech Limited täuscht vor, eine Handelsplattform für Geldanlagen zu sein, besitzt aber keine Genehmigung.
-
- Im Online-Börsenhandel werden enorme Summen umgesetzt. Das ruft Betrüger auf den Plan. Wir zeigen, wie die Cyberkriminellen vorgehen – und wie man Reinfälle vermeidet.
-
- Unter verschiedenen Firmennamen in Vaduz und mit mehreren Webseiten versuchen Betrüger Geld von Anlegerinnen und Anlegern einzusammeln.
-
- Bei Angeboten zur Geldanlage im Internet ist Vorsicht geboten. Der Fall der Ib-Ex Digital Bank zeigt das sehr deutlich.
-
- In Weltaktien-ETF zu sparen, ist der Königsweg zum Vermögensaufbau. Doch manche wollen auch beim Sparen mehr Sicherheit. Wir zeigen Optionen für jeden Anlegertyp.
-
- Die Webseiten top10-Anlagen.de und gruen-investment.com versprechen Top-Festgelder – allerdings ohne Genehmigung der Bafin. Sie benutzen zudem eine fremde Identität.
-
- Statt Tagesgeld: Scalable und Weltsparen bieten Portfolios mit Anleihen-ETF an. Das könnte sich lohnen – wenn die Kosten nicht so hoch wären. Unsere Analyse.
-
- Weil Tschechien stabil gute Ratings der drei großen Agenturen erzielt, nehmen wir erstmals eine Bank aus dem Land in unseren Zinsvergleich auf.
-
- Wie eine Firma aus Berlin benutzt wird, um Sparerinnen und Sparer hinters Licht zu führen, zeigt der Fall Cobd.eu.
-
- Die Webseite bietet angeblich Festgeld und Tagesgeld an. Doch bei Festgeld48.de stimmt so einiges nicht – vermutlich nichts.
-
- Aufgrund der Bankenkrise in den USA und der Schweiz fragen sich viele, ob ihr Geld geschützt ist. Wir sagen, welche Schutzschirme es gibt und welche Summen sicher sind.
-
- Die Acadian Investment GmbH preist sich als Finanzdienstleister, der mit Milliarden jongliert. Problem: Die Firma existiert gar nicht.
-
- Der Verkauf von Verbraucherprofilen ist für die Betreiber von Internetseiten lukrativ, für Kunden ist er intransparent. Selbst bei bekannten Seiten ist Vorsicht geboten.
-
- Für kurzlaufende Staatsanleihen gibt es wieder mehr Zinsen, sogar mehr als für Tagesgeld. Was ist besser? Wir erläutern die Vor- und Nachteile.
-
- Was bringt es, hundert Euro im Monat zu sparen? Wie groß ist nach zehn Jahren der Unterschied zwischen 1 und 3 Prozent Rendite? Solche Fragen beantwortet unser Rechner.
-
- Klassische ETF mit inflationsindexierten Anleihen bieten keinen Schutz vor steigenden Zinsen. Es gibt aber spezielle ETF, die das können. Wir haben sie uns angeschaut.
-
- Inflationsgeschützte Anleihen sollen dafür sorgen, dass Anlegende real, das heißt nach Abzug der Inflation, kein Geld verlieren. Doch funktioniert der Schutz überhaupt?
-
- Sparclub24.com verspricht tolle Erträge. Doch das Zinsportal und die dahinterstehende Firma sind nicht seriös. Sie kommen auf unsere Warnliste Geldanlage.