145 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Zinsen & Zinsentwicklung

Zum Thema
  • Kosten Geld­anlageSo sparen Sie bei Fest­geld, Fonds und Versicherungen

    - Das einfachste Rezept für eine höhere Rendite bei Geld­anlagen: Kosten senken. Das ist gerade in Zeiten nied­rigster Zinsen besonders wichtig. Der Anleger muss bloß wissen, wo die Kosten über­haupt lauern. Finanztest zeigt, wie Anleger bei Fonds,...

  • SpargeldVorsicht vor Zins­angeboten von Banken aus Malta

    - Karl S. aus München: Die Nemea Bank aus Malta wirbt mit bis zu 3,5 Prozent Zinsen, wenn Spargeld für fünf Jahre fest angelegt wird. Ist das empfehlens­wert?

  • ProkonInsolvenz ist beendet

    - Das Amts­gericht Itzehoe hat das Insolvenz­verfahren über das Vermögen der Prokon Regenerative Energien eG am 29. Juli 2015 mit Wirkung zum 31. Juli 2015 aufgehoben. Prokon ist jetzt als Genossenschaft ins Genossen­schafts­register einge­tragen....

  • Konto eröffnen per Video­chat„Den Ausweis, bitte!“

    - Warum für ein neues Konto bei einer Bank in der Ferne noch zur Identifizierung in der Post anstehen und anschließend Briefe austauschen? Schließ­lich gibt es die Konto­eröff­nung per Video­chat, auch Video-Ident­verfahren genannt – bequem von zuhause...

  • Spar­konten der Post­bankEin Trauer­spiel

    - Millionen von Anlegern haben Spar­konten bei der Post­bank, viele davon ohne nennens­werte Verzinsung. Ein Trauer­spiel. Die Post­bank-Sparer könnten ohne großen Aufwand deutlich höhere Renditen erzielen. test.de erklärt, was zu tun ist – und was vom...

  • Deutsche Skat­bankNegativzinsen erst ab 500 000 Euro Tages­geld

    - Die kleine Deutsche Skat­bank hat ein Tabu gebrochen. Als erste Bank in Deutsch­land belegt sie Tages­geld mit negativen Zinsen. Damit schaffte es die Online­tochter der VR-Bank Altenburger Land bundes­weit in die Schlagzeilen.

  • Steuer­vorteil für Neben­einkünfteNeue Regeln für den Härte­ausgleich

    - Arbeitnehmer, Beamte und Pensionäre mit geringen Neben­einkünften haben einen Steuer­vorteil, den sogenannten Härte­ausgleich. Für Zinsen und andere Kapital­erträge entfällt dieser künftig. test.de erklärt die neue Regelung.

  • EU-Sanktionen gegen russische BankenKonten von Sparern in der EU nicht betroffen

    - Die EU hat Sanktionen gegen russische Banken verhängt, um den russischen Präsident Wladimir Putin dazu bringen, die Unterstüt­zung der prorussischen Separatisten in der Ostukraine zu beenden. Betroffen sind auch die VTB und die Sber­bank. Die...

  • Ljubljanska BankaSlowenien soll ehemalige Gast­arbeiter entschädigen

    - Laut einem Urteil des Europäischen Gerichts­hofs für Menschen­rechte (EGMR) muss die Republik Slowenien 300 000 Sparern aus Deutsch­land Geld zurück­zahlen, das sie bei der Ljubljanska Banka angelegt haben. Das Land weigert sich bisher, deutsche...

  • SparzinsenKläglicher Meisterzins für FC Bayern Sparkarte

    - Die Hypo­ver­eins­bank senkt die Erfolgs­zinsen für 200 000 Besitzer der FC Bayern Sparkarte. Dabei werden Tore und Titel ohnehin nur mager verzinst. Finanztest hat ausgerechnet, was Sparer bekommen würden, wenn die Bayern in der kommenden Saison...

  • VTB Direkt­bankFest­geld bis 100 000 Euro sicher

    - Die im Zusammen­hang mit der Ukraine-Krise gegen Russ­land verhängten Sanktionen beunruhigen zunehmend Sparer der VTB Direkt­bank aus Wien. Denn diese Bank hat eine russische Mutter. test.de erreichen vermehrt Anfragen von Nutzern, die sich um ihre...

  • SpargeldZins­sieger aus Frank­reich

    - Die französische Crédit Agricole Consumer Finance S. A., eine Tochter der Bank Crédit Agricole, ist neu im deutschen Zins­markt. Sie liegt mit ihren Zinsen für Fest­geld ganz weit vorn. Nur für ein dreijäh­riges Fest­geld bietet der schwe­dische...

  • Eurokasse New ZealandRiskantes Tages­geld

    - Die Eurokasse New Zealand Ltd. bietet deutschen Sparern ein Online­konto für Tages­geld mit 7 Prozent Zinsen an. Wer das monatlich künd­bare Pension Plan Konto abschließt, bekommt sogar 9 Prozent Zinsen pro Jahr. Zum Vergleich: Banken in der...

  • Nach­rangdarlehenGeschäfte mit Krediten

    - Einige Unternehmen werben mit groß­zügigen Zins­versprechen um Darlehen von Privat­anlegern. Wie riskant diese Anlageform sein kann, zeigen zwei Negativbei­spiele, die von den Finanztest-Experten auch prompt auf die Warn­liste gesetzt wurden.

  • Zins­anlagenProdukt­informationen oft trügerisch

    - Zins­anlagen gehören zu den sichersten Produkten über­haupt. Vor Verlusten sind Anleger bestens geschützt, nicht jedoch vor bösen Über­raschungen. Finanztest entdeckte bei seiner Unter­suchung von Produkt­informations­blättern trügerische Zinsen,...

  • Spar-Angebote der Post­bankKonditionen werden immer schlechter

    - Derzeit bewirbt die Post­bank wieder eine „große Extra-Spargeld-Aktion“. Auf den ersten Blick wirken die Konditionen verlockend, doch die Sonderbedingungen haben es in sich. test.de hat das Angebot unter die Lupe genommen und zeigt, wo sich die...

  • SparpläneVergleichen Sie die Angebote

    - Prämie, Gutschrift, Bonus: Bei Sparplänen scheint die Fantasie der Produkt­gestalter von Banken und Kredit­instituten schier grenzenlos. Folge: Die Produkte scheinen attraktiv. Sparer können die Angebote aber praktisch nicht vergleichen. Hier hilft...

  • Renault Bank direktGuter Zins für Tages­geld

    - Mit Topzinsen von 1,85 Prozent pro Jahr für Tages­geld steigt die Renault Bank direkt ins Einlagen­geschäft in Deutsch­land ein. Das Angebot kann nur über das Internet abge­schlossen werden. test.de hat sich das Angebot näher angeschaut.

  • Tages­geld der Post­bankAngebot mit Haken

    - Die Post­bank wirbt mit einer guten Tages­geld­verzinsung von 2,5 Prozent neue Kunden. Das klingt zunächst gut. Doch das Angebot kann schnell zum Flop werden. test.de bringt die Details.

  • Tages­geldLieber nicht nach Lett­land

    - Trotz Superzinsen fehlt die AS Privatbank in den Hitlisten für Sparangebote auf test.de. Der Grund: Ihre Einlagensicherung genügt den Finanztest-Experten nicht. Unabhängig davon müssen Sparer, die ihr Geld in Lett­land anlegen, mit Steuer­abzügen...