
J&T Banka. Die erste tschechische Bank ist nun in den Produktvergleichen der Stiftung Warentest enthalten. © J&T Banka
Weil Tschechien stabil gute Ratings der drei großen Agenturen erzielt, nehmen wir erstmals eine Bank aus dem Land in unseren Zinsvergleich auf.
Zum Start vorne
In unsere Vergleiche von Tagesgeld und Festgeld haben wir erstmals eine Bank aus Tschechien aufgenommen. Die J&T Banka aus Prag geht mit deutscher Niederlassung und deutschem Internetauftritt an den Start: Die J&T Direktbank mit Sitz in Frankfurt bietet Tagesgeld mit einem Zins von 2,5 Prozent an und setzt sich damit an die Spitze der Tabelle. Auch gut verzinste Festgelder mit unterschiedlichen Laufzeiten werden angeboten.
Festgeld
Festgelder der tschechischen Mutter J&T Banka konnte man schon bisher über Weltsparen abschließen. Diese werden aber derzeit schlechter verzinst und kommen nur bis zu einer Laufzeit von einem Jahr in unseren Zinsvergleich, da die mehrjährigen Angebote Zinsen ohne Zinseszins ansammeln und steuerlich endfällig sind, was von Nachteil ist.
Gutes Rating
Tschechien wird von den großen Ratingagenturen Fitch und Standard&Poor´s mit AA- geratet, von Moody´s entsprechend mit AA3 und gehört damit zu den EU-Ländern, deren Einlagensicherung und Wirtschaftskraft wir ab sofort für vertrauenswürdig erachten. Der tschechische Einlagensicherungsfonds garantiert bei einer Insolvenz Einlagen bis zu 100 000 Euro pro Person. Zu beachten ist, dass Einlagen bei J&T Banka und J&T Direktbank zusammen 100 000 Euro nicht übersteigen sollten.
-
- Die Zinsen für Anleger steigen wieder. Mit unserem Festgeldvergleich mit 826 Angeboten finden Sie die besten sicheren Offerten.
-
- Die Zinsen steigen. Unser Tagesgeldvergleich mit 101 Angeboten zeigt, wo Sie die aktuell besten Zinsen bekommen und sicher anlegen.
-
- Viele wollen ihr Geld sicher anlegen und die Zinsen steigen wieder. Wir zeigen, für wen sich Zinsanlagen lohnen. Unser Sparrechner berechnet Rendite und Startkapital.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.